Ergebnisse zum Suchbegriff „Enteignung“

Artikel

Ergebnisse 231-240 von 288 [weiter]

6. Juni 2004

Ältere Artikel

Ausstellung in Dinkelsbühl: "Ihr seid verrückt, wie könnt ihr die Heimat verlassen ?"

Die Ausstellung "'Ihr seid verrückt, wie könnt ihr die Heimat verlassen …?' Siebenbürger Sachsen im Herbst 1944" wurde mit einer rhetorisch beeindruckenden Einführung von Horst Göbbel am 29. Mai in Dinkelsbühl eröffnet. Die Rede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

2. Juni 2004

Ältere Artikel

Birgit Fischer: Patenland fühlt sich weiter in der Pflicht

Durch ihr kulturelles und soziales Engagement leisten die Siebenbürger Sachsen einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Bürgergesellschaft und darüber hinaus für den europäischen Einigungsprozess. Dies erklärte Birgit Fischer, Ministerin für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie von Nordrhein-Westfalen, am Pfingstsonntag auf der Kundgebung des Heimattags. Die Festrede wird im Folgenden im Wortlaut veröffentlicht. mehr...

5. Mai 2004

Ältere Artikel

Rumänen trauern den Deutschen nach

In der rumänischen Presselandschaft begegnet man dieser Tage Wertschätzungen betreffend die ehemals zahlenmäßig so bedeutende deutsche Bevölkerung und Bedauern über deren Auswanderung. Rumänische Persönlichkeiten aus dem Banat oder Siebenbürgen würdigen in Interviews das "andersartige Umfeld", erinnern an Rezepte sächsischer Hausfrauen, die "leider nicht mehr da sind" oder liefern spalten-, ja seitenfüllende Beiträge zur jüngsten Vergangenheit. mehr...

22. Januar 2004

Ältere Artikel

"Gute, alte Zeit" humorvoll und realistisch geschildert

Wer sich über den siebenbürgisch-sächsischen Mikrokosmos um die Jahrhundertwende, vor dem Ersten Weltkrieg informieren will oder erfahren möchte, wie man als Siebenbürger Sachse den Makrokosmos der versinkenden österreichisch-ungarischen Monarchie erleben konnte, jedoch der schweren Kost wissenschaftlich anspruchvoller Darstellung eine kurzweilige und doch realitätsnahe Schilderung vorzieht, sollte die kürzlich erschienenen Erinnerungen des Kaufmanns und Publizisten Hans Schwarz zur Hand nehmen. mehr...

12. Januar 2004

Ältere Artikel

Probleme bei der Bodenrückgabe in Rumänien

"Zum Teil unbefriedigende Antworten" hat der rumänische Ministerpräsident Adrian Nastase in einem ausführlichen Schreiben an den Abgeordneten des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Wolfgang Wittstock, geliefert. In einer Interpellation an den Regierungschef hatte Wittstock auf Missstände bei der Rückgabe von Grund und Boden an rumänische Staatsbürger deutscher Zunge vor allem im Kreis Kronstadt aufmerksam gemacht. mehr...

16. Dezember 2003

Ältere Artikel

Skandal: Rumänischer Bürgermeister fordert Enteignung

Kronstadt. - Der Bürgermeister von Petersberg bei Kronstadt hat kürzlich die Enteignung eines Siebenbürger Sachsen gefordert und sich dabei auf die Agrarreform von 1946 berufen. mehr...

30. November 2003

Kulturspiegel

Katharina Margineanu auf Lesetournee

Das turbulente Leben der Rosenauerin Maria in den Jahren zwischen 1942 und 2002 schildert der kürzlich erschienene, weitgehend autobiographische Roman von Katharina Margineanu, "Vom Morgenwind verweht" (in Folge 16 dieser Zeitung vom 15. Oktober, Seite 7 vorgestellt). Eine Reihe von Kreisgruppen lud und lädt die Autorin zu Lesungen ein. Bei der Präsentation ihres Romanerstlings bietet die siebenbürgische Künstlerin aber nicht nur Literarisches - sie trägt auch Lieder und Arien vor. Im reifen Alter von 71 Jahren. mehr...

10. November 2003

Ältere Artikel

Begegnungszentrum "Friedrich Teutsch" in Hermannstadt eröffnet

Als sich die Gemeindeglieder geschlossen nach dem Gottesdienst und an der Spitze mit dem Bischof, dem Stadtpfarrer sowie anderen kirchlichen und weltlichen Würdenträgern am 18. Sonntag nach Trinitatis aus der evangelischen Stadtpfarrkirche von Hermannstadt über die ehemalige Fleischergasse in Richtung Johanniskirche in Bewegung setzten, wunderte sich ein Passant: "Ob die Sachsen wohl heute gemeinsam zu den Urnen schreiten?" Man schrieb den 19. Oktober: Der zweite Tag des Referendums in Rumänien war angesagt, und in vielen orthodoxen Gotteshäusern hatten Priester und Popen ihre Gläubigen aufgefordert, nach der Aussegnung die Wahllokale aufzusuchen und für die neue Verfassung zu stimmen. mehr...

25. Oktober 2003

Ältere Artikel

Woche des Neuanfangs in Hermannstadt

Zu einer Woche des Neuanfangs kam es Mitte Oktober in Siebenbürgen, freute sich der bundesdeutsche Generalkonsul in Hermannstadt, Peter Adamek. Der Diplomat war nicht nur bei der Einführung des neuen Studiengangs für Sozialmanagement an der Rumänisch-Deutschen Universität zugegen (Bericht folgt in der Siebenbürgischen Zeitung Online ), sondern tags darauf auch bei der Eröffnung der Baustelle für den Kettenfabrik-Ableger von "Rieger & Dietz GmbH". mehr...

23. Oktober 2003

Ältere Artikel

Vorsicht vor kriminellen Machenschaften bei Restitutionsanträgen

Immer häufiger versuchen unseriöse Geschäftemacher in Deutschland und in Rumänien Betroffene bei Anträgen auf Restitution enteigneten Vermögens über den Tisch zu ziehen. In vielen Fällen ist äußerste Vorsicht geboten. mehr...