Ergebnisse zum Suchbegriff „Essen“
Artikel
Ergebnisse 901-910 von 1139 [weiter]
Segd bedunkt: Mundartautorentreffen in Nürnberg
„Die Schreibung des Siebenbürgisch-Sächsischen orientierte sich seit der Mitte des 19. Jahrhunderts grundsätzlich an der Rechtschreibung des Hochdeutschen, doch sind einerseits die Abweichungen von der Schriftsprache erheblich, andererseits die Besonderheiten des Dialekts so komplex, dass eine für alle Situationen der 248 Ortsmundarten sowie der ‚gehobenen Sprache‘ bzw. der landschaftlichen ‚Verkehrsmundarten‘ gültige Regelung ein ausgesprochen schwieriges Unterfangen bleibt, und eigener Ermessensspielraum bzw. drucktechnische Gegebenheiten das Schriftbild schon immer mitbestimmt haben“, bekamen die Mundartautoren schon 2005 von Hanni Markel zu hören. Diesmal wurde, wieder unter ihrer Leitung, im Seminar am Vormittag des 14. Oktober u. a. die S-Schreibung unter die Lupe genommen. Am Nachmittag fand eine öffentliche Lesung mit ganz besonderen Auftritten statt. mehr...
Kreisgruppe Rosenheim: USA Südwest – das muss man erlebt haben
An der 14-tägigen Reise (vom 17. bis 30. September) in den Südwesten der USA, organisiert von Bavarian Tours-Gruppenreisen, nahmen 33 Personen aus ganz Deutschland, darunter auch mehrere Banater Schwaben, teil. Auf unserer Reise besuchten wir die Staaten Kalifornien, Arizona, Nevada und Utah und legten mit dem Bus 4 279 km zurück. mehr...
Deutsch-tschechische Jugendgruppe besucht KZ-Lager Buchenwald
Eine deutsch–tschechische Jugendgruppe besuchte am 31. Oktober das Konzentrationslager Buchenwald. Der siebenbürgische Jugendliche Lysander Homm schildert im Folgenden seine Eindrücke. mehr...
Musizierende Schäßburger aus München in wohltätigem Auftrag
Die „Siebenbürgisch Sächsische Stubenmusik“ der Schäßburger Nachbarschaft München hat im Sommer eine musikalische Reise mit wohltätigem Auftrag nach Schäßburg unternommen. Anfang 2007 hatte die Nachbarschaft beschlossen, eine Spendenaktion für bedürftige Schäßburger ins Leben zu rufen. Auf Wunsch der Mitglieder sollten die von ihnen gespendeten Beträge persönlich übergeben werden. mehr...
Kreisgruppe Siegerland feierte 30-jähriges Jubiläum
In der vollbesetzten Mehrzweckhalle Wilnsdorf-Wilgersdorf feierte die Siegerländer Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen am 13. Oktober ihr 30-jähriges Bestehen. Der Bläserkreis des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums eröffnete die Festversammlung. mehr...
Reußmarkt in Gottes Hand
Der 16. September war ein Tag wie von unserem Herrgott geschaffen: Ein strahlend blauer Himmel stand über der schönen Gemeinde Reußmarkt, in der sich etwa 150 Reußmärkter wieder sahen, in die Arme schlossen, einen gemeinsamen Gottesdienst mit „goldener Konfirmation“ feierten und schließlich auf dem Friedhof ihrer Toten gedachten.
mehr...
Kreisgruppe Traunreut: Studienfahrt nach Rumänien
Die Kreisgruppe Traunreut der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat wieder eine Studienfahrt organisiert, die diesmal nach Bukarest, ins Donaudelta und nach Siebenbürgen führte. Der stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Oswald Zerwes hatte die Reise mit größter Sorgfalt vorbereitet und leitete die Gruppe von 47 Teilnehmern in elf Tagen auf einer Gesamtstrecke von fast 4 000 Kilometern. mehr...
Neuer Bildband Gerster/Rill: Weltkulturerbe aus der Vogelperspektive
Im Alten Rathaus, dem Sitz des Historischen Museums von Hermannstadt, war bis zum 23. September die Fotoausstellung „Flug in die Vergangenheit“ innerhalb der Veranstaltungen zur diesjährigen Kulturhauptstadt zu sehen. Dabei wurden 251 Luftaufnahmen aus 51 Ländern aller fünf Kontinente und in einer Sonderabteilung 74 Flugbilder von kulturhistorischen Stätten aus Rumänien dem Besucher präsentiert. Die Ausstellung wurde vom Ruhrlandmuseum Essen konzipiert und war bisher in Essen, der Kulturhauptstadt 2010, in Aarhus (Dänemark), im Badischen Landesmuseum Karlsruhe, im Schweizerischen Landesmuseum Zürich und im British Museum in London zu sehen. Nach Hermannstadt wird sie im Nationalen Geschichtsmuseum Bukarest, in Sydney (Australien), in der Türkei und China gezeigt. mehr...
Im Zeichen der europäischen Integration
Mitte September besuchte eine Delegation aus Nordrhein-Westfalen, dem Patenland der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Siebenbürgen. Stationen der dreitägigen Reise, die auf Initiative und Einladung des Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr zustande gekommen war, waren die Europäische Kulturhauptstadt Hermannstadt, verbunden mit einer Teilnahme am Sachsentreffen am 15. September, sowie Birthälm und Mediasch. mehr...
Bistritzer Kirche in bedenklichem Zustand
Der Zustand der Bistritzer Kirche ist im Vergleich mit anderen großen Kirchen Siebenbürgens besorgniserregend. Der Putz außen und innen bröckelt, die Fenster sind eingeschlagen und nur notdürftig mit Drahtgeflecht gegen Vögel gesichert. Die Emporen und Seitenschiffe sind nicht begehbar, da hier Stuhlbänke aus anderen Kirchen, Teile der Orgel und Bauschutt lagern. mehr...