Ergebnisse zum Suchbegriff „Entscheidung“

Artikel

Ergebnisse 811-820 von 895 [weiter]

1. Juli 2003

Ältere Artikel

Ausschreibung: Ernst-Habermann-Preis 2004

Der von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung ins Leben gerufene Preis zur Förderung junger Wissenschaftler und Künstler wird im Jahr 2004 erneut verliehen. Bewerber können ihre Arbeiten bis spätestens den 30. September 2003 einsenden. Wir veröffentlichen nachstehend einen Auszug aus den "Richtlinien für die Verleihung des Ernst-Habermann-Preises der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung". mehr...

1. Juli 2003

Interviews und Porträts

Leonhard Westermayr

Geboren 1976 in München, erhielt der heute international gefeierte Künstler ab seinem 7. Lebensjahr Klavierunterricht im Münchener Musikseminar bei Hermine und Walter Krafft. Seit seinem Debüt mit 11 Jahren im Münchner Herkulessaal gab er bisher über 1000 Konzerte in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz, Spanien, Ungarn, Südafrika, Namibia oder Brasilien. In dem folgenden Gespräch mit Robert Sonnleitner äußert sich Leonhard Westermayr über sein Verhältnis zur Kritik, schildert seinen Weg zur Musik und gibt preis, wovon er träumt. Selbstverständlich ist auch Carl Filtsch ein Thema. mehr...

28. Juni 2003

Ältere Artikel

Deutsche Großinvestition bei Kronstadt

INA-Schaeffler KG investiert in Neustadt bei Kronstadt rund 180 Millionen Euro und tätigt damit die bislang größte deutsche Investition im Kreis Kronstadt (Brasov). Im Beisein hochrangiger Vertreter aus Regierung und Gesellschaft nahm Dr. Jürgen M. Geißinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der INA-Schaeffler KG, am 18. Juni den ersten Spatenstich für das neue Werk der INA Schaeffler Brasov S.R.L. bei Neustadt (Cristian) vor. mehr...

20. Juni 2003

Ältere Artikel

Preisverleihungen 2003 in Dinkelsbühl

In gebührend feierlichem Rahmen fand am Pfingstsonntag die diesjährige Preisverleihung in der St. Paulskirche zu Dinkelsbühl statt. Geehrt wurden die Schola Septemcastrensis mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis und Prof. Peter Jacobi mit der höchsten Auszeichnung, dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Die musikalische Umrahmung gestalteten Peter Szaunig am Klavier und der Bariton Michael Kreikenbaum. Im Mittelpunkt standen Kompositionen des vor 100 Jahren in Sächsisch-Regen geborenen Rudolf Wagner-Régeny. mehr...

18. Juni 2003

Ältere Artikel

Restitution in Rumänien: Aussiedler eklatant diskrimiert

Die am 14. Mai dieses Jahres veröffentlichten Durchführungsbestimmungen stellen das Recht der Aussiedler in Frage, die dem kommunistischen Staat bei der Aussiedlung zwangsweise übertragenen Immobilien zurückzuerhalten oder dafür entschädigt zu werden. Damit weicht die rumänische Regierung eklatant vom Restitutionsgesetz 10/2001 ab und diskriminiert die Aussiedler gegenüber anderen Betroffenen. mehr...

11. Juni 2003

Verbandspolitik

Volker Dürr: Für ein offenes Europa

Bundesvorsitzender Volker E. Dürr hat in seiner Festrede beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl am 8. Juni die Zuversicht geäußert, dass „Europa durch die Öffnung der Grenzen im buchstäblichen wie im übertragenen-Sinne die Feindseligkeiten und Borniertheiten der Vergangenheit endgültig überwindet“. Die Erfahrungen der friedlichen Koexistenz, wie man sie in Siebenbürgen lernte, und die über Jahrhunderte bewahrte Zugehörigkeit der Siebenbürger Sachsen zum deutschen Kulturkreis ermöglichten es, „uns ohne Identitätsverlust in Deutschland einzugliedern, und können uns auch in dem zusammenwachsenden Europa sehr nützlich und hilfreich sein“, betonte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen bei der Festkundgebung vor der Schranne. Dürr dankte Bundesinnenminister Otto Schily, der sich kürzlich für eine weitere staatliche Förderung des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim ausgesprochen hatte. Dürrs Begrüßung und Ansprache in Dinkelsbühl werden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

10. Juni 2003

Ältere Artikel

Gottesdienst, Gemeinschaft und Geselligkeit

Unter diese drei G stelle ich die Tage, die wir vom 16.-18. Mai in Nürnberg erlebt haben. Für uns war die Begegnung mit den treuen Gemeindegliedern aus Deutschbudak, Windau und anderen Orten aus Nordsiebenbürgen ein freudiges Erlebnis. Das Team der Budaker und Windauer Michael Weihrauch jun., Maria geb. Schwarz, Inge Alzner und Hildegard Steger hatten zu dem von ihnen und anderen emsigen Helfern und Helferinnen organisierten Treffen eingeladen. mehr...

6. Juni 2003

Ältere Artikel

Höhere Renten durch Berufserfahrung

Durch eine richtungsweisende Entscheidung hat das Bundessozialgericht wichtige Kriterien der Zuerkennung von Qualifikationen ohne förmliche Ausbildungsnachweise aufgrund von Berufserfahrung geklärt. Durch das Urteil vom 14. Mai 2003, Aktenzeichen B 4 RA 26/02 R, wurden benachteiligende Auslegungen der Rentenbehörden und einiger Gerichte beseitigt. Das Bundessozialgericht stellte fest, dass die Auslegung des Bayerischen Landessozialgerichts in der Entscheidung vom 10. Mai 2001 Bundesrecht verletze und deswegen aufzuheben sei. mehr...

12. Mai 2003

Ältere Artikel

Bundesinnenminister Schily für Erhalt des Siebenbürgischen Museums

Bundesinnenminister Otto Schily hat sich beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Bundesvertriebenengesetzes am 6. Mai in Berlin für den Erhalt des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim als Landesmuseum ausgesprochen. Dadurch erscheinen die Ankündigungen von Ministerialbeamten der Bundesbeauftragten für Angelegenheiten der Kultur und der Medien (BKM), das Museum in Gundelsheim zu einem „musealen Schaufenster“ herabzustufen, in einem neuen Licht. Bei der Feier in Berlin war der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Volker Dürr, zugegen, dem Schily Unterstützung in der Sache zusicherte. Das Museum in Gundelsheim ist nach Ansicht der Volkskundlerin Irmgard Sedler entscheidend für die erfolgreiche Integration in die neue Heimat. mehr...

2. Mai 2003

Ältere Artikel

"Rumänien im Aufbruch - Siebenbürgen mittendrin"

So lautete der Titel des Vortrages, den Rechtsanwalt a.D. Michael Miess am 25. April im Saal der Thomaskapelle in Bonn-Bad Godesberg hielt. Das interessierte Publikum der Kreisgruppe Bonn der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen folgte, oft erschüttert oder ungläubig staunend, den Ausführungen eines ausgewiesenen Kenners der Materie - und ihrer Hintergründe. mehr...