Ergebnisse zum Suchbegriff „Eu“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 780 [weiter]

25. Februar 2023

Kulturspiegel

Über die „Widerschlachtejen“, dort, „wo die Welt mit Brettern zugeschlagen ist“/Lesenswerte Ortsmonographie von Tartlau

Zugegeben, ich kannte weder das Wort „Widerschlachtejen“ noch die Lokalisierung dieser Menschen dort, „wo die Welt mit Brettern zugeschlagen ist“. Ich wusste auch nicht, warum ausgerechnet eine Neunte Tartlauer Nachbarschaft dieses Buch herausgegeben hat. Bereits der Umschlagtext der Ortsmonographie von Tartlau, der großen sächsischen Marktgemeinde „im äußersten Südosten Siebenbürgens“, weckt Neugierde und Sympathie, nicht zuletzt wegen seiner unschlagbaren Selbstironie. mehr...

27. Januar 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Temeswar ist offiziell Kulturhauptstadt Europas

Temeswar – Anfang Januar haben Esch-sur-Alzette (Luxemburg), Kaunas (Litauen) und Novi Sad (Serbien), die drei Kulturhauptstädte Europas 2022, in Athen den Titel an Temeswar (Timișoara), Veszprém am Plattensee (Ungarn) und Elefsina (Griechenland) übergeben. mehr...

25. Januar 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Temeswar ist offiziell Kulturhauptstadt Europas

Temeswar – Anfang Januar haben Esch-sur-Alzette (Luxemburg), Kaunas (Litauen) und Novi Sad (Serbien), die drei Kulturhauptstädte Europas 2022, in Athen den Titel an Temeswar (Timișoara), Veszprém am Plattensee (Ungarn) und Elefsina (Griechenland) übergeben. mehr...

6. Januar 2023

Österreich

Bundesobmann Manfred Schuller kritisiert Österreichs Veto gegen Schengen-Beitritt Rumäniens

Seit Anfang Januar 2023 ist Kroatien Mitglied des Schengener Abkommens, somit gibt es dort keine Grenzkontrollen mehr für ausländische Touristen. Anders verhält es sich in den EU-Mitgliedsländern Rumänien und Bulgarien, deren Beitritt zum Schengen-Raum am Veto Österreichs und der Niederlande gescheitert ist. Die österreichische Blockade-Haltung stieß auf internationale Kritik und löste insbesondere in Rumänien große Empörung aus. Die bilateralen Beziehungen sind infolgedessen belastet: Rumänien bestellte die österreichische Botschafterin ein und rief seinen Botschafter in Österreich, Emil Hurezeanu, für Konsultationen in das Heimatland zurück. Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis bezeichnete die Entscheidung als „zutiefst ungerecht“. Kritik am Veto des österreichischen Innenministers Gerhard Karner (ÖVP) äußert auch der Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Konsulent Manfred Schuller, in seiner nachfolgenden Stellungnahme. mehr...

28. Dezember 2022

Kulturspiegel

Tagung zu Deportationen in die Sowjetunion und den Bărăgan

Die Tagung „Verschleppung in die Sowjetunion und Deportation in den Bărăgan. Rückblicke vor dem Hintergrund aktueller Geschehnisse“ in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen vom 18. bis 20. November startete im Vorfeld mit einem Vortrag von Professor Dr. Peter M. Huber, Richter am Bundesverfassungsgericht Karlsruhe, zum Thema „Die Europäische Union ist für die Menschen da“, auf Einladung des Sudetendeutschen Sozial- und Bildungswerks und der Akademie Mitteleuropa im Rahmen der Heilgenhof-Gespräche zum 70. Jahrestag der Bildungsstätte Heiligenhof. mehr...

8. Dezember 2022

Rumänien und Siebenbürgen

EU stellt Überwachung der rumänischen Justiz ein

Bukarest – Die Europäische Kommission kommt nach Prüfung des jüngsten Berichts im Rahmen des Kooperations- und Kontrollverfahrens (CVM) zum Schluss, dass Rumänien ausreichende Fortschritte erzielt hat, um den beim EU-Beitritt eingegangenen Verpflichtungen nachzukommen. mehr...

12. Oktober 2022

Kulturspiegel

Organisten fühlen sich oft einsam: Interview mit Ilse Maria Reich über ein „fantastische Instrument“ und ihr Buchprojekt

Die bekannte Organistin Ilse Maria Reich aus Landshut ist am 9. Juli bei einem Konzert im Kulturforum des Sudetendeutschen Hauses in München zusammen mit ihrem Sohn, dem Bariton Christoph Reich, aufgetreten (die Beilage „Werken & Wirken“, Folge 14 vom 12. September, wird darüber berichten). Aus diesem Anlass führte Hellmut Seiler das nachfolgende Gespräch mit der 78-jährigen Hermannstädterin, die von 1996 bis 2014 die Siebenbürgische Kantorei leitete und gegenwärtig ein Buch über ihre eindrucksvolle Karriere schreibt. Ilse Maria Reich hat durch ihr jahrzehntelanges musikalisches Wirken als Organistin, Kantorin und Chorleiterin das Kulturleben der Siebenbürger Sachsen bereichert und das musikalische Erbe Siebenbürgens gepflegt, wofür ihr 2014 die Pro-Meritis-Medaille des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland verliehen wurde. mehr...

30. September 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Ein Fest unter Freunden: Landshut feiert die 20-jährige Städtepartnerschaft mit Hermannstadt

Landshut begrüßte am Wochenende vom 23.-25. September seine Gäste aus Rumänien. Es war ein Treffen unter Freunden. Seit 20 Jahren besteht die partnerschaftliche Verbindung zwischen Landshut und Hermannstadt. Sie ist von lebendigem Austausch und enger Freundschaft geprägt. Die Delegation aus Hermannstadt war zum Jubiläumsfest mit dem Balletttheater ihrer Stadt angereist, das das Landshuter Publikum mit einer Premiere beschenkte. Weitere Höhepunkte des dreitägigen Programms waren eine Ausstellung mit Fotos und Aquarellen sowie ein Festakt, zu dem die Stadt Landshut eingeladen hatte. mehr...

29. August 2022

Kulturspiegel

Digitale Ausstellung Friedrich Eberle

Anlässlich der Ernennung der Stadt Temeswar zur Europäischen Kulturhauptstadt 2023 werden Bilder und Bücher des Künstlers Friedrich Eberle (1927-2021) in der 3D-Galerie www.banat-media.eu/art/eberle1.html digital gezeigt. mehr...

7. August 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Viktor Orbán attackiert EU bei umstrittener Rede in Rumänien

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat mit seiner jährlichen Rede vor Ungarnstämmigen in Rumänien Empörung im westlichen Ausland ausgelöst. Einem Bericht des ORF zufolge hat der rechtsnationale Regierungschef bei seinem Redeauftritt am 23. Juli an der 31. Sommeruniversität in Bad Tuschnad (rum. Băile Tușnad, ung. Tusnadfürdö) in Siebenbürgen die Russland-Politik der Europäischen Union scharf kritisiert. mehr...