Ergebnisse zum Suchbegriff „Duerr“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 471 [weiter]

7. August 2023

Kulturspiegel

Irmgard Sedler auf der Vernissage der Kunstgalerie in Gundelsheim: Zeugnisse siebenbürgischer Kunst aus drei Jahrhunderten

Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums, hat in ihrer Ansprache zur Eröffnung der neuen Gemäldegalerie am 18. Juli 2023 die Entwicklung des Siebenbürgischen Museums von einer Heimatstube zu einem Spezialmuseum im Rang eines Landesmuseums verdeutlicht und die neue Dauerausstellung mit Zeugnissen siebenbürgischer Kunst aus drei Jahrhunderten präsentiert (diese Zeitung berichtete). Die Rede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

4. August 2023

Kulturspiegel

Neue Kunstgalerie im Siebenbürgischen Museum eröffnet

Dienstag, der 18. Juli 2023, wird als Tag des Erfolgs und der Freude in die Annalen des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar eingehen. Es ist das Datum, an dem im oberen Stockwerk des Siebenbürgischen Museums eine neue Dauerausstellung mit repräsentativer Kunst aus Siebenbürgen in neu geschaffenen Ausstellungsräumen der Öffentlichkeit übergeben wurde. Auf einer Fläche von 800 Quadratmetern werden dort Bilder und Plastiken gezeigt, die entweder aus den siebenbürgischen Herkunftsgebieten stammen, oder die über die „Kunstwirklichkeit siebenbürgischer Prägung über drei Jahrhunderte Zeugnis ablegen“, wie Dr. Irmgard Sedler, die Vorsitzende des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim e.V., es formulierte. mehr...

6. Juni 2023

Verschiedenes

Die Föderation der Siebenbürger Sachsen lebt: Podiumsdiskussion beim Heimattag in Dinkelsbühl pflegt grenzüberschreitenden Dialog

„40 Jahre weltweite Föderation der Siebenbürger Sachsen“ – das Thema der Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl und das diesjährige Heimattagsmotto „Miteinander schafft Heimat“ bilden einen logischen Sinnzusammenhang. Nach diversen Auswanderungsphasen stellt sich die als einend empfundene herkunftsbezogene Identitätsfrage längst im globalen Rahmen. Die 1983 gegründete Föderation der Siebenbürger Sachsen dient dem Zweck, die Siebenbürger Sachsen weltweit zu vertreten, ihre Einheit zu stärken und ihre gemeinsamen Interessen insbesondere auf humanitärem, heimatpolitischem und kulturellem Gebiet durchzusetzen – wie sehr ist sie heute noch mit Leben gefüllt? mehr...

5. Juni 2023

Kulturspiegel

Föderation und Fotografie - Preisverleihungen 2023 in Dinkelsbühl

Drei Männer von jeweils fast bzw. über siebzig Jahren, Prominente in der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, der Region Siebenbürgen und ihren Menschen eng verbunden, wurden im Rahmen der diesjährigen Preisverleihungen am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl ausgezeichnet. Die prämierten außerordentlichen Leistungen betreffen die Bereiche der Minderheiten- und Netzwerkpolitik, der Fotografie sowie der Foto- und Bildgeschichte. mehr...

16. Mai 2023

Aus den Kreisgruppen

Mitgliederversammlung des Honterus-Chores in Drabenderhöhe

Nach schwierigen und von Corona beeinträchtigten Jahren lud der Vorstand des Honterus-Chores Drabenderhöhe Anfang April zu einer Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein. Die Vorsitzende Anneliese Dürr erinnerte in ihrem Rechenschaftsbericht an die Ausnahmesituation und vielen Vorschriften, bis hin zum Stillstand, die gerade für die musizierenden Vereine galten. mehr...

22. April 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabenderhöhe zieht Bilanz und wählt neuen Vorstand

Der Vorstand der Kreisgruppe Drabenderhöhe lud am 12. März zu der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein. Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Anita Gutt, begrüßte die Teilnehmer, darunter den Bundesvorsitzenden Rainer Lehni und Ehefrau Heike Mai-Lehni als Mitglieder der Kreisgruppe, den Ehrenvorsitzenden des Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Harald Janesch, und die Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe Drabenderhöhe, Enni Janesch und Herwig Bosch. mehr...

8. Februar 2023

Aus den Kreisgruppen

25 Jahre „Siebenbürgische Tanzgruppe Tuttlingen“

Bei den Feierlichkeiten zum 1200-jährigen Jubiläum der Stadt Tuttlingen im Juli 1997 wurde das erste Mal darüber nachgedacht, eine eigene Tanzgruppe zu gründen. Unter den vielen Trachtenträgern beim Festumzug zeigten sich spontan acht Jugendliche bereit, in einer Tanzgruppe mitzumachen.
mehr...

24. Januar 2023

Aus den Kreisgruppen

Adventsandacht des Honterus-Chors in Drabenderhöhe

Am vierten Adventssonntag lud der Honterus-Chor zu einer Andacht in die evangelische Kirche Drabenderhöhe ein. Vor der Corona-Zeit hatte der Chor seit 1967 in der Adventszeit jedes Jahr sein traditionelles Weihnachtskonzert aufgeführt. Unter dem Motto „Die stillste Zeit im Jahr“ hatte er nun zusammen mit Diakonin Andrea Ruland, die für den Andachtsteil verantwortlich war, die Veranstaltung geplant. Dafür hatte die Dirigentin des Chores, Regine Melzer, die zu dem Motto passenden Lieder ausgesucht und Rose Gubesch, eine Sängerin des Chores, las dazu kurze Texte aus der Erzählung „Die stillste Zeit im Jahr“ von Karl Heinrich Waggerl vor. mehr...

9. September 2022

Aus den Kreisgruppen

„Meine Minitante war mein großes Vorbild“/Anneliese Dürr, Vorsitzende des ­Honterus-Chors, wurde 70

Das siebenbürgische Kulturgut pflegen und dem Neuen gegenüber offen sein, diese Werte, die sich die Gründer des Honterus-Chors auf die Fahne geschrieben hatten, beeindrucken Anneliese Dürr bis zum heutigen Tag. Und deshalb möchte die heutige Vorsitzende des Chors, die am 26. August das 70. Lebensjahr vollendete, „nicht viel Neues einführen, sondern das weiterführen, was bisher gut war“. mehr...

3. September 2022

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest in Drabenderhöhe: „Wo Kultur ­gepflegt und gelebt wird, da ist Heimat“

Die Sonne brannte erbarmungslos vom wolkenlosen blauen Himmel, aber selbst die Hitze konnte die vielen Gäste – ebenso wie der für das Alten- und Pflegeheime vorgeschriebene Corona-Test – nicht von einem Besuch des Kronenfestes abhalten. mehr...