Ergebnisse zum Suchbegriff „Einladung“
Artikel
Ergebnisse 141-150 von 2107 [weiter]
Essen, Trinken, Tanzen, gute Laune in Rastatt
All das und noch vieles mehr gab es bei unserem Sommerfest am 7. Juli in der Sportanlage Rastatt-Niederbühl. Die schön gestaltete Einladung, per Post und Internet verschickt, zeigte Wirkung: Wir erfreuten uns eines überwältigenden Besucheransturms. mehr...
Herzliche Einladung zum Sommerfest in der Kirchenburg Großau
Im Rahmen des Großen Sachsentreffens vom 2.-4. August in Hermannstadt findet am 5. August in der Kirchenburg Großau ein Sommerfest statt.
mehr...
Ein 40 Jahre alter Film hält Wort und Bild: Frieder Schullers Spielfim „Der Glockenkäufer“
Es sind jetzt genau vierzig Jahre, dass ich an einem Julinachmittag der Einladung des Bonner Kulturamtes ins Kino Rex folgte, um der Premiere eines Spielfilmes beizuwohnen. Da ich meine Jugendjahre in Siebenbürgen verbracht hatte und nach der Auswanderung mit meinen Eltern in den Westen die alte Heimat recht schnell ohne Sehnsucht fallen ließ, dachte ich diesmal der Neugier des passionierten Kinogängers nachzugeben. Immerhin das Thema des Filmes war mir aus der Presse bekannt, und der Filmtitel selbst erinnerte mich an mein ehemaliges dörfliches Aushelfen beim Glockenläuten, honoriert mit ganzen 5 Lei: „Der Glockenkäufer“. So saß ich im ausverkauften Rexkino, neben mir nicht nur meine Eltern, sondern auch ein Studienfreund, der es sich nicht entgehen lassen wollte, bei einem Film dabei zu sein, der von einer schaurigen Produktionsgesellschaft Transsilvania Film GmbH hergestellt wurde. mehr...
Sonniges Kronenfest in Unterschleißheim
Petrus war mit den Siebenbürger Sachsen, so konnte das Kronenfest der Kreisgruppe München und der Nachbarschaften Lohhof und Garching am Sonntag, 23. Juni, in Riedmoos/Unterschleißheim unter guten Wetterbedingungen stattfinden. mehr...
Musikantentreffen in Roßtal bei Nürnberg
Musikanten verschiedener Musikgruppen aus Siebenbürgen trafen sich am 8. Juni im Gasthof Kapellenhof bei Familie Lienerth in Roßtal zum gemeinsamen Musizieren. mehr...
Rothberger beim Heimattag in Dinkelsbühl
Voller Stolz dürfen wir berichten, dass Rothberger und Neudorfer wieder im Zusammenschluss am großen Trachtenumzug des Heimattages in Dinkelsbühl teilgenommen haben. Erfreulicherweise konnten wir bei unserer dritten Teilnahme am Umzug mit 25 Teilnehmern aus beiden Gemeinden unsere Trachten präsentieren; unter den 17 Rothberger/innen waren elf Kinder und Jugendliche. mehr...
Gedenkfeier für die Opfer von Flucht und Vertreibung in Stuttgart-Bad Cannstatt
Am 20. Juni fand auf Einladung von Thomas Strobl, dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Landesbeauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler, die alljährliche Gedenkfeier zum Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung statt. Die Veranstaltung am Mahnmal für die Charta der deutschen Heimatvertriebenen in Stuttgart-Bad Cannstatt war ein bedeutendes Zeichen des Erinnerns und der Versöhnung. mehr...
300 Jahre seit der Auswanderung aus Franken nach Sankt Martin
Die Feier am 22. Juni in Gerolzhofen zum Gedenken an 300 Jahre nach der Auswanderung aus Franken ins Banat war mit Abstand das geschichtsträchtigste Ereignis seit dem Bestehen der HOG Sankt Martin. Das haben auch der Bayerische Rundfunk und das Bayerische Fernsehen sowie fränkische Zeitungen erkannt und in lobenden Worten im Vorfeld und im Nachgang darüber berichtet. Die Anwesenheit von über 40 Personen aus der bayerischen Politik, darunter fünf Mitglieder aus dem Bayerischen Landtag, drei Bürgermeister, Bezirks-, Land- und Stadträte, Gäste aus der Sanktmartiner Nachbargemeinde Elek (Ungarn) sowie aus Verbänden und Landsmannschaften zeigten das hohe Interesse an diesem historischen Ereignis. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch die Ehrenvorsitzende Herta Daniel vertreten. mehr...
„Die Weichen sind gestellt“ – 50 Jahre Kreisgruppe Ingolstadt
Die Kreisgruppe Ingolstadt lud am 15. Juni zu ihrem 50-jährigen Gründungsjubiläum ein. Dieses bedeutende Ereignis wurde mit vielen Gästen gefeiert, um auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Arbeit und Engagement zurückzublicken. Die Kreisgruppe hat in dieser Zeit einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der kulturellen Vielfalt in Ingolstadt geleistet und sich als unverzichtbarer Bestandteil unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft erwiesen. mehr...
Nachbarschaft Rosenau: Brauchtumssonntag
Unser diesjähriger Brauchtumssonntag am 16. Juni war anfangs durch die Wettersituation herausfordernd. Nachdem es in der Nacht heftig geregnet hatte, fiel uns die Entscheidung schwer: draußen oder drinnen. Wir entschlossen uns für draußen. Einigen war es anfangs zu kühl und sie nahmen im Pfarrsaal Platz. mehr...