Ergebnisse zum Suchbegriff „Erich Bergel“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 81 [weiter]

21. Mai 2011

Kulturspiegel

Bücher über Erich Bergel

Über den bedeutenden Dirigenten Erich Bergel, geboren am 1. Juni 1930 in Rosenau, gestorben am 3. Mai 1998 in Ruhpolding, hat Gheorghe Mușat, ehemaliger 1. Trompeter der Klausenburger Philharmonie und jetziger Dozent an der Hochschule für Musik „Gh. Dima“ in Klausenburg, zwei Bücher geschrieben, die nun auch in Deutschland bestellt werden können: mehr...

9. Mai 2011

Kulturspiegel

Burzenland in Sagen und Liedern

Bei der Brauchtumsveranstaltung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am Samstag, dem 11. Juni, um 16 Uhr im Schrannen-Festsaal erfährt der Zuschauer anhand von Sagen und Liedern etwas von den 16 Ortschaften des Burzenlandes. Wie bei einer Reise geht es von Ort zu Ort, und jede Gemeinde hat etwas Typisches zu bieten. mehr...

26. Juli 2010

Interviews und Porträts

Hans Bergel: „Siebenbürgens repräsentativster Schriftsteller“

Ana Blandiana (*1942), Rumäniens bedeutendste Autorin der Gegenwart, verfasste für die vom rumänischen Schriftstellerverband herausgegebene angesehene Monatszeitschrift Convorbiri Literare (Literarische Gespräche) eine Studie mit dem Titel „Omagiu pentru Hans Bergel“ (Hommage für Hans Bergel). Anhand einiger ins Rumänische übersetzter Titel des am 26. Juli 1925 in Rosenau bei Kronstadt geborenen, bei München lebenden Erzählers, Essayisten und Romanciers beschäftigt sie sich darin vor allem mit Bergel als Schilderer der Vielvölkerlandschaft Siebenbürgen und sieht in ihm den „repräsentativsten Schriftsteller Siebenbürgens insgesamt“. Mit freundlicher Genehmigung der Autorin und des Verlags veröffentlichen wir im Vorabdruck die deutsche Fassung des Textes. mehr...

16. Juni 2010

Kulturspiegel

Die Securitate-Akte des Dirigenten Erich Bergel

Der aus Rosenau bei Kronstadt stammende Dirigent und Musikwissenschaftler Erich Bergel (1930-1998), der jüngere Bruder des Schriftstellers Hans Bergel (*1925), genießt über seinen Tod hinaus in Rumänien nach wie vor hohes Ansehen. Nicht allein dank seines Weltruhms als Symphoniedirigent „der großen Momente“ (Sibyll Mahlke, Berlin), sondern auch als Bach-Forscher mit grundlegenden Veröffentlichungen über die „Kunst der Fuge“ machte sich der Chef des Lehrstuhls für Orchesterleitung und -erziehung 1979-1995 der Berliner Hochschule der Künste o. Prof. Dr. h.c. Erich Bergel einen Namen. mehr...

29. März 2010

Kulturspiegel

In Drabenderhöhe: Siebenbürgische Kostbarkeiten in Lied und Wort

Zu einer Veranstaltung der besonderen Art hatte die Leitung des Literaturkreises Drabenderhöhe für den 24. Februar eingeladen. Es war die zweite von insgesamt zehn im Jahresprogramm vorgesehenen Veranstaltungen, zu der Erika Seiler die Gäste begrüßte. Seit nunmehr fast zwölf Jahren finden unter der gemeinsamen Leitung von Erika Seiler und Annemarie Reindt im Rahmen des Literaturkreises Lesungen, Buchvorstellungen, Vorträge zu geschichtlichen, religiösen und musikalischen Themen statt. Die Wahl des Themas wird in der Regel dem Referenten überlassen – so geschehen auch bei der letzten Veranstaltung. mehr...

25. Januar 2010

Kulturspiegel

Vier Bücher über Hans Bergel: Vorläufiges Fazit einer Persönlichkeit


Mit dem Buch „Hans Bergel – Minderheitendasein Schriftstellerexistenz und politische Systeme. Eine Untersuchung zu Leben und Werk“ (175 Seiten) hatte die Wiener Germanistin Elisabeth Martschini 2005 den Anfang einer Reihe einschlägiger Buchveröffentlichungen über den 1925 in Siebenbürgen geborenen Autor gemacht. Gleich vier Bücher erschienen nun innerhalb der letzten Monate über Hans Bergel. mehr...

29. September 2009

Kulturspiegel

Kurzweilige Lektüre für Berg- und Naturliebhaber

Besprechung des Jahrbuches 2007-2008, herausgegeben von der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins, München, 2008, 222 Seiten, ISSN 0933-5986, zu beziehen zum Preis von 10,00 Euro (zuzüglich 1,30 Euro Versand) beim Geschäftsführer der Sektion Karpaten des DAV, Harald Meschendörfer, Tuchinger Straße 23, 85356 Freising, Telefon: (0 81 61) 35 88. mehr...

9. Februar 2009

Kulturspiegel

Erinnerungen an Erich Bergel

Im Herbst 2008 erschien im Klausenburger Risoprint-Verlag die dritte, ergänzte Auflage des Buches „Amtintirile mele despre Erich Bergel“ von Gheorghe Mușat. Der am Klausenburger Konservatorium als Professor wirkende Gheorghe Mușat war jahrzehntelang Solotrompetist der Klausenburger Philharmonie, trat gemeinsam mit Berühmtheiten wie dem Deutschen Adolf Scherbaum und dem Franzosen Maurice André weltweit auf und ist heute noch, trotz seiner 73. Lebensjahre, auf europäischen Konzertpodien präsent. mehr...

17. Oktober 2007

Kulturspiegel

Erich Bergel posthum in Rumänien geehrt

Die 41. Internationalen Festspiele des Klausenburger Musikalischen Herbstes, deren Beginn auf die erste Hälfte des Monates September fiel, standen im Zeichen der Erinnerung an den 1998 verstorbenen Dirigenten und Musikwissenschaftler Erich Bergel. Der 1930 in Rosenau bei Kronstadt in Siebenbürgen geborene, bis 1997 weltweit tätige Dirigent großer Orchester, ehemals langjähriger Leiter des Bayreuther Internationalen Jugendfestivals und Inhaber des Lehrstuhls für Orchestererziehung und -leitung an der Berliner Hochschule der Künste erwarb sich vor allem um die Bach-Forschung bleibende Verdienste. mehr...

28. August 2007

Verschiedenes

20 Jahre Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins

Das Warten auf das Doppel-Jahrbuch 2005/2006 der Sektion Karpaten des Deutschen Alpen­vereins, das seit einigen Monaten vorliegt, hat sich gelohnt. Es bietet – wie die bisherigen Aus­gaben – eine kurzweilige und interessante Lektüre für alle Wander- und Bergfreunde. Diesmal ist das Jahrbuch jedoch weit mehr: eine Dokumentation von 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit der im November 1986 als „Siebenbürgischer Alpenverein“ gegründeten heutigen Sektion des Deutschen Alpenvereins. mehr...