Ergebnisse zum Suchbegriff „Erbe“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 958 [weiter]

20. Mai 2024

Kulturspiegel

25 Jahre Stiftung Siebenbürgische Bibliothek: Festveranstaltung auf Schloss Horneck

Vor 25 Jahren wurde die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek gegründet. Aus diesem Anlass findet am 29. Juni um 11.00 Uhr im Johannes-Honterus-Saal auf Schloss Horneck eine Festveranstaltung mit anschließendem Empfang statt. Dazu laden die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek sowie der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat e.V. alle Interessierten, Freunde & Freundinnen, Förderer & Förderinnen dieser Kultureinrichtung herzlich ein. mehr...

11. Mai 2024

Österreich

„80 Jahre Siebenbürger Sachsen in Österreich“ - Gedanken und Programm zum Heimattag in Österreich

"Sorge dich nicht, der liebe Gott schützt dich und der liebe Gott ist schon längst dort, an jenem fremden Ort, wo du mit deinem Kind hinkommst.“
Dies sind die bedeutungsvollen trösten sollenden Worte eines Tschippendorfers an sein 20-jähriges Mariechen, als diese mit ihrem einjährigen Sohn im September 1944 gemeinsam mit vielen Müttern und deren Kindern ins Ungewisse aufbrach. Niemand wusste, wohin die Reise ging, der Trennungsschmerz war unsäglich, die Erwachsenen, die sich am Bistritzer Bahnhof verabschiedeten, weinten lauter als die Kinder.
mehr...

1. Mai 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Höhepunkte der Kulturwoche Haferland

Im Jahr des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt rechnen die Organisatoren der Kulturwoche Haferland mit einer Rekordzahl von rund zehntausend Besuchern. Die zwölfte Ausgabe des Kulturfestivals findet vom 8. bis 11. August unter der Schirmherrschaft von Prinz Philipp von und zu Liechtenstein in zehn Ortschaften zwischen Kronstadt und Schäßburg statt. Das Ereignis steht unter dem Motto „Geschichte, Tradition und Kultur. Gestern und heute im Haferland“ und wird erstmals von der königlichen Familie von Rumänien offiziell unterstützt. Die Organisatoren stellten die Höhepunkte der Kulturwoche Haferland bei einer Pressekonferenz am 17. April im Dorfmuseum „Dimitrie Gusti“ in Bukarest vor. mehr...

24. April 2024

Verbandspolitik

BdV-Jahresempfang in Berlin: CDU-Vorsitzender Merz Gastredner

Berlin – Der Jahresempfang 2024 des Bundes der Vertriebenen (BdV) fand am 9. April in der Katholischen Akademie in Berlin statt. Der BdV-Vorsitzende Dr. Bernd Fabritius begrüßte die rund 300 erschienenen Gäste aus den Landsmannschaften, von wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Institutionen und die Vertreter der politischen Parteien, allen voran den CDU-Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz als Gastredner. Den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vertrat der Bundesvorsitzende Rainer Lehni. Von der Landsmannschaft der Banater Schwaben nahm Ernst Meinhardt, Vorsitzender des Kreisverbandes Berlin und neue Bundesländer, und sein Stellvertreter Hans Schmidt in Vertretung des kurzfristig verhinderten Bundesvorsitzenden teil. mehr...

4. April 2024

Jugend

Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Baden-Württemberg: Wir machen es wie „die Alten“

In den vergangenen Monaten haben wir, die Siebenbürgische-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg, hart daran gearbeitet, die wertvolle kulturelle Tradition unserer Vorfahren zu bewahren und an die kommenden Generationen weiterzugeben. Unsere tiefe Verbundenheit mit unseren siebenbürgischen Wurzeln hat uns angetrieben, uns mit Leidenschaft und Engagement für den Erhalt und die Pflege dieser Traditionen einzusetzen. Diese Bemühungen zeigen nicht nur unseren Respekt für die Vergangenheit, sondern auch unseren starken Wunsch, die Identität und das Erbe unserer Gemeinschaft am Leben zu erhalten. mehr...

27. März 2024

Verschiedenes

Neue Plattform für Medienschaffende

Die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen hat in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der FUEN eine MedienArbeitsGemeinschaft (MAG) gegründet. Die MedienArbeitsGemeinschaft bietet eine gemeinsame Plattform für Medienschaffende der Publikationsorgane und der neuen Medien der Vertriebenenorganisationen in Deutschland, der deutschen Minderheiten vorrangig im östlichen Europa und den Nachfolgestaaten der Sowjetunion, von Journalisten, Filmemachern und Theaterschaffenden sowie weiteren interessierten Personen und Institutionen aus dem In- und Ausland zur Entwicklung eigenständiger Medienformate und Kampagnen. mehr...

6. März 2024

Verschiedenes

ATS-Vizepräsident gestorben

Die Alliance of Transylvanian Saxons (ATS) – Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA trauert um ihren ersten Vizepräsidenten Robert B. Cunningham III, der am 27. Februar nach langer Krankheit starb. mehr...

4. März 2024

Kulturspiegel

„Die Kirchenburgen haben ihre Menschen verloren“: Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen, Philipp Harfmann, hielt Vortrag in Luckau

Am Abend des 22. Februar folgte im Gemeindesaal der evangelischen Kirche St. Nikolai Luckau eine begeisterte Zuhörerschaft den Ausführungen Philipp Harfmanns, Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen, über die Kirchenburgen in Siebenbürgen und die Arbeit der Stiftung. mehr...

15. Februar 2024

Kulturspiegel

Filmvorführung „Auf Brukenthals Spuren“ und anschließende Diskussion in München

Samuel von Brukenthal hatte für die Siebenbürger Sachsen in der Vergangenheit große Bedeutung – und hat sie immer noch, wie sich bei der Vorführung des Dokumentarfilms „Auf Brukenthals Spuren“ am 30. Januar in München zeigte. mehr...

13. Februar 2024

Interviews und Porträts

In Deutschland „Eine Portion Lebenselixier“: Zum 80. Geburtstag von Volker Dürr

„Eine gute Portion Lebenselixier“ sei ihm über Kultur im Allgemeinen und über jene seiner geistigen Heimat Siebenbürgen im Besonderen während intensiv gestalteter und wahrgenommener Lebensjahre zugeflossen, bekennt Volker Dürr im Gespräch. Die Welt in ihren kulturellen Äußerungen als Grunderfahrung von Schönem, Inspirierenden, vor allem aber auch Herausforderndem zu betrachten, das sei ihm, dem Spross einer bildungsbürgerlichen Hermannstädter Familie, wohl in die Wiege gelegt worden. mehr...