Ergebnisse zum Suchbegriff „Eu“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 780 [weiter]
Vielfalt ein großes Thema bei den Kulturtagen der Aussiedler in Nürnberg
"Die Tage der deutschen Kulturvielfalt organisieren die Aussiedler in Nürnberg zusammen mit dem Haus der Heimat jährlich seit 1986 als Aussiedlerkulturtage. Sie bieten der Bevölkerung insgesamt Gelegenheit, diesen Zweig deutscher Kultur näher kennenzulernen. Das ist wichtig, weil dadurch auch das Bewusstsein für die Leistungen in den Herkunftsgebieten geschärft wird. Dieses Potenzial sollte man europäisch sinnvoll nutzen und zu einem Bindeglied der europäischen Einigung werden lassen!“ Mit diesen Worten eröffnete Werner Henning, der Vorsitzende des Hauses der Heimat (HdH) Nürnberg und CSU-Stadtrat, am Freitag, den 19. Mai, im HdH das dreitägige Fest, wonach Christoph Krusel, der Vorsitzende der Landsmannschaft der Oberschlesier Nürnberg, die zahlreichen Ehrengäste begrüßte.
mehr...
Neue Regierung in Rumänien unter Ministerpräsident Marcel Ciolacu
Marcel Ciolacu, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei (PSD), ist neuer Ministerpräsident Rumäniens. Er löst Nicolae Ciucă von der Nationalliberalen Partei (PNL) ab, der am 12. Juni von seinem Amt zurückgetreten war. Die Rochade an der Spitze der Regierung hatten die beiden Parteien bei der Regierungsbildung im Herbst 2021 vereinbart. Der Ungarnverband (UDMR), der seit 1996 in den meisten Kabinetten in Bukarest mitregiert hatte, zog sich verärgert über die Verteilung der Ministerressorts aus der Regierung zurück.
mehr...
Adriana Stănescu, Botschafterin von Rumänien in Berlin, sprach erstmals beim Heimattag in Dinkelsbühl
Über die strategische Bedeutung der deutsch-rumänischen Beziehungen hat die Botschafterin von Rumänien in Berlin, Adriana Stănescu, beim Heimattag in Dinkelsbühl gesprochen. In ihrem Grußwort bei der Eröffnungsveranstaltung am 27. Mai im Großen Schrannen-Festsaal dankte sie den Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben und allen, die sich für den Erhalt der deutschen Schulen und des Erbes der deutschen Minderheit in Rumänien einsetzen. Das Grußwort wird ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Heimattag des freudevollen Miteinanders: 73. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl
Der 73. Heimattag der Siebenbürger Sachsen fand vom 26. bis 29. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ statt und setzte starke Zeichen des Zusammenhalts, der Integration in Deutschland und des Brückenschlags zur alten Heimat Siebenbürgen. Für den Oberbürgermeister der Stadt, Dr. Christoph Hammer, ist es der beste Heimattag, den er in seiner zwanzigjährigen Amtszeit je erlebt hat. Nach zweijähriger Pause hatten sich die Siebenbürger Sachsen schon 2022 über das Wiedersehen gefreut, etwas getrübt durch den Regen. In diesem Jahr war das Miteinander bei schönstem Wetter noch inniger und intensiver. Laut Schätzungen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feierten über 20.000 Besucher gemeinsam das Pfingstfest in der mittelfränkischen Altstadt. 2.700 Trachtenträger nahmen am prachtvollen Festumzug teil. mehr...
„Unsere Freundschaft kann und wird noch tiefer werden“: Bundespräsident Steinmeier würdigt bei Staatsbesuch bilaterale Beziehungen und deutsche Minderheit in Rumänien
Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat vom 24. bis 26. Mai einen Staatsbesuch in Rumänien absolviert. Im Rahmen des dreitägigen Besuchsprogramms wurde der Bundespräsident zunächst in Bukarest von Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis mit militärischen Ehren empfangen. Steinmeier führte in der Landeshauptstadt politische Gespräche mit seinem rumänischen Amtskollegen Johannis, mit Regierungschef Nicolae Ciucă (PNL), Kammerpräsident Marcel Ciolacu (PSD) und Senats-Interimspräsidentin Alina Gorghiu (PNL) und traf sich auch mit Wirtschaftsvertretern. mehr...
Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen
In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Kirchengemeinden, deutschen Foren sowie deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Die hier aufgelisteten Gästehäuser finden Sie neuerdings auch in einer Siebenbuerger.de-Datenbank. Jedes Gästehaus erhält dadurch eine eigene Internetadresse, ist aufgrund der geographischen Verortung auf einer Karte besser erreichbar und wird automatisch in verschiedene Bereiche unserer Internetseite integriert: unter den jeweiligen Ortschaften, im Bereich „Land und Leute / Reisen“ unter www.siebenbuerger.de/go/818U und auf der WebApp mit Veranstaltungen und Standorten unter www.siebenbuerger.de/go/819U. (Stand: Mai 2023) mehr...
Bundespräsident Steinmeier besucht Hermannstadt
Berlin – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist auf Einladung von Staatspräsident Klaus Johannis vom 24. bis 26. Mai zu einem Staatsbesuch nach Rumänien. Mit seiner Reise nach Bukarest, Hermannstadt und Temeswar würdigt der Bundespräsident die vielfältigen bilateralen Beziehungen sowie die gute Zusammenarbeit und enge Partnerschaft zwischen Deutschland und Rumänien in EU und NATO und die gemeinsame Unterstützung für die Ukraine. Die Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt, Anna Lührmann, sowie eine Delegation von Abgeordneten, Wirtschaftsvertretern und Kulturschaffenden begleiten den Bundespräsidenten.
mehr...
Österreichischer Innenminister in Bukarest
Bukarest – Die Behörden in Wien halten an ihrer Schengen-Blockade fest: So stellte der österreichische Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am 26. April in Bukarest klar, „keinen Zeitplan für Rumäniens Schengen-Beitritt nennen“ zu können – man sei „noch weit davon entfernt“, dass das Schengen-System funktioniere. mehr...
Ein Plädoyer für Siebenbürgen in Düsseldorf
Trotz schlechtem Wetter fanden viele an Siebenbürgen Interessierte am 10. März den Weg ins Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf, um Wissenswertes über Natur, Landschaft und Nachhaltigkeit in Siebenbürgen zu erfahren. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Düsseldorf, Horst Karl Dengel, begrüßte die Anwesenden, entschuldigte Prof. Schumacher, der krankheitsbedingt seine Teilnahme absagen musste, und leitete die Veranstaltung musikalisch mit dem Siebenbürgen-Lied ein. mehr...
Bundeskanzler Scholz auf Antrittsbesuch in Bukarest
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat am 3. April seinen Antrittsbesuch in Bukarest unternommen. Scholz wurde zunächst von Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis begrüßt, Kernthemen des anschließenden Gesprächs waren der russische Angriffskrieg in der Ukraine sowie europa- und sicherheitspolitische Fragen.
mehr...