Ergebnisse zum Suchbegriff „Einladung Gottesdienst“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 294 [weiter]

17. Dezember 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Einladung zum Weihnachtsgottesdienst „Von Daheim für Daheim“

Der Weihnachtsgottesdienst „Von Daheim für Daheim“ wird am 24. Dezember 2023 um 14.00 Uhr deutscher Zeit im Videostream auf YouTube www.youtube.com/@siebenbuerger ausgestrahlt. Den Gottesdienst werden die Pfarrer Dietrich Galter (Bezirksdechant Hermannstadt), Alfred Dahinten (Bezirksdechant Mühlbach), Michael Reger (Kerz) und Zóran Kézdi (Heltau) in der evangelischen Kirche in Heltau (rumänisch: Cisnădie) im Kreis Hermannstadt in Siebenbürgen gestalten. mehr...

13. November 2023

HOG-Nachrichten

Gelungenes 18. Steiner Treffen in Roßtal

Wie froh waren wir, dass nach fünf Jahren endlich wieder ein Treffen der Steiner Nachbarschaft stattfinden konnte. Über hundert Steiner und Freunde waren am ersten Oktoberwochenende in den „Kapellenhof“ in Roßtal gekommen und freuten sich über die Begegnung mit Freunden und ehemaligen Nachbarn. mehr...

31. Oktober 2023

Verschiedenes

36. Siebenbürgischer Kirchentag wurde in Ingolstadt gefeiert

Vom 6. - 8. Oktober hatte die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. – Hilfskomitee zum 36. Kirchentag nach Ingolstadt, in die Sportgaststätte Zuchering, eingeladen. In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR), dem Dekanat Ingolstadt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sowie dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland - Kreisgruppe Ingolstadt und der HOG Großscheuern konnten die Teilnehmer drei ereignisreiche Tage zum Thema „Zur Freiheit hat uns Christus befreit (Galater 5,1) - Freiheit und Eigenverantwortung“, verbringen. mehr...

16. Oktober 2023

HOG-Nachrichten

Kirche in Roseln erstrahlt wieder in neuem Glanz

Unter strahlend blauem Himmel und vor einer beeindruckenden Kulisse aus siebenbürgischer Tradition und Gemeinschaft wurde die Kirche in Roseln am 12. August mit einer bewegenden Zeremonie eingeweiht. Nach zweieinhalbjähriger Renovierungs- und Sanierungsphase erstrahlt die Kirche in neuem Glanz und wurde unter dem herzlichen Motto „Kut ir Harzen“ von den Gemeindemitgliedern empfangen. mehr...

3. September 2023

Verbandspolitik

Freundschaft kennt keine Grenzen: Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika 2023 in den USA

Die Siebenbürger Sachsen in Nordamerika haben nach pandemiebedingter Unterbrechung wieder ihren Heimattag gefeiert. An der traditionsreichen Veranstaltung, die am 8. Juli in New Castle, Pennsylvania, in den USA stattfand, nahm auch der mit einer Kulturgruppe aus Traun in Oberösterreich angereiste Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Manfred Schuller, in Begleitung seiner Gattin, Bundesfrauenreferentin Ingrid Schuller, teil. In seiner Funktion als Vizepräsident der Föderation überbrachte er die herzlichsten Grüße aller Landsleute aus Europa. Zudem ehrte Schuller den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, John Werner, „einen besonderen und verdienstvollen Siebenbürger Sachsen“, für sein wegweisendes Engagement in der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen mit der Goldenen Ehrennadel des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich. mehr...

1. September 2023

Kulturspiegel

Die Kraft der Zunft und das besondere Gesellenstück: Brauchtumsveranstaltung und Pantomime bei den Agnethler Kulturtagen 2023

1484 wird die Schusterbruderschaft in Agnetheln erstmals erwähnt, die Schusterzunft gilt als die älteste und stärkste in Agnetheln. 1900 hatte sie 225 Meister. Die Schneiderzunft ist auch etwa so alt. Die von Doris Hutter zusammengestellte Brauchtumsveranstaltung ist angelehnt an die Aufzeichnungen im Buch „Summa 1900. Aus der Vergangenheit und Gegenwart des königlich freien Marktes Agnetheln“, Neuausgabe von Horst Fabritius zum 5. Agnethler Treffen 2000 in Heilbronn, und beschreibt anhand der Schneiderzunft die „Heilige Zeit“ in Agnetheln. So heißt die Zeit, in der die drei Zunfttage abgehalten wurden. mehr...

13. August 2023

Aus den Kreisgruppen

29 Jahre Kronenfest in Augsburg

Endlich war es wieder soweit! Das allseits beliebte Kronenfest in Augsburg bei St. Andreas fand am 23. Juli wieder statt. Ca. 800 Personen kamen, um sich das traditionelle siebenbürgische Spektakel anzusehen. Aber wo hat das Kronenfest seinen Ursprung und warum wurde es gefeiert? Erstmals erwähnt wurde das Fest 1764 von einem Pfarrer namens Martin Felmer. Er bezeichnete es als „Baumsteigen am Johannistag“. mehr...

1. August 2023

Kulturspiegel

Einladung zur großen Kirchenburgentagung in Hermannstadt

Die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien eine wissenschaftliche Fachtagung zum Thema „Siebenbürgische Kirchenburgen: Kunsthistorische Bedeutung, Strategien der Befundsicherung, Denkmalschutz und Nutzungskonzepte“, die vom 20.-24. September in der Evangelischen Akademie Siebenbürgen in Hermannstadt (Neppendorf) stattfinden wird. mehr...

30. Juli 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Kronenfest in Herzogenaurach

Auch dieses Jahr feierte die Volkstanzgruppe Herzogenaurach ihr traditionelles Kronenfest. Das Fest fand am 25. Juni bei herrlichem Sommerwetter auf dem schönen Festplatz am Weihersbachgelände in Herzogenaurach statt.
mehr...

17. Juli 2023

Aus den Kreisgruppen

29 Jahre Kronenfest: Einladung der Kreisgruppe Augsburg

Das traditionelle Kronenfest der Kreisgruppe Augsburg findet am Sonntag, dem 23. Juli 2023, im Pfarrgarten der St. Andreas-Gemeinde, Eichendorffstraße 41, in Augsburg statt. Wie jedes Jahr beginnt das Fest mit einem Gottesdienst um 10.00 Uhr, wozu wir an dieser Stelle herzlich einladen. Geführt wird er von Frau Pfarrerin Ingrid Rehner und Herrn Pfarrer Markus Maiwald und mitgestaltet vom Siebenbürger Chor Augsburg. mehr...