Ergebnisse zum Suchbegriff „Eu“

Artikel

Ergebnisse 491-500 von 780 [weiter]

16. Juli 2008

Kulturspiegel

In Stuttgart: Lyrisch-musikalischer Streifzug durch Rumänien

Unter dem Motto „Seara pe deal – Abends auf dem Berg“ nach dem bekannten Gedicht von Mihai Eminescu findet eine zweisprachige Le­sung klassischer rumänischer Lyrik am 18. Juli um 20.00 Uhr in der bekannten GEDOK-Galerie in der Hölderlinstraße in Stuttgart statt. mehr...

12. Juli 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien: "Abschied vom Billiglohnland"

Wer gemeint hat, mit dem Beitritt Rumäniens zur EU sei der Höhepunkt ausländischer Investitionstätigkeit in dem Land überschritten, hat sich getäuscht. Diese und weitere Entwicklungen dokumentiert das Extra-Heft „Rumänien“, erschienen als Beilage der April-Ausgabe der Zeitschrift Ost-West Contact. Das Wirtschaftsmagazin für Ost-West-Kooperation. mehr...

19. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Kirchenburgen vernetzt

Vergangenen Sommer hatten 58 Lehrer und Schüler des Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasiums in Mediasch unter Beteiligung von 16 Konfirmanden und Gemeindemitgliedern der Berliner Advent-Zachäus-Kirchgemeinde insgesamt 53 Wanderwege in den Gebieten um Mediasch, Schäßburg und Fogarasch markiert und damit eine Orientierung für wandernde Touristen zwischen den Kirchenburgen geschaffen. mehr...

18. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Wirtschaftsstandort Rumänien wächst, aber Mittelstand wird teilweise übergangen

Die Wirtschaft in Rumänien brummt. Das Interesse der Regierung an Großinvestoren ist ungebrochen, aber der Mittelstand fühlt sich teilweise im Stich gelassen. „Die Rahmenbedingungen und Chancen nach dem EU-Beitritt“, so das Thema der Veranstaltung, wurden auf einer Deutsch-Rumänischen Mittelstandskonferenz am 15. Mai in der Industrie- und Handelskammer München erörtert. Eingeladen hatten die IHK München, die AHK (Deutsch-Rumänische Handelskammer) und der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft. mehr...

12. Juni 2008

Aus den Kreisgruppen

Klavierabend in Geretsried: Bundesvorsitzender führt ein

Die Bayerisch-Siebenbürgische Gesellschaft mit Sitz in Bad Tölz organisiert gemäß ihrer Sat­zung immer wieder Kulturveranstaltungen als Brückenschlag zwischen Bayern und Sieben­bür­gen. Am 31. Mai lud die Gesellschaft zu einem Klavierkonzert mit dem namhaften Pianisten Bol­dizsar Csiki-Adleff aus Klausenburg in die Ratsstuben in Geretsried ein. mehr...

10. Juni 2008

Verbandspolitik

Horst Göbbel mit der Bayerischen Europamedaille ausgezeichnet

Der Siebenbürger Sachse Horst Göbbel, Vorsitzender des Hauses der Heimat e.V. in Nürnberg, hat „durch sein ehrenamtliches Engagement einen wertvollen Beitrag zur Völkerverständigung und zum zusammenwachsen Europas, gerade in Hinblick auf die noch jungen neuen Mitgliedstaaten der EU“ geleistet. Dies erklärte der neue bayerische Europaminister Markus Söder, der Göbbel mit der Europamedaille der Bayerischen Staatskanzlei auszeichnete. mehr...

30. Mai 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Bundesregierung fördert Altstadtsanierung in Temeswar

Die Deutsche Bundesregierung unterstützt die Altstadtsanierung in Temeswar mit 5 Millionen Euro. Wie die Deutsche Botschaft Bukarest meldet, haben sich das rumänische Ministerium für Wirtschaft und Finanzen und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit auf eine finanzielle Zusammenarbeit verständigt. mehr...

26. Mai 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsche wollen Politik in Rumänien mitgestalten

Wer zählt zur deutschen Minderheit in Rumänien, wer führt ihre Kultur weiter? Diese Fragen hat Dr. Zeno Pinter, Unterstaatssekretär im Departement für ethnische Minderheiten der rumänischen Regierung, in einem Vortrag beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 10. Mai in Dinkelsbühl in den Raum gestellt. Der Vertreter des deutschen Forums gab zu bedenken, dass nicht nur Personen mit deutschen Namen, die ihre Sprache möglicherweise verloren haben, sondern auch Rumänen, die aktiv in den Kulturgruppen mitmachen, in Betracht gezogen werden sollten. „Wir müssen allmählich umdenken, auch im Forum“, sagte Dr. Pinter. mehr...

25. Mai 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Vortrag von Alfred Schuster in Stuttgart: Migrationswege nach Siebenbürgen

„Was du nicht in den Beinen hast, hast du auch nicht im Kopf", sagte Dr. Alfred Schuster zu Beginn seines Vortrags am 25. April im Haus der Heimat in Stuttgart. Wenn dieser Satz wahr ist, muss einer, der über Migrationswege nach Siebenbürgen fundiert nachdenken möchte, diese Wege in den eigenen Beinen, im eigenen Kopf haben. Folgerichtig hat A. Schus­ter dann auch gehandelt. Vom 4. Juni bis zum 14. Juli 2007 ist er über 2 475 km von Luxem­burg nach Hermannstadt geradelt. mehr...

24. Mai 2008

Kulturspiegel

Katharina-Zipser-Ausstellung in Dinkelsbühl

Eine der Attraktionen des Kulturprogramms des Heimattages war eine Ausstellung der Malerin und Zeichnerin Katharina Zipser, die in Dinkelsbühl mit dem Sieben­bürgisch-Sächsischen Kul­turpreis 2008 ausgezeichnet worden ist (diese Zeitung berichtete). Gemälde und Zeichnungen der 1931 in Hermannstadt geborenen Künstlerin hat das Siebenbürgische Museum Gundelsheim bis Ende März diesen Jahres präsentiert. In die nun im Ausstellungsgewölbe ge­zeigte Werkschau führte am Pfingstsamstag Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster ein, der eingangs seines Vortrags erklärte, dass die Gundelsheimer Ausstellung nach Dinkels­bühl übernommen und um einige frühere Arbeiten ergänzt worden sei. Schusters Einführung wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben.
mehr...