25. September 2022
AKSL-Jahrestagung in Bad Kissingen: Literarischer Aufbruch in Siebenbürgen zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) lädt zu seiner 54. Jahrestagung für den 21. bis 23. Oktober auf den Heiligenhof nach Bad Kissingen ein. Gute Unterbringung und angenehme Tagungsatmosphäre versprechen auch diesmal ein gelungenes Beisammensein von Mitgliedern und Interessenten. Tagungsthema wird diesmal die Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts sein.

Das Programm sieht folgende Beiträge vor: Prof. Dr. András F. Balogh (ELTE Budapest, BBU Klausenburg): Zwischen Hoffnung und Verzweiflung. Literarische Konstellationen nach dem Ersten Weltkrieg in Siebenbürgen; Dr. Enikő Dácz (IKGS München): Literarische Inszenierungen von Kronstadt nach dem Ersten Weltkrieg; Doz. Dr. Réka Jakabházi (BBU Klausenburg): Das Burzenland in der dreisprachigen Lyrik der Zwischenkriegszeit; Isabella Cîrlănaru (BBU Klausenburg): Heinrich Zillich. Autor, Exeget und Literaturorganisator; Dr. János Szabolcs (Großwardein): Ungarisch-sächsische Kooperationen während der Zwischenkriegszeit; Doris Coţa (BBU Klausenburg): Iris Wolff und die Rezeption des Ersten Weltkriegs anhand des Romans ‚So tun, als ob es regnet‘; Oliver Herbst (Journalist, Würzburg): Vom Gedichtvortrag bis zu Social Media. Wo stehen die Dialekte der Siebenbürger Sachsen heute? Lesung von Karin Gündisch (Hamburg/Michelsberg): Die geheimen Seiten des Lebens. Am Sonntag wird sich die Mitgliederversammlung des AKSL mit Teilwahlen zum Vorstand anschließen.
Bitte reservieren Sie die Unterkunft direkt am Tagungsort: Der Heiligenhof, Alte Euerdorfer Straße 1, 97688 Bad Kissingen, info[ät]heiligenhof.de, Telefon: (0971) 7147-0. Teilnahmebeitrag: 73,60 Euro pro Person bei Unterbringung im Doppelzimmer; 93,60 Euro im Einzelzimmer (inklusive Verpflegung).
AKSL
Schlagwörter: AKSL, Tagung, Literatur, Siebenbürgen
14 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.