Ergebnisse zum Suchbegriff „Erika Schneider“

Artikel

Ergebnisse 141-150 von 205 [weiter]

20. Februar 2009

Aus den Kreisgruppen

"Muse um und von der Steinburg" in Rottweil gekürt

„Es war, als hätt’ der Himmel/ Die Erde still geküsst…“ (Joseph von Eichendorff) Diesem Bild kosmischer Harmonie vergleichbar war die Stimmung beim Fasching der Siebenbürger Sachsen am 31. Januar im Festsaal der Rottweiler Telekom. Dazu beigetragen haben wohl auch das sehr gute Essen, die preiswert-guten Getränke und die stimmige Musik. mehr...

3. Januar 2009

Kulturspiegel

Südosteuropäische Zeitgeschichte und Literatur

Seit dem 18. Februar 2008 ist Erzbischof Robert Zollitsch, gebürtiger Donauschwabe aus Filipowa (Batschka/Serbien), Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz und damit oberster Repräsentant der mehr als 25 Millionen deutschen Katholiken. Am 9. August feierte er seinen 70. Geburtstag. Mit einem umfassenden Porträt des Oberhirten und Jubilars eröffnet die im IKGS Verlag veröffentlichte Zeitschrift "Spiegelungen" ihr Heft 3/2008. mehr...

22. Dezember 2008

Kulturspiegel

Zum 100. Todestag des Verlegers Wilhelm Johann Krafft

In vielen siebenbürgischen Büchern aus der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahr­hunderts ist als Verleger W. Krafft Hermannstadt angegeben. Hinter diesem Namen steht die Persönlichkeit des gebürtigen Schäßburgers Wilhelm Johann Krafft, der im Laufe seines Le­bens vom Buchdrucker zum Großunternehmer mit Druckerei und Verlagsbuchhandlung, einschließlich Filialbetrieben, aufgestiegen war und eine führende Stellung unter den siebenbürgischen Buchdruckern und Verlegern einnahm. mehr...

13. Dezember 2008

Kulturspiegel

Bedeutender Arzt und Naturwissenschaftler: Karl Ungar

Dr. Karl Ungar war einer der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Ärzte und Naturwis­senschaftler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein Zeitgenosse und Kollege Dr. Viktor Weindel würdigte in ihm einen Mann, dem „seine vielseitigen und außerordentlichen Fähigkei­ten als Mensch und Arzt, als Naturwissenschaftler und Botaniker sowie seine musikalische Be­gabung einen ungewöhnlichen Weg vorgezeichnet“ hatten, dessen volle Erfüllung ihm jedoch durch die „rauhe Hand des Schicksals“ nicht gegeben war. mehr...

30. Oktober 2008

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Die Frankfurter Buchmesse ist am 19. Oktober mit einem Rekord von 300 000 Besuchern zu Ende gegangen. Auf dem weltgrößten Branchentreff präsentierten sich 7 000 Aussteller aus über hundert Ländern. Das besondere Interesse galt dem Gastland Türkei sowie dem Thema Digitalisierung und E-Book. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Stark vertreten sind der neu gegründete Schiller Verlag in Hermannstadt sowie der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), der hora Verlag in Hermannstadt und der Johannis Reeg Verlag in Bamberg. mehr...

24. August 2008

Kulturspiegel

Quellenschatz: Protokolle der Sächsischen Nationsuniversität

Der jungakademische Kreis Studium Transylvanicum tritt durch das vorliegende Werk in innovativer Weise vor die Öffentlichkeit. Beim Buchteil des Werkes, dem eine Einführung von Thomas Șindilariu (Kronstadt) vorausgeht, handelt es sich um einen alphabetischen Index der Protokolle des Hermannstädter Rates und der Sächsischen Nationsuniversität, der wahrscheinlich vom Hermannstädter Archivar Martin Georg Hirling zu Beginn des 19. Jahrhunderts angelegt wurde. Er wurde mit viel Sorgfalt von Käthe Hientz (Tübingen) und Bernhard Heigl (Graz) transkribiert. Die DVD im Anhang enthält neben den Protokollen von Stadt und Nation der Zeit ab 1521 auch Abschriften von Urkunden und Schriftstücken, die teils aus früheren Zeiten stammen. mehr...

28. Juli 2008

Aus den Kreisgruppen

Erstes Kronenfest in Lollar

Bei hochsommerlichen Temperaturen feierte die im Oktober 2007 neu gegründete Kreisgruppe und Volkstanzgruppe Mittelhessen ihr erstes Kronenfest in Lollar bei Gießen, das alle Erwartungen übertraf. mehr...

30. März 2008

Kulturspiegel

Naturwissenschaftler entfalten rege Forschungstätigkeit

Seit über 25 Jahren treffen sich Mitglieder und Mitstreiter der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) zur Frühjahrstagung in Gundelsheim. Trotz Sturm „Emma“ kamen am 1./2. März 40 Teilnehmer in den Rittersaal auf Schloss Horneck. mehr...

31. Januar 2008

Kulturspiegel

Tagung der Sektion Naturwissenschaften in Gundelsheim

Die traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Sie­benbürgische Landeskunde (AKSL) findet am 1. und 2. März 2008 in Gundelsheim/Neckar statt. Eröffnet wird sie am Samstag, dem 1. März, 10 Uhr, im Rittersaal auf Schloss Horneck. mehr...

4. Dezember 2007

Verschiedenes

Neuerscheinung: "Kleine Wanderungen rund um Hermannstadt"

Pünktlich zur Herbstwandersaison erschien Mitte September 2007 in der Reihe Transsilvania Compact im hora Verlag Hermannstadt der Wanderführer „Kleine Wanderungen rund um Her­mannstadt / Sibiu“. Der Herausgeber Bernd Schumacher stellt den Führer als „ein Buch von Lehrern und Schülern“ vor, da daran auch die Schüler der von ihm geleiteten Biologischen Arbeitsgemeinschaft des Samuel von Brukenthal-Gymnasiums in Hermannstadt mitgearbeitet haben. Als Autoren kommen neben Bernd Schumacher und seinen Schülern auch Marga Grau, Wolfgang Höppner, Friedrich Philippi und Anselm Roth zu Wort. mehr...