Ergebnisse zum Suchbegriff „Eisernen“

Artikel

Ergebnisse 121-130 von 257 [weiter]

22. Juni 2014

HOG-Nachrichten

Elfte Begegnung auf dem Huetplatz

Vom 16.-18. Mai 2014 fand die elfte Begegnung auf dem Huetplatz, das Treffen der Hermannstädter von hüben und drüben, in Hermannstadt statt. Zu diesem Anlass organisierte die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) eine Reise mit 18 Teilnehmern, doch auf privatem Weg waren bedeutend mehr Hermannstädter angereist. Die Organisation bestritt, wie immer, das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt; dabei wurde ein besonders gut ausgearbeitetes Programm dargeboten. mehr...

19. Juni 2014

Kulturspiegel

Rumänien tritt dem Europäischen Netzwerk Erinnerung und Solidarität bei

Am 28. Mai 2014 ist Rumänien als fünftes Land dem Europäischen Netzwerk Erinnerung und Solidarität beigetreten. In Bukarest unterzeichneten die für Kultur zuständigen Minister Hunor Kelemen (Rumänien) und Bogdan Zdrojewski (Polen) sowie die Botschafter Ondrej Krajňák (Slowakische Republik), Botond Zakonyi (Ungarn) und Werner Hans Lauk (Deutschland) die Deklaration. mehr...

11. Juni 2014

Verbandspolitik

Baden-Württemberg unterstützt siebenbürgisch-sächsisches Kulturzentrum

Das Land Baden-Württemberg anerkennt das in Gundelsheim ansässige „bedeutendste siebenbürgisch-sächsische Kulturzentrum in der Bundesrepublik“, unterstrich der baden-württembergische Innenminister Reinhold Gall, MdL, bei der Kundgebung am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl. In seiner Ansprache würdigte der SPD-Politiker den „hohen fachlichen kulturpolitischen Rang“ des Siebenbürgischen Museums „in der deutschen Museumslandschaft“. Baden-Württemberg werde den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat und zudem die Arbeit der den diesjährigen Heimattag mitausrichtenden Landesgruppe Baden-Württemberg weiterhin unterstützen. Lesen Sie im Folgenden die Rede des baden-württembergischen Innenministers Reinhold Gall im Wortlaut. mehr...

28. Februar 2014

Verschiedenes

Dreharbeiten zu „Freiheit in Kinderschuhen“ haben begonnen

Der erste Drehtag für den Dokumentarfilm „Freiheit in Kinderschuhen“ wurde erfolgreich abgeschlossen. 25 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs will das Projekt Bilanz ziehen: Warum wollten so viele Menschen damals fliehen? Wie hat sich das Leben entwickelt? mehr...

23. Februar 2014

Kulturspiegel

Dirigent und Musikpädagoge Gernot Wagner gestorben

Gernot Wagner, der langjährige und erfolgreiche Dirigent vieler Musikformationen aus Siebenbürgen und Deutschland, ist am 14. Februar 2014 im Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart an den Folgen eines Herzleidens gestorben. Er hätte in drei Tagen, am 17. Februar 2014, seinen 80. Geburtstag gefeiert.
mehr...

23. Januar 2014

Kulturspiegel

Erstes Etappenziel erreicht: "Freiheit in Kinderschuhen"

Der geplante Dokumentarfilm „Freiheit in Kinderschuhen“ soll in diesem Jahr zum 25. Jahrestag des Mauerfalls fertiggestellt und dann einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dieser Film handelt vom Leben der Jugendlichen in Rumänien vor der „Revolution“, d.h. vor dem Fall des Eisernen Vorhangs. mehr...

1. Januar 2014

Kulturspiegel

Dokumentarfilm-Premiere in Berlin und ARD: Freikauf der Deutschen unter Ceaușescu

Der Dokumentarfilm „Deutsche gegen Devisen – Ein Geschäft im Kalten Krieg“ des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) beleuchtet ein bisher wenig bekanntes Kapitel der Geschichte der kommunistischen Diktaturen. Mehr als 20 Jahre lang gab es zwischen der Bundesrepublik und Rumänien einen geheimen Deal: Diktator Nicolae Ceaușescu ließ Rumäniendeutsche im Kalten Krieg gegen Zahlung eines Kopfgeldes nach Deutschland ausreisen. mehr...

4. Dezember 2013

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Rosenheim feiert 40-jähriges Bestehen

Schon beim Eintritt ins Foyer des Kultur- und Kongresszentrums wurden die über 250 erschienenen Gäste von Frauen und Männern der Kreisgruppe in siebenbürgisch-sächsischer Tracht freundlich empfangen. Jeder Gast erhielt eine mehrfarbige Festschrift, in welcher die Entstehung der Kreisgruppe und deren Tätigkeiten dokumentiert sind. Außerdem beinhaltet die Festschrift historische Daten über Siebenbürgen sowie eine farbige Landkarte über die Heimat der Siebenbürger Sachsen seit 1150. Des Weiteren erhielten die Gäste ein Ansteckband mit dem Wappen unseres Verbandes und dem Aufdruck „40 Jahre Kreisgruppe Rosenheim, 9. November 2013“ sowie eine Kostprobe edler Pralinenkreationen. Die Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Bestehen der Kreisgruppe fand am 9. November im Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim statt. mehr...

7. November 2013

Kulturspiegel

Verdrängter und vergessener Holocaust in Rumänien

Simon Geissbühler: „Blutiger Juli. Rumäniens Vernichtungskrieg und der vergessene Massenmord an den Juden 1941“. Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn, München, Wien, Zürich 2013, 229 Seiten, 26,90 Euro mehr...

24. Oktober 2013

Kulturspiegel

Warum habt ihr Siebenbürgen verlassen?

Dokumentarfilm/Radio-Hörspiel-Projekt „Freiheit in Kinderschuhen“ mehr...