Ergebnisse zum Suchbegriff „E-Mail“
Artikel
Ergebnisse 351-360 von 3203 [weiter]
Schäßburger Bergschule in der Stuttgarter Vortragsreihe
Einen Vortrag über die Schäßburger Bergschule hält Michael Konnerth am 16. September um 19.00 Uhr in der „Stuttgarter Vortragsreihe“ im Haus der Heimat, Schossstraße 92 in Stuttgart. mehr...
Frauentagung im Heiligenhof
Das Bundesfrauenreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und „Der Heiligenhof“ laden Sie herzlich vom 7.-9. Oktober zur Bundesfrauenreferentinnen-Tagung mit dem Titel „Starke Frauen in Ost und West – Vorbilder und Emanzipation“ nach Bad Kissingen ein. mehr...
Die Störche von Seiburg, beobachtet und erzählt von Ingrid Brang
Während der Corona-Lockdowns warteten die Medien immer wieder mit Nachrichten über Menschen auf, die sich in der erzwungenen Isolation zur Untätigkeit verbannt fanden und an ihrer Situation zu verzweifeln drohten oder dieses sogar taten. Es gab natürlich auch sehr viele Gegenbeispiele von Menschen, die plötzlich in ganz neuen Betätigungsfeldern Freude und Erfüllung fanden. So erging es auch Ingrid Brang, aus Reps gebürtig und schon seit 1963 in Deutschland lebend. mehr...
Einladung zum 14. Brenndorfer Treffen
Der 14. Nachbarschaftstag der Brenndorfer findet am Samstag, dem 24. September, und Sonntag, den 25. September 2022, in Brackenheim bei Heilbronn statt. Dazu lädt der Vorstand der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ alle Landsleute und deren Freunde ein. mehr...
"Die Schwarze Kirche zu Kronstadt": Ihre Bestellung zählt, damit das Buch gedruckt wird
Erstmals liegt mit dem Buch „Die Schwarze Kirche zu Kronstadt – Reformation und Wiederaufbau“ von Dr. Ágnes Ziegler eine übergreifende und reich illustrierte Würdigung der größten und berühmtesten der siebenbürgisch-sächsischen Stadtpfarrkirchen, der Schwarzen Kirche in Kronstadt, vor. Am 21. April 1689 zerstörte ein Brand die spätgotische Stadtpfarrkirche. An dem Wiederaufbau, der 94 Jahre überspannte, beteiligte sich die gesamte Stadtgemeinschaft in systematischer Weise. Dr. Ágnes Ziegler rekonstruiert aber nicht nur den konkreten Ablauf der Bauarbeiten, sondern erweckt auch die reiche Welt der Bauentscheidungen zu neuem Leben, so dass der Leser nachvollziehen kann, wie die sächsische Gemeinschaft Kronstadts ihre Identität mit Hilfe der Kunst zum Ausdruck brachte. mehr...
70-Jahr-Feier der Landesgruppe NRW
Die 70-Jahr-Feier der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland findet als Landesfest am Samstag, dem 3. September, ab 14.00 Uhr im Saal Freischütz, Hörder Straße 131, 58239 Schwerte, statt. Der Landesvorstand freut sich, diesen Tag mit vielen Landsleuten feiern zu dürfen. mehr...
Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm mit Festakt wiedereröffnet
Ulm – Das Donauschwäbische Zentralmuseum (DZM) feierte am 7. Juli seine Wiedereröffnung. Nach langer Umbauzeit nutzte das Museum die große Aufmerksamkeit im Rahmen des Donaufestes in Ulm für die Donau und die Donaustaaten. Unter internationaler Beteiligung begrüßte der Museumsdirektor zahlreiche Gäste und führte sie durch die neuen Ausstellungen „Donau. Flussgeschichten“ und „Donauschwaben. Aufbruch und Begegnung“. mehr...
Öffnungszeiten der Siebenbürgischen Bibliothek
m Sommer 2022 bleibt die Siebenbürgische Bibliothek auf Schloss Horneck in Gundelsheim durchgehend geöffnet. mehr...
AKSL-Tagung in Hermannstadt: "Agrarreform in Rumänien im regionalen und internationalen Vergleich in der Zwischenkriegszeit (1918-1938)"
Am 8.-9. September findet in den Räumen des Instituts für Geisteswissenschaften in Hermannstadt die diesjährige Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Sektion Rumänien, statt. Sie wurde von PD. Dr. Dietmar Müller und Dr. Ulrich A. Wien vorbereitet. Persönliche Teilnahme an den Vorträgen ist für Gäste (mit Maskenpflicht) nach Voranmeldung (E-Mail: jderzsi[ät]icsusib.ro) möglich. Quartier muss sich jeder selbst besorgen. Am 9. September findet die Mitgliederversammlung des AKSL-Rumänien im Saal des Instituts für Geisteswissenschaften in Hermannstadt im Anschluss an die Tagung zur Agrarreform statt. Die Mitglieder werden zur regen Teilnahme eingeladen. mehr...
Land Hessen schreibt Stellen zur Erforschung der Integration der Vertriebenen und Aussiedler aus
Analog zum Land Bayern wird nun auch das Land Hessen Stellen zur Erforschung der Integration der Vertriebenen und Aussiedler einrichten. mehr...