Ergebnisse zum Suchbegriff „Entscheidung“
Artikel
Ergebnisse 761-770 von 895 [weiter]
Österreich bedauert Visafreiheit
Bukarest - Der österreichische Innenminister Ernst Strasser erklärte Anfang November, dass er die Aufhebung der Visapflicht für rumänische Staatsbürger bedauere, berichten rumänische Medien. mehr...
Aloha-He-Cup 2004 in Augsburg
Wegen einer wachsenden Anzahl Volleyballbegeisterter, die nicht nur kräftig punkten, sondern ihre Siege am Abend auch ausgiebig feiern wollten, mussten wir nach vier Jahren auf dem Gelände am Fohlenhof in Königsbrunn den Platz wechseln. So fand das siebte Volleyball-Turnier, von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und der Jugendtanzgruppe Augsburg organisiert, am 7./8. August 2004 im neu gestalteten Augsburger Fribbe-Bad am Eiskanal statt. mehr...
Bergtour am Wilden Kaiser
Am letzten Juniwochenende hatte Sigrid Mitterer seitens der Sektion Karpaten des DAV zur Bergtour in den Wilden Kaiser eingeladen. mehr...
Siebenbürgisches Grillfest in Heidenheim
Als sich die Helfer der Kreisgruppe Heidenheim am 3. Juli vormittags um 10 Uhr zum Aufbau für das Grillfest auf der Steinheimer Heide trafen, waren sie sich nicht sicher, ob das Fest – aufgrund der Wetterlage - nicht "vom Winde verweht" werde. mehr...
Dringender Spendenaufruf für Gundelsheim
So krisenhaft sich die aktuelle Situation des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim darstellt, so ungesichert erscheint dessen Zukunft. Für die Aufrechterhaltung der Bibiothek und des Archivs werden dringend Spenden benötigt. Dies ist die Quintessenz des nachfolgenden Berichts von Gustav Binder, Geschäftsführer des Institutes, in dem die Landsleute ersucht werden, Akuthilfe zu leisten. mehr...
Landesgruppe Bayern geht neue Wege
Zukunftsweisende strukturelle wie konzeptionelle Reformen haben die Delegierten der Kreisgruppen und der Vorstand der Landesgruppe Bayern auf der Hauptversammlung am 17./18. Juli im Bildungshaus St. Raphael in Kempten beschlossen. Neue Akzente werden u.a. in der Jugendarbeit gesetzt in Form eines neu geschaffenen Jugendbeirats (auf Beisitzerebene). Aus den in Anwesenheit des Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr abgehaltenen Wahlen ging ein neuer, verjüngter Vorstand hervor. mehr...
Jurnalul National: "Unsere Deutschen - ein Volk, das uns fehlt" (I)
Eine umfangreiche Dokumentation widmet die Tageszeitung Jurnalul National vom 26. April 2004 der deutschen Minderheit in Rumänien (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). Unter dem Titel "Unsere Deutschen- ein Volk, das uns fehlt" beleuchten bekannte Historiker und Publizisten das Schicksal und die maßgeblichen kulturellen Leistungen der deutschen Bevölkerung. Mehrere Artikel werden in einer Übersetzung von Klaus Danielis im Folgenden und in der morgigen Siebenbürgischen Zeitung Online auszugsweise vorgestellt. mehr...
Ingo Friedrich: Mut für ein neues Europa
Die Spaltung des Kontinents sei überwunden, und es sei richtig, dass die Menschen des 21. Jahrhunderts den Mut haben, den Weg der europäischen Wiedervereinigung zu gehen. Dies erklärte Dr. Ingo Friedrich, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, in seiner Festrede beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Rumänien müsse in gemeinsamer Anstrengung modernisiert werden, damit es im Jahr 2007 in erster Reihe in der Europäischen Union mitmachen könne, betonte der CSU-Politiker. Den Siebenbürger Sachsen dankte er für ihre Aufbauleistung in Deutschland. Die Festrede wird im Wortlaut wiedergegegen. mehr...
Volker Dürr: Siebenbürger Sachsen wollen Europa mitgestalten
Die Siebenbürger Sachsen "können und sollen auf der Grundlage des Gemeinsinns und der Toleranzerfahrung, die sie durch jahrhundertelang praktiziertes Zusammenleben mit mehreren Volksgruppen erworben haben, auch künftig ihren Beitrag zum zusammenwachsenden Europa leisten". Dies erklärte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker Eduard Dürr, in seiner Begrüßung und Ansprache auf der Festkundgebung des Heimattages am Pfingstsonntag, dem 30. Mai 2004, in Dinkelsbühl. Er äußerte die Hoffnung, dass Rumänien in naher Zukunft in die erweiterte europäische Völkergemeinschaft aufgenommen wird. Die Festrede wird im Folgenden im Wortlaut veröffentlicht. mehr...
Bald Entscheidung in der Rentenfrage?
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe stellt eine Entscheidung über die vierzigprozentige Fremdrentenkürzungen für dieses Jahr in Aussicht, aber der Termin könnte erneut verschoben werden. Der Bundesrechtsreferent der Landsmannschaft berichtet über den aktuellen Stand der Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen, die nun schon fast acht Jahre lang intensiv gegen die Benachteiligungen im Rentenrecht ankämpft. mehr...