Ergebnisse zum Suchbegriff „Ernst Wagner“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 146 [weiter]
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...
"Erste Siebenbürgische FilmeNacht“ in Nürnberg
Die „Erste Siebenbürgische FilmeNacht“ in Nürnberg bescherte den Gästen im Haus der Heimat einen bunten Strauß an Dokumentarfilmen, Zeitzeugen, Filmproduzenten, Begegnungen, Gesprächen und Erkenntnissen, umrahmt von wohlbekannten Düften kulinarischer Spezialitäten. mehr...
Kreisgruppe Weilheim wählt neuen Vorstand
Der Einladung zur Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Weilheim am 13. März waren zahlreiche Mitglieder der Kreisgruppe gefolgt, galt es doch, nicht nur einen Rückblick auf die vergangenen Jahre zu werfen, sondern auch an die Zukunft des Kreisverbandes zu denken und einen neuen Vorstand zu wählen. mehr...
Spenden für Schloss Horneck
Folgende Personen und Einrichtungen haben durch ihren Spenden den Erwerb des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar unterstützt und sind mit der Nennung ihres Namens in der Siebenbürgischen Zeitung einverstanden (Stand: 22. Oktober 2015). Allen Spendern gilt ein herzlicher Dank, denn letztendlich haben sie es ermöglicht, dass das Schloss wieder in den Besitz unserer Gemeinschaft kommt und die zentralen siebenbürgischen Kultureinrichtungen weiterhin in Gundelsheim am Neckar bleiben. mehr...
Spenden für die Rettung von Schloss Horneck
Folgende Personen und Einrichtungen haben durch ihre Spenden den Erwerb des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar unterstützt und sind mit der Nennung ihres Namens in der Siebenbürgischen Zeitung einverstanden (Stand: 5. Oktober). Der Verband der Siebenbürger Sachsen bedankt sich bei allen Spendern. Sie haben es ermöglicht, dass das Schloss wieder in den Besitz unserer Gemeinschaft kommt und die zentralen siebenbürgischen Einrichtungen in Gundelsheim am Neckar bleiben können. Spenden, die künftig auf dem Konto des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ eingehen , dienen der Einrichtung und dem Betrieb des Kultur- und Begegnungszentrums auf Schloss Horneck. mehr...
Starkes Signal der Solidarität
Gesammelte Reaktionen auf den geglückten Kauf von Schloss Horneck: Freude über die „gewaltige Spendenbereitschaft unserer Landsleute“ – Zuversicht für künftige Herausforderungen mehr...
Premiere der sächsischen Theatergruppe in Reutlingen
Der Kulturelle Nachmittag der Kreisgruppe Reutlingen-Mtzingen-Tübingen fand am 8. März statt. Beim Betreten der Turn- und Festhalle von Reutlingen-Sondelfingen sah man, dass schon fleißige Hände am Werk gewesen waren. Unter Federführung von Renate Preiss waren Tische mit Blumen für 120 Personen geschmückt worden, die aber nicht ausreichten. So wurden weitere Tische gestellt, da sich über 200 Gäste einfanden. Der Kreisvorsitzende Hans Wagner sprach von „einem Anblick im Saal“ und begrüßte die vielen Gäste, die auch aus der Kreisgruppe Nürtingen mit ihrem Vorsitzenden Hans Staedel angereist waren, eine Gruppe „Urbijer“ aus Fellbach, ebenso den gemischten Chor der Kreisgruppe und unsere Tanzgruppe. Beide Kulturgruppen erschienen in unserer siebenbürgisch-sächsischen Volkstracht.
mehr...
Stuttgarter Vortragsreihe erreicht das Schwabenalter
Seit 40 Jahren besteht in Stuttgart eine von der Landesgruppe Baden-Württemberg seinerzeit initiierte und seit 1974 ohne Unterbrechung durchgehaltene Reihe von Vortragsabenden, die sich nach wie vor, bei einem hohen kulturellen Niveau, beachtlicher Breitenwirkung erfreut. Bekannt als „Stuttgarter Vorträge“, sind die Veranstaltungen Anziehungspunkt für Landsleute unterschiedlichster Interessensphären, weil sich die Verantwortlichen offenbar stets dem Goethe-Wort verpflichtet gesehen haben: „Wer vieles [oder vielerlei] bringt, wird manchem etwas bieten.“
mehr...
Kreisverband Nürnberg: Erste "Siebenbürgisch-sächsische Erlebnisnacht"
Der Kreisverband Nürnberg hatte eingeladen und über 250 Interessierte waren am 17. Oktober ins Haus der Heimat gekommen zur ersten „Siebenbürgisch-sächsischen Erlebnisnacht“. Das gesamte Haus mit seinen zahlreichen Räumen war umgestaltet worden, es wurden Tische und Stühle aufgestellt, um den Gästen Gelegenheit zur Teilnahme an Lesungen, Musikdarbietungen, Theaterstücken, den Präsentationen der Tanzgruppen, politischen und geschichtlichen Diskussionsrunden, an einer modernen Rockenstube, Disco für die Jugend und Tanzmöglichkeiten für die mittlere und ältere Generation zu bieten. mehr...
Tag der Heimat in Grafing, dessen Bürgermeisterin siebenbürgische Wurzeln hat
Man war unter sich am 28. September 2014 in der Stadthalle von Grafing, wohin die ARGE der Landsmannschaften, die aus der Kreisgruppe Ebersberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und dem Bund der Vertriebenen besteht, eingeladen hatte. Zum dritten Mal seit ihrem Beitritt zur ARGE war unsere Kreisgruppe für die Organisation des Gedenktages verantwortlich. Schon lange vor der Veranstaltung sah man herrliche TrachtenträgerInnen mit oder ohne Musikinstrumente auf die Halle zuströmen. Der Parkplatz füllte sich binnen kurzem wie durch Zauberhand mit Autos, aus denen Menschen in bunten Gewändern, Hauben, Hüten und mit in der Mittagssonne glänzenden Instrumenten entstiegen. mehr...