Ergebnisse zum Suchbegriff „Eu“

Artikel

Ergebnisse 501-510 von 780 [weiter]

22. Mai 2008

Verbandspolitik

Sozialgerichte verbieten Rentenbehörden den Fiktivabzug

Rentenbehörden in Deutschland haben im Rahmen der Anwendung von Vorschriften des Euro­päischen Sozialrechts nach dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union einen gesetzlich nicht vorgesehenen Abzug einer fiktiven Rente aus Rumänien von der Deutschen Rente geplant. Erste Kürzungsbescheide wurden seit Ende 2007 erlassen. Nun haben Sozialgerichte die­se unzulässige Praxis der Rentenbehörden verboten und die Rechtsauffassung unseres Ver­ban­des bestätigt. mehr...

21. Mai 2008

Verbandspolitik

Bernhard Lasotta: Kulturelle Breitenarbeit weiter fördern

Die Landesregierung Baden-Württemberg hat signalisiert, die kulturelle Breitenarbeit der Siebenbürger Sachsen weiter zu fördern. Dies betonte Dr. med. Bernhard Lasotta, Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg und Vorsitzender des Vereins zur Förderung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim e.V. am 10. Mai in seiner Ansprache im Rahmen der Eröffnung des Heimattages (diese Zeitung berichtete). Die Rede wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben. mehr...

18. Mai 2008

Kulturspiegel

Künstler aus Rumänien um 1900 in München

Die Forschergruppe „Forschungen zur Künstlerausbildung“ veranstaltet vom 11. bis 12. Juni 2008 am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München die Tagung „Transformationen der Moderne um 1900 – Künstler aus Ungarn, Rumänien und Bulgarien in München“. mehr...

16. Mai 2008

Verbandspolitik

Ministerpräsident Günther Beckstein von Siebenbürger Sachsen geehrt

Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein wurde für seine Verdienste um die gute Integration der Siebenbürger Sachsen und deren Einbeziehung in das Leben des Freistaates Bayern mit dem Goldenen Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen geehrt. Die Auszeichnung wurde bei der Eröffnungsveranstaltung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 10. Mai in Dinkelsbühl überreicht. mehr...

14. Mai 2008

Jugend

Verwaltungshochschule Ludwigsburg: Alle Wege führen nach Brüssel

Ob Wirtschaft und Verkehr, Kunst und Kultur, kommunale oder nationale Politik – vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer ist der Begriff „Europa“ aus dem öffentlichen und privaten Leben nicht mehr wegzudenken. Das Zusammenwachsen der Länder und Kulturen führt auch in den öffentlichen Verwaltungen Europas zu einer immer engeren grenzübergreifenden Verflech­tung. Der Ausbildungsbedarf ist groß und steigt ständig. mehr...

10. Mai 2008

Aus den Kreisgruppen

Gedenkfeier zum 125. Geburtstag von Hans Mild

Einen überaus erfreulichen, bunten Nachmittag erlebten die zahlreichen Besucher der Fürther Vortragsreihe am 10. April im Gemeindehaus des Martin-Luther-Heimes. Zum Auftakt erklang das Frühlingslied „Hirt des Stromes Sälwerwellen“. Der Schöpfer der Frühlingsgefühle weckenden Melodie dieses bekannten Liedes, Hans Mild (1883-1958), stand im Zentrum der Veranstal­tung aus Anlass des 125. Geburtstages des bekannten siebenbürgischen Liederkomponisten, der mit seinen Melodien dem siebenbürgisch-sächsischen Liedgut ein Denkmal gesetzt hat. mehr...

3. Mai 2008

Kulturspiegel

Filmfestival goEast: Roma-Prinzessin auf dem roten Plüschsessel

Der mit roten Plüschsesseln ausgestattete Jugenstilsaal des Caligari-Kinos in Wiesbaden bietet den entsprechenden Rahmen für die Themen der Filme des osteuropäischen Filmfestivals goEast: Identitätssuche, Situationsschwierigkeiten, Gesellschaftsdramen, Aufschwung, Fortschritt und Nostalgie in den Ländern nach der Wende vom Sozialismus zum Kapitalismus. mehr...

1. Mai 2008

Aus den Kreisgruppen

Erster Ostdeutscher Ostermarkt in Stuttgart

Der erste Ostdeutsche Ostermarkt fand kürzlich im Haus der Heimat in Stuttgart statt. Die Idee dazu hatte Hartmut Liebscher, Vorsitzender und Geschäftsführer des Landesverbandes DJO-Deutsche Jugend in Eu­ropa. mehr...

28. April 2008

Rumänien und Siebenbürgen

EU gibt Geld zurück

16 Millionen Euro werden Rumä­nien von den im Vorjahr in den EU-Haushalt eingezahlten 1,1 Milliarden Euro rückerstattet. Da die EU nicht das gesamte, von den Mitglied­staaten beigesteuerte Budget verbraucht hat, erhält jedes EU-Mitglied einen Teil davon zurück. mehr...

22. April 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Anneli Ute Gabanyi: Gefährdet Populismus die Demokratie in Rumänien?

Einen politisch brisanten Vortrag hielt die Politikwissenschaftlerin Dr. Anneli Ute Gabanyi beim Symposion des Wissenschaftlichen Beirats der Südosteuropa-Gesellschaft am 8. Februar in München. Populistische Züge des politischen Systems in Rumänien entdeckt die bekannte siebenbürgische Politologin nicht nur beim kommunistischen Diktator Nicolae Ceaușescu oder dem ersten Staatschef nach 1989, Ion Iliescu, sondern auch beim derzeitigen Staatspräsidenten Traian Băsescu. Dessen Kampf gegen die Korruption und die postkommunistischen Machenschaften analysiert Gabanyi aus dem Blickwinkel einer „populistischen Machtpolitik“. Der Vortrag wir im Folgenden gekürzt abgedruckt, die vollständige Fassung erscheint demnächst in den Südosteuropa Mitteilungen, Heft 2/2008. mehr...