Ergebnisse zum Suchbegriff „Fahne“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 187 [weiter]
80 Jahre Windsor Sachsen Klub in Kanada
Vor achtzig Jahren, am 15. Juni 1929, wurde von einer kleinen Gruppe Siebenbürger Sachsen ein Verein gegründet, als Krankenunterstützungsverein: Dessen Zweck war es, dass der Bruder dem Bruder hilft. Später wurde der Verein zum Windsor Sachsen Klub umgeändert. mehr...
Schülerwettbewerb auch in Polen und Rumänien erfolgreich
(ok) - „Europa im Karpatenbogen“. So lautete der Leitgedanke zum aktuellen Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn“ in Bayern. Die bayerischen Schülerinnen und Schüler waren beim Wettbewerb dazu aufgerufen, in vier Altersstufen - von der 2. bis zur 13. Jahrgangsstufe aller Schularten – ihr Wissen über einen Teil Europas zu testen, der vielen bisher noch fremd war. Der Titel bezog sich auf den bedeutenden Gebirgszug im Herzen Rumäniens. Gleichzeitig kennzeichnete er eine Landschaft, auf die im Verlauf der Geschichte zahlreiche Völker ihre Spuren hinterlassen haben. Außerdem war im Beitrittsjahr Rumäniens zur EU 2007 Hermannstadt Kulturhauptstadt Europas. Diese Wahl hat den Blick der übrigen Europäer auf das „Land jenseits der Wälder“ (Transsilvanien) gelenkt. Viele Siebenbürger Sachsen leben heute auch in Bayern. Sie haben ihre Kultur mitgebracht und damit Bayern bereichert. Diese Menschen haben interessante Biographien zu erzählen und sind Zeitzeugen historischer Ereignisse, die zu einer spannenden Spurensuche einluden. mehr...
Siebenbürger FC 2001 in Kärnten erfolgreich
Ihren bislang größten Erfolg auf europäischer Ebene erreichte der Siebenbürger FC 2001 beim Europacup 2009 für Hobby-Fußballmannschaften. Vom 26. bis 28. Juni spielten 350 Mannschaften aus vierzehn europäischen Nationen um den begehrten Europapokal für Hobby-Fußballmannschaften. mehr...
Siebenbürgisch-sächsische Trachtenvielfalt beim Rheinland-Pfalz-Tag
60 Jahre seit der Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sind ein Grund, der Öffentlichkeit in Rheinland-Pfalz beim größten Landesfest, dem Festumzug des Rheinland-Pfalz-Tages, vorzuzeigen, dass wir auch nach über 850 Jahren aus dem Auswanderungsgebiet vom Mittelrhein, Mosel, Westerwald, Hunsrück, Eifel und nunmehriger Rückwanderung ins Stammgebiet noch immer mit unseren prächtigen Trachten der Tradition und Kultur treu geblieben sind und diese auch weiterhin pflegen. mehr...
Ausstellung in München: Monte Verità – Berg der Siebenbürger
Vom 1. Juli bis 30. November 2009 wird in der Monacensia, im Hildebrandhaus über dem Isarhochufer, Maria-Theresia-Straße 23, in München eine Ausstellung über den Monte Verità und Schwabing zu sehen sein (Eröffnung am 30. Juni, 19 Uhr). Monte Verità oder „Berg der Wahrheit“ – der Name bezeichnet jene Siedlung von Reformern, Aussteigern, Kulturrebellen bei Ascona, die, was wenige wissen, mehrheitlich von Siebenbürgern und Siebenbürgerinnen gegründet und aufgebaut worden ist. mehr...
Unruhen in der Republik Moldau
Der Staatspräsident der Republik Moldau, Vladimir Voronin, hat Rumänien für die Eskalation des Konfliktes in seinem Land nach den Parlamentswahlen verantwortlich gemacht. Präsident Traian Băsescu wies die Anschuldigungen zurück und versprach, die rumänische Bevölkerung in der Republik Moldau zu unterstützen. Die Europäische Union äußerte sich zurückhaltend zu der Einbürgerung von Moldauern. mehr...
Fanal Nordsiebenbürgen 2008
„Das kann doch nicht wahr sein! Günter, was hast Du uns hier geliefert?“ Dies war Horst Göbbels erste Reaktion beim Betrachten der DVD „FANAL – Finale Fragmente – Nösnerland/ Siebenbürgen 2008“, die der siebenbürgische Regisseur Günter Czernetzky jüngst insbesondere den Nordsiebenbürgern auf den weihnachtlichen Gabentisch gelegt hat. Im Folgenden rezensiert Horst Göbbel die neue DVD. mehr...
Marienburger wählen einen neuen Vorstand
Das alle zwei Jahre stattfindende Treffen der Marienburger in Deutschland fand im September in Nürnberg statt. Langsam füllte sich der Saal im „Heidekrug“ zum gemeinschaftlichen Gottesdienst. Der Nachbarvater begrüßte die ankommenden Teilnehmer. mehr...
Erstes Heimattreffen in Scholten
Als wir letztes Jahr unser Heimattreffen in Estenfeld planten, hatte Familie Groffner jun. die Idee, für das Jahr 2008 ein Treffen in Scholten zu organisieren. Bei einer Umfrage zeigte es sich schon damals, dass bei vielen Interesse da war. mehr...
Neustädter feierten erstes Heimattreffen nach altem Hochzeitsbrauch
Schon vor zwei Jahren war die Idee aufgekommen, ein Treffen der Neustädter aus dem In- und Ausland zu organisieren. Nun war es soweit. Am Samstag, dem 9. August, war großes Treiben in der Burzenländer Gemeinde zu verzeichnen. mehr...