Ergebnisse zum Suchbegriff „Euro“
Artikel
Ergebnisse 4551-4560 von 4989 [weiter]
Bundesfinanzminister Hans Eichel in Bukarest
Bundesfinanzminister Hans Eichel hat am 1. August Bukarest auf Einladung seines rumänischen Amtskollegen Mihai Tanasescu besucht und mit diesem sowie mit Premierminister Adrian Nastase, Integrationsministerin Hildegard Puwak und Nationalbankgouverneur Mugur Isarescu Gespräche geführt. Erörtert wurden Fragen der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen, der Stand des Reformprozesses in Rumänien und die deutsche Unterstützung für die europäische Integration des Karpatenlandes. mehr...
Rumänische Landesbank stützt Euro
Bukarest. - Erstmals, seitdem der Euro zur Bezugswährung in Rumänien erklärt wurde, musste die Landesbank (BNR) Anfang August durch Ankauf von rund 50 Millionen Euro am zwischenbanklichen Devisenmarkt die europäische Gemeinschaftswährung stützen, um deren weiteren Verfall zu stoppen. Andernfalls wäre der Euro unter die 37 000-Lei-Hürde gesackt, im Juni/Juli noch hatte er, wie seinerzeit berichtet, die 38 000-Lei-Marke überschritten. mehr...
Touristenflaute und tödlicher Spinnenbiss
Konstanza. - An der Schwarzmeerküste in Rumänien herrscht trotz Hochsaison offenbar Touristenflaute. Nach letzten Meldungen sind die Hotels bis auf wenige Ausnahmen derzeit nur zu 40 Prozent belegt, im Nachbarland Bulgarien sind es hingegen 90 Prozent. mehr...
Oskar Pastior - gesammelt!
Nun ist es also so weit! Unerwartet erwartungsgemäß beginnt der Hanser Verlag in seiner Edition Akzente mit der Werkausgabe von Oskas Pastior, und zwar - einem des Autors würdigen "Rösselsprung" gemäß - mit Band 2: "Jetzt kann man schreiben was man will". mehr...
Rumäniens Europaministerin weist Vorwürfe zurück
Bukarest. - Rumäniens Ministerin für europäische Integration, Hildegard Puwak, hat die Vorwürfe rumänischer Medien dementiert, wonach sie in einen Interessenkonflikt bezüglich der Verteilung von EU-Gelder verwickelt sei. Zwei Firmen ihres Mannes und die Firma ihres Sohnes wurden durch erhebliche Fördermittel der Europäischen Union bezuschusst. mehr...
10. Heimattreffen der Klausenburger
Zum nächsten Treffen der Klausenburger deutschen Familien und der ehemaligen Studenten der Universität Klausenburg lädt die Heimatortsgemeinschaft Klausenburg für das Wochenende vom 26. bis 28. September 2003 in das "Alpenhotel am See", A-4813 Altmünster bei Gmunden, Telefon: (0 76 12) 8 73 77, Fax: (0 76 12) 8 88 37, ein. Es ist dies seit 1980 unsere 10. Begegnungsveranstaltung. mehr...
Neue Chance für herzkrankes Baby
Die mit einem schweren Herzfehler geborene Alexandra Ioana Vladu aus Hermannstadt wird heute in München operiert. Durch eine groß angelegte Spendenaktion konnte der teure chirurgische Eingriff im Klinikum Großhadern finanziert werden. mehr...
Straßburg entscheidet für Hausbesitzer
Straßburg. – Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg hat Rumänien in einem weiteren Verfahren zur Rückgabe von enteignetem Eigentum verurteilt. Die in Israel lebende Dora Dickmann hatte den rumänischen Staat auf Rückgabe ihrer 5-Zimmer-Wohnung in Bukarest verklagt. mehr...
Geringe Nachfrage an Schwarzmeerküste in Rumänien
Konstanza. - Trotz herrlichem Sommerwetter sind die Hotels an der Schwarzmeerküste in Rumänien nicht einmal zur Hälfte belegt. Verkehrs- und Tourismusminister Miron Mitrea drängte nach einem Treffen mit rumänischen Hotelmanagern auf drastische Preissenkungen, um die Nachfrage zu erhöhen. mehr...
Sehenswerter Film über Siebenbürgen
Im Sommer 2001 drehte die Regisseurin Karla Sigrun Neuhaus mit einem ARD-Kamerateam u. a. in Kronstadt, Klausenburg, Schäßburg und Hermannstadt. Das Ergebnis, ein 45-minütiger Dokumentarfilm mit dem Titel "Siebenbürgen - Eine Reise nach Rumänien", wurde kürzlich in den dritten Programmen und 3sat ausgestrahlt. mehr...