Ergebnisse zum Suchbegriff „Drabenderhoehe“

Artikel

Ergebnisse 491-500 von 848 [weiter]

17. Juni 2010

Verbandspolitik

Die Siebenbürgische Zeitung als politisches Instrument

Spätestens seit den Vorgesprächen für die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) während der zweiten Hälfte der Jahre 1960 und seit Antritt der Regierung Brandt 1969 wurde es für die Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland und in Österreich unausweichlich, sich in der Frage ihrer Landsleute im kommunistischen Rumänien vernehmlicher zu Wort zu melden als in den Jahrzehnten davor. Ein Rückblick von Hans Bergel, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung von 1970 bis 1989. mehr...

4. Juni 2010

Kulturspiegel

Preisverleihungen 2010 in Dinkelsbühl

Zu den diesjährigen Preisverleihungen begrüßte der Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, am Pfingstsonntagnachmittag in der gut gefüllten Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl die Preisträger, ihre Laudatoren sowie die mitwirkenden Musiker. Die bei diesem Heimattag vergebenen Preise verteilten sich auf die Bereiche Jugendarbeit, Literatur und Wissenschaft. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2010 wurden Prof. Dr. Dr. Hermann A. Hienz und Joachim Wittstock ausgezeichnet, den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis erhielt das Ehepaar Anna und Harald Janesch, den Ernst-Habermann-Preis erhielt Mirja Harms. mehr...

31. Mai 2010

Jugend

Heimattag 2010: Dank der Bundesjugendleitung der SJD

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wird seit bald sechzig Jahren unter dem Dach des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland durchgeführt. Der Einsatz der vielen Ehrenamtlichen muss besonders gewürdigt und hervorgehoben werden. Wesentliche Teile des Heimattages werden von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Jugendgliederung des Verbandes, mitgestaltet und durchgeführt. mehr...

21. Mai 2010

Verbandspolitik

Hilfsverein "Johannes Honterus" feiert 50-jähriges Bestehen in Gundelsheim

50 Jahre Hilfsverein „Johannes Honterus“ – dieses Jubiläum wurde am 9. Mai in Gundelsheim groß gefeiert. Baden-Württembergs Innenminister Heribert Rech gab sich die Ehre und hielt die Festrede, die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart, die Musikschule Gundelsheim und die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn sorgten für das kulturelle Rahmenprogramm und „De Lidertrun“ mit einem Konzert sowie Pfarrer Lothar Schullerus mit einer Andacht für einen würdigen Abschluss der Feierlichkeiten. mehr...

14. Mai 2010

Aus den Kreisgruppen

Frühjahrskonzert in Drabenderhöhe

Zu einem Programm mit schönen Melodien im Frühling hatten das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe und der Honterus-Chor am 18. April 2010 in das Hermann-Oberth-Kulturhaus in Drabenderhöhe eingeladen. Jürgen Poschner, Vorsitzender des Blasorchesters, das diesmal für die Veranstaltung verantwortlich zeichnete, begrüßte das Publikum und die Ehrengäste. mehr...

4. Mai 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabenderhöhe: Neuer Vorstand im Honterus-Chor

„Das Mahl ist gesund für den Körper, aber die Gemeinschaft ist gesund für die Seele.“ Mit diesem Ausspruch begrüßte Günther Schuller – letztmalig als 1. Vorsitzender des Honterus-Chores – die Chormitglieder zur Mitgliederversammlung am 19. März 2010. Ein anderer Ausspruch sagt: „Gib das Ruder erst aus der Hand, wenn du das Boot an Land gebracht hast.“ Das „Ruder“ konnte der ehemalige Vorstand – Günther Schuller (seit 1982) und Enni Janesch (seit 1979) sowie Reinhard Wehmann (seit 1979) – mit ruhigem Gewissen aus der Hand geben, um einen Generationswechsel anzustoßen. mehr...

26. April 2010

Jugend

SJD unterstützt Bistritzer Kirche

Für viele Siebenbürger Sachsen war der 11. Juni 2008 ein schwarzer Tag, als die Nachricht vom Brand des Turms der evangelischen Stadtpfarrkirche in Bistritz um die Welt ging. Die Fernsehbilder via Internet ließen in Sekundenschnelle nicht nur Bistritzer, sondern auch viele andere Siebenbürger Sachsen erschaudern und machten betroffen. mehr...

25. April 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Außerordentlich reiches Kultur- und Vereinsleben

Bei der Mitgliederversammlung am 19. April wurde die außerordentliche reiche Kultur- und Vereinsarbeit, die die Kreisgruppe mit zehn Kulturgruppen und zwei Sportgruppen im Jahr 2009 geleistet hat, mit Dank und Zustimmung zur Kenntnis genommen. mehr...

18. April 2010

Interviews und Porträts

"Vater der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung": Robert Gassner vor 100 Jahren geboren

Vor 100 Jahren, am 25. April 1910, wurde in Großschogen bei Bistritz ein Mann geboren, dessen Name unauslöschlich mit Drabenderhöhe verbunden ist: Robert Gassner, auch „Vater der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung“ genannt. Er starb am 15. September 1990 im Alter von 80 Jahren. Sein Name schwebt auch heute noch, fast 20 Jahre nach seinem Tod, wie ein guter Geist über Drabenderhöhe und dem Oberbergischen Kreis, wo er bis zuletzt lebte, wirkte und in unteilbarer Treue zu seinem Volksstamm stand. mehr...

17. April 2010

Jugend

Enni und Harald Janesch erhalten den Jugendpreis 2010

Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis 2010 wird an Enni und Harald Janesch für ihre herausragenden Verdienste um die siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit in Deutschland verliehen. Der Preis wird im festlichen Rahmen am Pfingstsonntag, dem 23. Mai, anlässlich des Heimattages in Dinkelsbühl überreicht. mehr...