Ergebnisse zum Suchbegriff „Fabritius Januar“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 353 [weiter]

27. Januar 2020

Verbandspolitik

Aussiedlerpolitik zum Jahresauftakt

Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, hat die Vorsitzenden der drei größten Aussiedlerverbände am 16. Januar zu einem Gespräch in Berlin empfangen: Dr. Johann Thießen, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., Peter-Dietmar Leber, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V., sowie Rainer Lehni, Bundesvorsitzender, und Herta Daniel, Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. mehr...

21. Januar 2020

Kulturspiegel

Tagebuch- und Blatt-Aufzeichnungen eines Unbefugten: Ausstellung Gert Fabritius in Stuttgart

Der siebenbürgisch-sächsische Künstler Gert Fabritius feiert am 21. Februar seinen 80. Geburtstag. Tempus fugit – diese und viele andere markante Zeichnungen sind im vergangenen Jahr entstanden und werden erstmals im Rahmen einer Jubiläumsausstellung einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Vernissage ist am Donnerstag, 23. Januar, 20.00 Uhr, in der Galerie Inter Art, Rosenstraße 37, 70182 Stuttgart. mehr...

15. Januar 2020

Verbandspolitik

Staatspräsident Johannis besucht Bayern

Der rumänische Staatspräsident Klaus Johannis hat am 7. Januar Bayern besucht und dabei die guten deutsch-rumänischen Beziehungen gewürdigt. Bei seinem Arbeitsbesuch hielt Johannis als Gast der Klausurtagung der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag in Kloster Seeon eine europapolitische Ansprache. Zudem traf sich der im November 2019 für eine zweite Amtszeit als Staatspräsident wiedergewählte 60-jährige Siebenbürger Sachse in München mit Ministerpräsident Markus Söder und Landtagspräsidentin Ilse Aigner. mehr...

12. Januar 2020

Kulturspiegel

Porträts von Russlanddeportierten im Rumänischen Kulturinstitut in Berlin

Das Rumänische Kulturinstitut, Reinhardtstraße 14, in Berlin (Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14.00-18.00 Uhr) zeigt vom 15. Januar bis 18. Februar ausdrucksvolle Porträts von Russlanddeportierten aus Rumänien. Die Eröffnung der Ausstellung „ORDER 7161 – Marc Schroeders Zeitzeugen-Porträts einer Deportation“ findet am 14. Januar um 19.00 Uhr statt mit einer Einführung der Kulturreferentin für Siebenbürgen, Dr. Heinke Fabritius, und anschließendem Künstlergespräch mit Marc Schroeder. mehr...

7. Januar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis zu Besuch in Bayern

Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis trifft sich heute bei einem Arbeitsbesuch in Bayern mit Ministerpräsident Markus Söder und Landtagspräsidentin Ilse Aigner und nimmt an der Klausurtagung der CSU-Landesgruppe in Kloster Seeon teil. mehr...

3. Dezember 2019

Verbandspolitik

Aussiedlerbeauftragter Fabritius nimmt Stellung zum Grundrentenpaket der Bundesregierung

Die Koalition hat am 10. November eine Grundrente beschlossen, wonach bis zu 1,5 Millionen langjährig rentenversicherte Senioren künftig mehr Rente erhalten sollen. Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, setzt sich im Folgenden mit dem Grundrentenpaket eingehend auseinander. mehr...

14. November 2019

Verbandspolitik

Verbandsspitze erheblich erneuert

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat sich an der Spitze erheblich erneuert. Rainer Lehni ist neuer Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Beim Verbandstag am 2. November in Bad Kissingen wurde er von 90 Prozent der Delegierten an die Spitze des Verbandes gewählt. Seine Amtsvorgängerin Herta Daniel hatte schon im März 2019 angekündigt, nicht mehr zu kandidieren. Neue stellvertretende Bundesvorsitzende sind Ingwelde Juchum, Michael Konnerth und Dr. Andreas Roth. Im Amt bestätigt wurde Doris Hutter. Alle fünf Mitglieder des geschäftsführenden Bundesvorstandes weisen eine langjährige Erfahrung in der Basisarbeit auf und erfreuen sich einer hohen Zustimmung unter den Delegierten. mehr...

1. September 2019

Interviews und Porträts

"Nur die Gestirne ...": Bettina Schuller zum Gedenken

Literaturhistoriker werden sich mit ihrem Werk zu beschäftigen haben: Die Titel in chronologischer Folge aufreihen, sie nach Gattung gliedern – vom Gedicht bis zum Essay, vom Bühnenstück bis zur Erzählung, vom launisch hingeworfenen Aphorismus bis zum Zeitbild. Der politisch radikal wechselnde Lebenshintergrund wird ebenso dazugehören wie die mit ihm zusammenhängende Arbeitslust und -bedingung, bald fördernd, bald hemmend, beruflich wie privat. Und auch die Frage wird zu erörtern sein: Wie spiegelt sich in dem, was Bettina Schuller schrieb, Erlebtes und Erlittenes? mehr...

20. Juni 2019

Verbandspolitik

Botschafter Emil Hurezeanu würdigt die prägende zivilisatorische Leistung der Siebenbürger Sachsen für Rumänien

Emil Hurezeanu, Botschafter von Rumänien in Berlin, hat in seiner Ansprache bei der Eröffnungsveranstaltung am 8. Juni im Großen Schrannenfestsaal in Dinkelsbühl die prägende zivilisatorische Bedeutung der Siebenbürger Sachsen für Rumänien gewürdigt. Der Hermannstädter Journalist und Diplomat setzt sich vielseitig für die Vertiefung der deutsch-rumänischen Beziehungen ein, vertritt eine zutiefst europäische Position und fördert nach Kräften den Erhalt des wertvollen siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes. Seine Rede wird im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

19. März 2019

Verbandspolitik

Spätaussiedlerrente: Bundeskanzlerin Merkel will Ausgleich durch Fondslösung

Berlin – Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat ihr besonderes Interesse an der aktuellen Rentensituation der Spätaussiedler bekundet. „Spätaussiedlern eine angemessene soziale Absicherung im Alter zu gewährleisten, ist ein wichtiges Anliegen der Bundesregierung“, heißt es in einem Schreiben des Bundeskanzleramtes an die Bundesvorsitzende Herta Daniel. Der Bitte um ein persönliches Gespräch mit den Spitzenvertretern der landsmannschaftlichen Verbände der Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben und der Deutschen aus Russland kann die Bundeskanzlerin terminbedingt nicht entsprechen. Die CDU-Politikerin setzt bei der anstehenden Prüfung und Neubewertung der Aussiedlerrenten durch die Bundesregierung gemäß dem Koalitionsvertrag auf einen Ausgleich über eine Fondslösung für Härtefälle. mehr...