Ergebnisse zum Suchbegriff „Erbe“

Artikel

Ergebnisse 621-630 von 958 [weiter]

9. Februar 2012

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Gummersbach: Neuer Vorstand gewählt

Am 30. Oktober 2011 waren viele treue Landsleute der Einladung des Vorstandes der Kreisgruppe Gummersbach zur Mitgliedervollversammlung gefolgt. Der Landesvorsitzende Rainer Lehni und sein Stellvertreter Günther Bartesch mit Gattin hatten es sich nicht nehmen lassen, an der Veranstaltung teilzunehmen. mehr...

2. Februar 2012

Kulturspiegel

Rumänien ringt mit kommunistischem Erbe

Im September 2011 haben 14 Stipendiaten der Journalisten-Förderung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Rumänien recherchiert, um eine Momentaufnahme des Landes 20 Jahre nach der Wende zu erstellen. mehr...

31. Januar 2012

Kulturspiegel

Bilder unvergesslicher Festtage

Das 21. Sachsentreffen, das im Jubiläumsjahr 2011 des Burzenlandes am 17. September erstmals in Kronstadt abgehalten wurde, ist von der Regionalgruppe Burzenland auf einer Doppel-DVD dokumentiert worden. mehr...

27. Januar 2012

Interviews und Porträts

Dr. Volker Wollmann mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, den Bundespräsident Theodor Heuss 1951 gestiftet hat, soll nach dessen Willen „eine Auszeichnung all derer bedeuten, deren Wirken zum friedlichen Aufstieg der Bundesrepublik Deutschland beiträgt.“ In diesem Sinne habe Dr. Volker Wollmann über viele Jahre und Jahrzehnte hinweg eindrucksvoll gewirkt und „einen großen Beitrag für den Erhalt und die Pflege des deutschen Kulturgutes in Deutschland und in Rumänien geleistet“. Dies erklärte Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall (SPD), der die Urkunde und den Orden des Verdienstkreuzes an Dr. Wollmann am 13. Januar 2012 in Obrigheim überreichte. Verliehen wurde das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens von Christian Wulff, Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. mehr...

1. Januar 2012

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgischer Gottesdienst am Dreikönigsfest

Zum siebenbürgischen Gottesdienst am Heilige-Drei-Könige-Fest laden wir alle Siebenbürger aus Karlsruhe und der näheren und weiteren Umgebung herzlichst ein. Der Gottesdienst findet am 6. Januar 2011 um 10.30 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche am Marktplatz in Karlsruhe statt.
mehr...

30. Dezember 2011

Kulturspiegel

Industriedenkmäler Rumäniens ­dokumentiert

Zeugnisse der Industriegeschichte wurden bis vor nicht allzu langer Zeit weder besonders beachtet noch geachtet, geschweige denn geschützt oder erhalten. Viele dieser für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung wichtigen Zeugnisse sind verfallen oder verschwunden. Seit einigen Jahrzehnten wird der Erfassung und dem Erhalt von Denkmälern der Wirtschaftsgeschichte und Industriekultur größere Bedeutung beigemessen. Seit geraumer Zeit leistet Dr. Volker Wollmann Überzeugungsarbeit für den Erhalt von Industriedenkmälern in Rumänien. Er ist (im positiven Sinn) ein „Lobbyist“ für die materiellen Zeugnisse der wirtschaftlichen Entwicklung in dem südosteuropäischen Land, die von vielen (im besten Fall) nicht beachtet werden oder (im ungünstigen Fall) einfach abgerissen werden. Ein Ergebnis dieser jahrzehntelangen Dokumentation ist ein mehrbändiges Werk zum vorindustriellen und industriellen Erbe in Rumänien, dessen erster Band kürzlich erschienen ist und hier kurz vorgestellt werden soll.
mehr...

20. Dezember 2011

Kulturspiegel

Verdienter Agrarwissenschafter: Heinz Brandsch

Prof. em. Dr. habil. Heinz Brandsch (1926-2011) hat sich nicht nur als Agrarwissenschaftler, sondern auch als Vorsitzender der HOG Schäßburg verdient gemacht. mehr...

17. Dezember 2011

Kulturspiegel

Richard Wagner erhält Ehrengabe für sein Gesamtwerk

Der Donauschwäbische Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg 2011 ist am 1. Dezember im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen verliehen worden. 2011 wurde der Kulturpreis in der Sparte Literatur und Literaturwissenschaften vergeben. mehr...

14. Dezember 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Passau feiert 30-jähriges Bestehen

Über die Jubiläumsfeier der Siebenbürger Sachsen berichtete die Passauer Neue Presse vom 23. November 2011. Der Artikel wird im Folgenden mit freundlicher Genehmigung der Zeitung wiedergegeben. mehr...

7. Dezember 2011

Kulturspiegel

Martin Rill verlässt das DZM

Zum Jahresende scheidet der langjährige wissenschaftliche Mitarbeiter Martin Rill auf eigenen Wunsch aus dem Team des Donauschwäbischen Zentralmuseums (DZM) aus. 1951 in Keinscheuern bei Hermannstadt geboren, war Rill seit 1996 zunächst beim Aufbaustab des Museum beschäftigt und wirkte bis zur Eröffnung im Jahr 2000 an der Konzeption der Dauerausstellung mit. In diesem Zusammenhang hat er den Sammlungsbestand um zahlreiche Exponate erweitert, die er im Rahmen von Feldforschungen bei den Banater Schwaben in Rumänien gesammelt hat. Rumänien ist sein Fachgebiet und war ein Schwerpunkt seiner Museumsarbeit. mehr...