Ergebnisse zum Suchbegriff „Duerfen“
Artikel
Ergebnisse 1351-1360 von 1434 [weiter]
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XIX)
Durch Zufall den Weg ins Handballtor gefunden / Michael Redl ist mit zwei WM-Titeln, einer Silber- und einer Bronzemedaille erfolgreichster Torhüter Rumäniens / Sohn Michael tritt in Papas Spuren und beendet seine Karriere in der Bundesliga. mehr...
Wort und Bild - verlässliche Botschafter der Kultur
Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2002 in Gundelsheim am Neckar: Lesungen Karin Gündisch und Dieter Schlesak / Fotoausstellung Hermannstadt von Karlheinz Rothenberger mehr...
Spuren auf der Ochsenweide
Vier rumänische Schriftsteller lesen in der Berliner Akademie der Künste: Mircea Dinescu, Andrei Plesu, Horia-Roman Patapievici und Mircea Cartarescu. mehr...
Ebersberg macht wieder Schlagzeilen
Es ist nicht verwunderlich, dass wieder etwas Außergewöhnliches in dem oberbayerischen Städtchen geschieht. In Ebersberg wird es heuer auf eine besondere Weise weihnachtlich, denn die gebürtige Kronstädterin Antje Krauss-Berberich hat wieder eine Vision, die sie verwirklicht. mehr...
Lobbyarbeit für Rumänien
Interview mit der neu gewählten Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, Susanne Kastner. Die SPD-Politikerin würdigt die Arbeit der siebenbürgischen Landsmannschaft. Das Zuwanderungsgesetz schränkt nach ihrer Ansicht weder den Zuzug noch die Integrationsmaßnahmen für Aussiedler ein. mehr...
Susanne Kastner
Susanne Kastner wurde vor kurzem zur Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages gewählt. Die 55-jährige Religionspädagogin aus dem fränkischen Maroldsweisach ist seit 1989 Mitglied des Bundestags. Als Vorsitzende der deutsch-rumänischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag und als Vorsitzende des Deutsch-Rumänischen Forums e.V. in Berlin leistet sie Lobbyarbeit für Rumänien. Für die Siebenbürgische Zeitung und den SiebenbuergeR.de-Newsletter führten Siegbert Bruss und Internetreferent Robert Sonnleitner folgendes Interview. mehr...
Brief an Bundeskanzler Schröder
Einen Brief an Bundeskanzler Gerhard Schröder hat das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) vergangener Tage geschickt. Das gab der DFDR-Vorsitzende Klaus Johannis letztes Wochenende auf seiner ersten Pressekonferenz in dieser Funktion bekannt. mehr...
Tanzgruppe Nürnberg siegt beim XI. Volkstanzwettbewerb der SJD in Kösching
Am 26. Oktober fand in der Amberger Halle in Kösching bei Ingolstadt der elfte Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend (SJD) statt. Neun Tanzgruppen reisten an, um ihre einstudierten Tänze vorzutragen und, natürlich, um zu gewinnen. mehr...
Spenden für Not leidende Siebenbürger
Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in München leistet lebenswichtige Hilfe für Siebenbürger Sachsen im Herkunftsgebiet. Sein Einsatz ist um so mehr gefragt: die deutsche Minderheit in Rumänien durch den Massenexodus, ein hohes Durchschnittsalter und die allgemeine Teuerung im Karpatenland erheblich geschwächt. Die Fördermittel der öffentlichen Hand, namentlich des Bundesinnenministeriums, nehmen jedoch kontinuierlich ab, selbst die Spendengelder aus dem privaten Bereich sind rückläufig. mehr...
Eingliederung von Aussiedlern in Berlin vernachlässigt
Barbara John ist im 21. Amtsjahr und damit Deutschlands dienstälteste Ausländerbeauftragte. Seit Berlin von einer rot-roten Koalition regiert wird, schließt der Zuständigkeitsbereich der CDU-Politikerin auch die Aussiedler ein: weit über 90 Prozent davon sind Russlanddeutsche. Dass man in Russland oder in Rumänien geboren wurde und dennoch Deutscher ist, können viele Einheimische nicht verstehen. Themen wie diese und Fragen der Integration von Aussiedlern sind Gegenstand des folgenden Interviews, das die Berliner Landesvorsitzenden der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen, Ernst Meinhardt bzw. Johann Schöpf, am 10. September 2002 mit Barbara John, der Berliner Beauftragten für Integration und Migration, führten. mehr...