Ergebnisse zum Suchbegriff „East“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 23 [weiter]
Filmfestival Go East 2013
Zum 13. Mal feierte Wiesbaden das mittlerweile sehr bekannte Go-East-Filmfestival. Wettbewerb, Rahmenprogramm, Begleitprogramm, Lesungen, Filme, Diskussionen – die Ausmaße des Festivals werden immer größer und anspruchsvoller. Die „Party“ der Osteuropäer in Wiesbaden hat Tradition. Waren es vor einem Jahrhundert Dostojewski, Kandinsky und andere Künstler, die es nach Wiesbaden zog, so sind es heute die Cineasten, die während fünf Festivaltagen und -nächten in Wiesbaden das kulturelle Leben dominieren. mehr...
Das ist die Berliner Luft, Luft, Luft...
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Stefan Müller, seit 2009 Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, ging die dreitägige Reise des Liederkranzes Herzogenaurach am 15. Juni pünktlich bei Sonnenaufgang in Nürnberg los. In Herzogenaurach stieg der Großteil der Gruppe ein, die Mitglieder des Liederkranzes Herzogenaurach, darunter waren leidenschaftliche einheimische als auch „zugewanderte“ Sänger aus Siebenbürgen und dem Banat. mehr...
Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika
Vom 15. bis 17. Juli fand unter dem Motto „Unsere Jugend – unsere Zukunft“ der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika in Aylmer, einem kleinen Städtchen im Süden des kanadischen Bundesstaats Ontario, statt. Das Begegnungstreffen findet alljährlich im Wechsel in Kanada und den USA statt. Über den Heimattag berichten gemeinsam Volker Petri, Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, und Käthe Paulini, ehemalige Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada. mehr...
Wenn in Bukarest der Postmann zweimal klingelt: Zehn Jahre Filmfestival „Go East“
„Go East“, eigentlich „Come West“, wie die hessische Kulturdezernentin am letzten Festivalabend im Jugendstilkino Caligari in Wiesbaden betonte, feierte in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum – ein leises Feiern, das mit dem Motto des „Immer-Weiter-so“ verbunden wurde. Die Filmemacher, die bei diesem Festival ihre Dokumentar- und Spielfilme vorstellten, repräsentierten 35 Länder Mittel- und Osteuropas. Mit der „Aschewolke“ hatte das Festival am Dienstag, dem 20. April, begonnen und nach sieben Spieltagen wurden die besten Wettbewerbsfilme ausgezeichnet. mehr...
Rumänisch-Bulgarische Filmtage in Salzburg
Spätestens seit Christian Mungiu heuer in Cannes die Goldene Palme gewann, stehen jungen Filmemacher Rumäniens im internationalen Rampenlicht. In ihren cineastischen Geschichten geht es um Kommunismus, um Revolution und um den Übergang zum Kapitalismus. Aber das ist nicht alles. Sie erzählen von Kindheitserinnerungen, von der Liebe und Einsamkeit, vom allgemein Menschlichen. Die Rumänisch-Bulgarischen Filmtage finden vom 19. - 23. Oktober im Mozart Kino in Salzburg statt. mehr...
Veranstaltungsspiegel in Kanada
Die Siebenbürger Sachsen in Übersee haben auch in den letzten Monaten ein reges Vereins- und Kulturleben entfaltet. Der nordamerikanische Heimattag ist für den 23. und 24. Juni2007 in Aylmer, Ontario (Kanada), geplant. mehr...
Höhepunkte des Kulturhauptstadtjahres 2007 in Hermannstadt
Wer Ende Februar den Auftritt eines Ensembles der Mailänder Scala verpasst hat, sollte nicht verzweifeln – im Programm der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 in Hermannstadt sind noch weitere Höhepunkte geplant. Das Jahr hat nur langsam begonnen, und wetterbedingt laufen zurzeit die meisten Veranstaltungen in Museen. Vor allem im Sommer und Herbst wird ein großer Ansturm von in- und ausländischen Besuchern erwartet, die Theater, Konzerte, Tagungen oder einfach das mittelalterliche Flair der Stadt genießen wollen. Die Landsmannschaft sowie andere siebenbürgisch-sächsische und bundesdeutsche Institutionen bringen sich dabei mit zahlreichen Projekten ein. Mehr dazu im Internet www.sibiu2007.ro, auch in englischer und deutscher Sprache. Alle Angaben sind ohne Gewähr und sollten vor Veranstaltungsbeginn auf ihre Richtigkeit geprüft werden. mehr...
Historisches Ereignis in Hermannstadt gefeiert
Der EU-Beitritt Rumäniens und die Eröffnung des Jahres der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 lockten zum Jahreswechsel fast 100 000 Hermannstädter und Gäste auf die in neuem Glanz erstrahlenden mittelalterlichen Straßen. Auftakt der Feierlichkeiten war am Nachmittag des 31. Dezember 2006 der Empfang des Hermannstädter Bürgermeisters Klaus Johannis im Innenhof der ehemaligen Bodenkreditbank, die seit letztem Jahr das Bürgermeisteramt der Stadt am Zibin beherbergt. mehr...
Radio-Tipp: Südwestrundfunk über Siebenbürger Sachsen
Aus Anlass des EU-Beitritts Rumäniens wiederholt der Südwestrundfunk eine frühere Radiosendung „Das ausgewanderte Gedächtnis: Siebenbürger Sachsen als Pendler zwischen Ost und West“. Hier die Sendedaten: SWR2 am 6. Januar, 22.05-23.00 Uhr: Der Samstagabend aus dem Land. mehr...
Interdisziplinäres Forum in Wien
Am 20. und 21. Oktober 2005 findet am Österreichischen Ost- und Südosteuropa-Institut (OSI) in Wien ein Treffen von Wissenschaftlern mit Rumänien-Bezug statt. Bisherige Programmpunkte sind am ersten Tag: Empfang im Außenministerium, Diskussionen und Referate im OSI, Empfang in der rumänischen Botschaft; zweiter Tag: vormittags Arbeit im OSI, dann Ausflug zu einem Heurigen im Weinviertel. mehr...