Ergebnisse zum Suchbegriff „Euro“

Artikel

Ergebnisse 541-550 von 4989 [weiter]

26. September 2022

Jugend

Schülerwettbewerbe über Grenzen hinweg

Eine gute Gelegenheit für Kinder und Jugendliche mit siebenbürgischer Herkunft, die Heimat ihrer Eltern und Großeltern kennenzulernen, ist die Teilnahme an Schülerwettbewerben, welche u.a. von den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern in regelmäßigen Abständen zum Schuljahresanfang ausgeschrieben werden. Hier werden aktuelle und interessante osteuropäische Themen aufgegriffen und daraus verständliche und altersgerechte Wettbewerbsthemen erstellt. mehr...

25. September 2022

Kulturspiegel

AKSL-Jahrestagung in Bad Kissingen: Literarischer Aufbruch in Siebenbürgen zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) lädt zu seiner 54. Jahrestagung für den 21. bis 23. Oktober auf den Heiligenhof nach Bad Kissingen ein. Gute Unterbringung und angenehme Tagungsatmosphäre versprechen auch diesmal ein gelungenes Beisammensein von Mitgliedern und Interessenten. Tagungsthema wird diesmal die Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts sein. mehr...

23. September 2022

Jugend

Einladung zum Volkstanzwettbewerb und Herbstball der SJD

Hiermit laden wir euch ganz herzlich zum 28. Volkstanzwettbewerb (VTW) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) für den 29. Oktober in die Mehrzweckhalle, Friedrich-Hörner-Weg 11, in 91541 Rothenburg ob der Tauber ein. mehr...

21. September 2022

Jugend

28. Europäisches Volksmusikkonzert in Korntal

Knapp 100 junge Musikanten und Sänger aus Estland, Belarus, der Tschechischen Republik und Deutschland stehen am 16. OKtober gemeinsam auf der Konzertbühne in Korntal.
mehr...

19. September 2022

Verschiedenes

Entschädigungsverfahren für politische Verfolgung in Rumänien: aktueller Sachstand

Die Rehabilitierung für politische Verfolgung in Rumänien (z.B. Deportation in die Sowjetunion oder die Bărăgan-Steppe, politische Verhaftung, Zwangswohnsitzverfügung etc.) wurde vom rumänischen Staat in den Gesetzen (DL) 118/1990 geregelt, durch Gesetz 211/2013 auf Betroffene im Ausland unabhängig von der Staatsangehörigkeit sowie durch die Gesetze 130/2020, Nr. 232/2020 auf Kinder von Betroffenen sowie durch Gesetz 71/2022 auf Stiefkinder ausgeweitet. mehr...

14. September 2022

Verbandspolitik

„Das Gute gewinnt, aber das Böse stirbt nicht“ - Dr. Rafał Dutkiewicz sprach beim Tag der Heimat in Berlin

Ganz im Sinne des diesjährigen Leitwortes „Vertriebene und Spätaussiedler: Brückenbauer in Europa“ konnte am 27. August erstmals ein prominenter Festredner aus Polen beim Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen begrüßt werden. BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius freute sich, dass der langjährige Breslauer Stadtpräsident Dr. Rafał Dutkiewicz in die Französische Friedrichstadtkirche nach Berlin gekommen war, um zu den aus ganz Deutschland angereisten deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern, Vertretern der Erlebnis- wie der Bekenntnisgeneration sowie zu Partnern aus dem Bereich der deutschen Minderheiten, aus Politik, Diplomatie, Kultur und Gesellschaft zu sprechen. Mit der europäischen Metropole Breslau, Dutkiewiczs Wirkungsstätte, verbänden „viele Menschen aus unseren Reihen bis heute Kindheitserinnerungen oder Erzählungen der Eltern und Großeltern“. mehr...

14. September 2022

Aus den Kreisgruppen

Das gab’s noch nie im Haus der Heimat in Nürnberg: Zwei Konzerte und Lesung siebenbürgischer MusikerInnen an einem Tag

Was für ein Sonntag, der 18. September! Im neuen großen Saal des Hauses der Heimat Nürnberg geht es von 10.30-12.30 Uhr mit dem Clownkonzert von Ingrid Hausl (Agnetheln/Augsburg) „Das Pling im Brumm“ für die Kleinsten los.
mehr...

8. September 2022

Aus den Kreisgruppen

50 Jahre Kreisgruppe Fürstenfeldbruck – das muss gefeiert werden!

Anlässlich ihres über 50-jährigen Bestehens lädt die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck für Samstag, den 1. Oktober, zu einer besonderen Kulturveranstaltung in das Bürgerhaus Mammendorf ein. Lassen Sie sich vom reichhaltigen Programm mit Theater, Chor und Tanzgruppenauftritten überraschen und begeistern. mehr...

5. September 2022

Kulturspiegel

Mit der Wusch im Harbachtal: Kultursommer 2022 in Hundertbücheln, Holzmengen, Agnetheln

Nach der gelungenen Premiere des Theaterstücks „,Se kit, se kit…‘ – De Wusch uch Nået äm Hårbåchtool“ beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl trafen wir uns am 6. August in Hundertbücheln zur Probe mit fünf neuen SchauspielerInnen und verabschiedeten uns eine Woche später bei den Kulturtagen in Agnetheln: 39 Mitglieder der extra für die Wusch-Geschichten zusammengestellten und vom Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen eingeladenen Theatergruppe der HOG-Regionalgruppe Harbachtal-Hermannstadt mit Wurzeln im Harbachtal – eine zusammengewachsene Gemeinschaft, die viel Spaß hatte und super Durchhaltevermögen bewies. mehr...

2. September 2022

Verbandspolitik

Entschließung der Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen in Berlin

Die Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen hat sich als höchstes Beschlussgremium des Verbandes auf ihrer Zusammenkunft am 26. August 2022 in Berlin unter anderem mit aktuellen Themen und Anliegen der deutschen Heimatvertriebenen und Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler sowie mit den deutschen Minderheiten in deren Heimatgebieten beschäftigt. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch die stellvertretende Bundesvorsitzende Ingwelde Juchum vertreten. Es wurde folgende Entschließung gefasst. mehr...