Ergebnisse zum Suchbegriff „Elisabeth Schuller“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 90 [weiter]

2. September 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg: „Sie griffen nach der Krone“

Das diesjährige Kronenfest der Kreisgruppe Augsburg stand ganz unter dem Zeichen der Verständigung zwischen den Generationen im Geiste siebenbürgischer Tradition. In Anwesenheit des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Dr. Bernd Fabritius, wurde der Tag mit einem Gottesdienst eingeleitet. mehr...

29. Juni 2008

Jugend

„Zusammen können wir einiges bewegen“

Unser Verband der Siebenbürger Sachsen e.V. und die Siebenbürgisch-Sächsiche Jugend in Deutschland (SJD) – wie sind sie entstanden, wie funktionieren sie und wo sind die Zusammen­hänge? Was können wir als Vorstandsmitglieder bewegen? Diese Fragen wurden nach den Neuwahlen des SJD-Landesvorstandes Bayern im Februar dieses Jahres gestellt. Um die Struk­turen des Verbandes besser kennen zu lernen, hatte die neu gewählte Landesjugendleiterin Ute Schuller den SJD-Landesvorstand und die Jugendreferenten aus Bayern für den 26. April zu einem Einführungs- und Aufklärungsseminar nach Augsburg eingeladen, über dessen Ver­lauf die Pressereferentin Katrin Bayr im Folgenden berichtet. mehr...

11. Mai 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Rastatt wählt neuen Vorstand

Am 6. April begrüßte unser Vorsitzender Man­fred Schmidt alle Teilnehmer der Jahreshaupt­versammlung herzlich im Haus der Vereine. Ein besonderer Gruß ging an die Ehrengäste, den Landesvorsitzenden Alfred Mrass und seine Gattin. Als Einstimmung wurden einige humorvolle Texte über unsere siebenbürgisch-sächsische Eigenart vorgelesen. mehr...

8. Februar 2008

Sachsesch Wält

Ein Schöpfer volkstümlicher Mundartlieder: Hans Mild

Am 14. Februar 2008 jährt sich zum 125. Mal der Geburtstag von Hans Mild, einem Schöpfer volkstümlicher Mundartlieder. Er ist in Magarei geboren und wirkte in mehreren siebenbürgischen Gemeinden als Lehrer, Rektor und Pfarrer. Bis zu seinem Tode am 10. Oktober 1958 war er über 29 Jahre lang Pfarrer in Meschendorf. Aus Anlass seines zehnten Todestages hat der siebenbürgische Volkskundler und Kunsthistoriker, Erhard Antoni (1898-1985), im Jahre 1968 einen Nachruf geschrieben, der hier ebenso wiedergegeben wird wie die Betrachtungen seines Enkelsohnes Hermann Mild, der im kommenden Herbst ein Liederbuch mit etwa 50 seiner schönsten Lieder herausgeben wird. mehr...

3. Februar 2008

Kulturspiegel

"Spiegelungen": Mit siebenbürgischem Quantum

Im Herbst 2007 waren rumäniendeutsche und rumänische Schriftstellerinnen und Schrift­steller von Staatsminister Bernd Neumann, dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, zu einer Lesung und Begegnung ins Bundeskanzleramt eingeladen worden. Die vierteljährlich erscheinende Publikation des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Süd­osteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) „Spiegelungen“ eröffnet ihr Heft 4/2007 mit einer (bebilderten) Dokumentation dieser erstmaligen Veranstaltung, zu der das Kulturhauptstadtjahr Hermannstadt 2007 der unmittelbare Anlass war. mehr...

18. Dezember 2007

Aus den Kreisgruppen

In Augsburg: 119 Trachtenträger beim Kathreinenball

Am 1. Dezember fand unser Kathreinenball in der Augsburger TSV-Halle statt, die ungefähr 300 Personen Platz bietet. Diesmal war der siebenbürgische Chor aus Landsberg eingeladen. Das kulturelle Programm eröffnete die Sieben­bürgische Blaskapelle Augsburg unter Dirigent Helmut Kraus mit dem Seminaristenmarsch. mehr...

28. September 2007

Kulturspiegel

Lesung rumäniendeutscher Autoren im Bundeskanzleramt

Wo und wann habe man denn noch gehört, dass eine Regierung sich stundenlang mit Schriftstellern über ihre Literatur unterhalte, soll der listenreiche Bertolt Brecht gefragt haben, als er zu einem Gespräch mit DDR-Oberen beordert wurde, die ihn gern auf Linie getrimmt hätten. Welches diese Linie war, wusste er sehr wohl, wähnte sich aber so überlegen, dass er diese Drangsal als Katz-und-Maus-Spiel auffasste – und die „Genossen“ eben nur als graue Mäuse. Die eingebildete Katze Brecht hat, soweit bekannt, keiner jener Mäuse jemals etwas anhaben können, vielmehr gibt es Stellen in seinem Werk, die aus heutiger Sicht zumindest angefressen erscheinen. mehr...

15. August 2007

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg: Kronenfest als Begegnungsfest

„Kronenfeste wurden in Siebenbürgen um die Som­mersonnenwende bzw. am Johannistag oder Peter-und-Paulstag gefeiert. In Augsburg/­Bay­ern/Deutschland ist dieser siebenbürgische Brauch im letzten Jahrzehnt zu großen Begeg­nungs­festen geworden. Das Kronenfest war das Fest der Jugend. In Augsburg hat die siebenbürgische Jugend es sich seit über zehn Jahren zur Aufgabe gemacht, diesen siebenbürgischen Brauch unter veränderten Bedingungen weiter zu erhalten und zu pflegen.“ Mit diesen Gedan­ken begrüßte Hannelore Schei­ber die Gäste und führte in bewährter, fachlich kompetenter Weise durch den Nachmittag. mehr...

14. Januar 2007

Aus den Kreisgruppen

Weihnachtsfeiern im Großraum Nürnberg

Für die Landsleute der Kreisgruppe Nürnberg stand der Jahresabschluss im Zeichen des besinnlichen Zusammenkommens, aber auch des beschwingten Feierns und Tanzens. Unsere zahlreichen Gruppen, Formationen und Nachbarschaften nutzten wieder viele Möglichkeiten der aktiven Beteiligung am gemeinschaftlichen Leben. mehr...

7. Januar 2007

Aus den Kreisgruppen

Adventsgottesdienst in Augsburg

Der Adventsgottesdienst fand nach siebenbürgischer Tradition am 17. Dezember in der St.-Johanneskirche Augsburg-Oberhausen statt. Der Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde, vertreten durch Pfarrer Werner Ungar, und der Kreisgruppe Augsburg waren zahlreiche Landsleute gefolgt, mehr als Sitzplätze die Kirche besaß. mehr...