Ergebnisse zum Suchbegriff „Fasching Februar“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 107 [weiter]

29. Januar 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Schweinfurt – Gochsheim: Stimmungsvolle Feier

Der Einladung zur Weihnachtsfeier am ersten Advent, dem 4. Dezember, in das Gemeindehaus Sankt Kilian in Schweinfurt folgten einige Mitglieder unserer Kreisgruppe, leider viel zu wenige für den betriebenen Aufwand. Beim letzten Treffen in der „Ideenschmiede“ wurden die Weihnachtskarten für alle Vereinsmitglieder gebastelt und die Planung besprochen. Im Vorfeld wurden bei Hanni Schuster feine Lebkuchen gebacken und dekoriert. In hellem Lichterglanz strahlte der von Familie Schuster aus Gochsheim mitgebrachte Tannenbaum. Die Tischdeko wurde liebevoll von Hanne Paul gestaltet und es duftete herrlich nach Plätzchen und Glühwein.
mehr...

2. Januar 2023

HOG-Nachrichten

Einladung zum Burzenländer Fasching 2023 in Neustadt

Drei Jahre nach dem ersten Burzenländer Fasching veranstaltet das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt am Samstag, dem 11. Februar 2023, wieder einen Faschingsball in Neustadt. Eingeladen sind nicht nur die heute im Burzenland lebenden Sachsen, sondern auch jene die in Deutschland wohnen. mehr...

5. April 2022

HOG-Nachrichten

Burzenländer nehmen Arbeit mit neuem Schwung auf: 37. Tagung der Burzenländer Ortsvertreter

Viel Freude und Optimismus war bei der 37. Arbeitstagung der Nachbarmütter und -väter sowie zahlreicher Ortsvertreter der HOG-Regionalgruppe Burzenland zu spüren. Nach zwei von der Corona-Pandemie massiv geprägten Jahre gab es vom 25.-27. März in dem schon zur Tradition gewordenen Hotel Hirsch in Crailsheim-Westgartshausen ein freudiges Wiedersehen. Herzlich begrüßte Regionalgruppenleiter Manfred Binder die Gäste von nah und fern. mehr...

31. Dezember 2021

Aus den Kreisgruppen

70 Jahre Kreisgruppe Augsburg: Chronik des erfolgreichen siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens / Vorstellung der Kulturgruppen

Die Kreisgruppe Augsburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. begeht Ende 2021 ihr 70-jähriges Bestehen. Das Jubiläum ist Anlass und Grund zurückzublicken, innezuhalten, sich zu erinnern und bewusst zu werden, unter welchen besonderen Bedingungen alles begann, zu fragen, wo stehen wir heute, und sich in Dankbarkeit von Herzen zu freuen. mehr...

29. März 2021

Jugend

Online-Fasching der SJD

Da dieses Jahr leider kein Fasching stattfinden konnte, fand am 20. Februar der erste Online-Fasching der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Wir haben uns mit insgesamt 19 Kindern aus Augsburg, Heidenheim, Darmstadt und Herzogenaurach im virtuellen Raum getroffen. mehr...

27. März 2021

Jugend

Siebenbürgische Jugend feierte Fasching erstmals online

Da dieses Jahr leider kein Fasching stattfinden konnte, fand am 20. Februar der erste Online-Fasching der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Wir haben uns mit insgesamt 19 Kindern aus Augsburg, Heidenheim, Darmstadt und Herzogenaurach im virtuellen Raum getroffen. mehr...

13. Februar 2021

Jugend

SJD lädt zum Online-Kinderfasching

Liebe Eltern, liebe Kinder, dieses Jahr sieht der Fasching leider etwas anders aus, als wir ihn kennen, da man aufgrund der aktuellen Situation seine Kontakte so sehr einschränken sollte wie möglich. Aber es gibt gute Nachrichten für euch! Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) hat sich zusammen mit der Tanzgruppenleiterin der Kindertanzgruppe Augsburg, Sandra Bruss, zusammengetan und sich etwas Schönes für euch überlegt, um trotzdem gemeinsam einen Kinderfasching feiern zu können! mehr...

19. Juni 2020

Aus den Kreisgruppen

„Erinnerung – Das einzige, was noch bleibt?“: Masterforschung im Haus der Heimat in Nürnberg

Gedanken zu meiner Masterforschung bei der Siebenbürger Heimatrunde im Haus der Heimat: Erinnern ist etwas Individuelles. Jeder von uns hat in seinem Leben unterschiedliche Ereignisse durchlebt und Erfahrungen gemacht, an die man sich erinnert. Auch wenn mehrere Personen das Gleiche durchlebt haben, so ist doch jeder mit einer ganz eigenen Wahrnehmung ausgestattet und hat eine individuelle Perspektive auf die Geschehnisse. Trotzdem hat Erinnerung und das dazugehörige „Sich Erinnern“ auch eine soziale Komponente. Wir erinnern uns mit anderen gemeinsam an Ereignisse, indem wir mit ihnen darüber sprechen, uns austauschen, uns gegenseitig beinahe Vergessenes wieder in Erinnerung rufen und so unsere Vergangenheit immer wieder aufs Neue verinnerlichen. Teilweise schaffen wir uns mit dieser Praxis auch unsere eigene Vergangenheit. mehr...

6. April 2020

Aus den Kreisgruppen

Jugendtanzgruppe Biberach im ABBA-Fieber

Der Faschingsbericht der Kreisgruppe Biberach traf recht spät in der Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung ein. Üblicherweise wäre er an dieser Stelle nicht erschienen. Doch der Rückblick könnte interessant für unsere Leser sein, vermittelt er doch heute, in Corona-Zeiten, eine fröhliche Stimmung, zu der die Kindertanzgruppe und Jugendtanzgruppe Bibarach mit ihren Darbietungen maßgeblich beitrugen.
mehr...

21. März 2020

Österreich

Kinderfasching in Traun

Seit Jahrzehnten aus dem Jahresablauf nicht wegzudenken ist der Kinderfasching der Siebenbürger Nachbarschaft, der nicht nur für die Kinder ein Höhepunkt des Jahres ist. Auch Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten besuchen ihn gerne, um untereinander Kontakte zu pflegen und nebenbei den Kindern beim Tanzen zuzuschauen. Seit dem Bestehen des neuen Gemeindesaals wird er nun ebenda gemeinsam mit der evangelischen Pfarrgemeinde durchgeführt und war auch am 8. Februar wieder sehr gut besucht. Über 100 Kinder verwandelten mit ihren meist ebenfalls kostümierten Eltern und Großeltern das Haus in einen brodelnden Hexenkessel! mehr...