Ergebnisse zum Suchbegriff „E-Mail“
Artikel
Ergebnisse 2891-2900 von 3203 [weiter]
Intensivkurs Rumänisch an der Unversität Jena
Der Lehrstuhl für rumänische Sprach- und Literaturwissenschaft am Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität in Jena veranstaltet vom 22. März bis 2. April 2004 zum fünften Mal einen Ferien-Intensivkurs "Rumänische Sprache, Literatur und Kultur". mehr...
Förderverein der Siebenbürgischen Bibliothek tagte in Gundelsheim
Der Verein "Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek" hat sich zum Ziel gesetzt, durch stetige finanzielle Unterstützung die Bestände der Bibliothek zu sichern und Neuanschaffungen kostbarer, bisher fehlender Bücher, Karten etc. zu ermöglichen. mehr...
Einladung zur Südostdeutschen Musikwoche
Vom 12. bis 18. April 2004 findet in den Löwensteiner Bergen bei Heilbronn, in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein, zum 19. Mal die Musikwoche der "Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa" (GDMSE) statt. mehr...
Jahr mit den meisten Auftritten
Das Jahr 2003 war bei der Jugendtanzgruppe Stuttgart das Jahr mit den bisher meisten Auftritten. 19 Auftritte und 16 weitere Termine wurden absolviert, hinzu kommen 48 Tanzproben. Das abgelaufene Jahr wurde von Tanzgruppenleiter Rainer Lehni bei der Jahreshauptversammlung zum Jahresende als rundum gelungen und ausgefüllt bezeichnet. Die Jugendtanzgruppe pflegt intensiven Kontakt zu anderen siebenbürgischen Jugendgruppen. mehr...
Seminare für Videofreunde in München
Wie in dieser Zeitung berichtet, wurde im letzten Jahr der neue Medienraum (Zimmer 203) im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München eröffnet. Der Arbeitskreis "ZeitZeugenVideo" (ZZV) verfügt damit über gute technische Voraussetzungen, um individuelle Schicksale aus der Kriegs- und Nachkriegszeit zu dokumentieren. mehr...
Hommage an Margot Göttlinger
"Die erste Biografie eines Künstlers des deutschen Theaters Temeswar" nannte Ildiko Zamfirescu das Buch "Abschied für ein Jahr" von Magdalena Binder (siehe Rezension in dieser Zeitung), das kürzlich im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus in Temeschburg vorgestellt wurde. Das Werk ist eine Hommage an die legendäre Schauspielerin Margot Göttlinger, deren Karriere auf das Engste mit dem deutschen Theater in Siebenbürgen verknüpft war. mehr...
Weihnachtsfreude in Neuseeland
Ein besonderes Weihnachtsgeschenk wurde Harry Gross in Neuseeland zuteil. Siebenbürgische Familienforscher halfen ihm, die Herkunft seines 1907 in Hermannstadt geborenen Vater zu klären. mehr...
In Drabenderhöhe: Akkordeon-Konzert begeisterte
Beim diesjährigen Konzert des Akkordeon-Orchesters Drabenderhöhe am 9. November im evangelischen Gemeindehaus in Drabenderhöhe kamen die Zuhörer voll auf ihre Kosten. Vor ausverkauftem Haus präsentierte sich das Orchester in bester Spiellaune. mehr...
"Mädchenjahre hinter Stacheldraht"
Erstmals erfährt der Leser in dem von Erika Feigl-Burghart verfassten Buch "Mädchenjahre hinter Stacheldraht", wie es den Österreichern in Rumänien nach dem 23. August 1944 und sodann in der Sowjetunion ergangen ist. mehr...
Prosa von Ernst Wilhelm Müller
Insbesondere in fortgeschrittenem Lebensalter fühlt sich mancher zum Schreiben berufen, um seine Erinnerungen in Memoirenform zu publizieren. Die Elaborate dieser autobiographischen Literatur erreichen manchmal nur einen kleinen Leserkreis und geraten bald in Vergessenheit, andere haben Bestand. Der gebürtige Siebenbürger Sachse Ernst Wilhelm Müller hat erst im Alter zu schreiben begonnen und kann trotzdem bereits auf ein umfangreiches Oeuvre verweisen. Müller ist Naturfreund und passionierter Jäger. Drei seiner Bücher gehören zu diesem Themenkreis: Lustiges und Besinnliches über Hunde, Jagd und Jäger, Das Rehessen und schließlich, 2002 erschienen, Der Jagdhornklang. mehr...