Ergebnisse zum Suchbegriff „Februar“
Artikel
Ergebnisse 251-260 von 2686 [weiter]
Zu seinem ersten Todestag: Ehrungsbezeugung für Hans Bergel
Pünktlich zum ersten Todestag unseres großen Schriftstellers, Essayisten und unermüdlichen Streiters für Menschenrechte und seine siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft – Hans Bergel verstarb in der Nacht vom 25. zum 26. Februar 2022 im Alter von 96 Jahren in einem Krankenhaus in Starnberg – ist im Verlag Editura Fundaţiei Culturale Memoria und Editura MEGA ein Buch mit dem Titel „HANS BERGEL Privind mereu spre România“ (deutsch: Hans Bergel. Mit stetem Blick auf Rumänien) von Cosmin Budeancă erschienen. Der Autor wurde unterstützt vom Rosenauer Filmfestival und dem Verein Mioritics. mehr...
Helmut Wolff in der Stuttgarter Vortragsreihe: Ein Schulwesen von europäischem Rang
Mit dem Thema Schulen kann fast jeder aus Siebenbürger Ausgewanderte etwas anfangen. Schließlich haben die meisten von uns eine deutschsprachige Allgemeinschule besucht. Und viele schwärmen auch heute noch von ihrer Zeit „am Bruk“, „am Honterus“ oder an einer anderen weiterführenden Schule. Entsprechend groß war das Interesse, als die Landesgruppe Baden-Württemberg am 17. Februar ins Stuttgarter Haus der Heimat lud: Rund 45 Gäste kamen, um Helmut Wolff über „Ein Schulwesen von europäischem Rang – Grundzüge und Besonderheiten der siebenbürgisch-sächsischen Schule“ sprechen zu hören. Sie erfuhren, dass Schulen im siebenbürgisch-sächsischen Siedlungsgebiet schon sehr früh verbreitet waren. 1334 wird eine Lateinschule im Brooser Kapitel urkundlich erwähnt, es folgen Schulen in Mühlbach, Hermannstadt, Kronstadt und Bistritz. „Bis 1453 sind für mehr als die Hälfte der siebenbürgischen Gemeinden Schulen nachgewiesen“, wusste Wolff zu berichten. mehr...
Landsleute in Kanada: Bericht aus Kitchener
Mit dem Frauenball am 4. Februar fing das Jahr 2023 im Transylvania Klub in Kitchener, Ontario, an. In diesem Jahr stand er unter dem Motto „Czardash unter den Sternen“. Eingeladen hatte der Frauenverein und überraschte die Gäste mit einem guten Hähnchen-Paprikasch und Greta-Garbo-Schnitten. mehr...
Fröhlicher Kinderfasching in Wien
Nach vielen Jahren war unser Nachwuchs so weit, dass wir wieder an einen Kinderfasching denken konnten, und so fand sich am Sonntag, dem 26. Februar, endlich der geeignete Termin dafür. mehr...
Bund der Vertriebenen kritisiert restriktive Aufnahmepraxis für Spätaussiedler aus der Ukraine und Russland
Berlin – Die Aufnahme von Deutschen aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion soll derzeit nicht mehr so erfolgen, wie es der Gesetzgeber mit der 10. Änderung des Bundesvertriebenengesetzes 2013 beabsichtigt habe. Das moniert der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), Dr. Bernd Fabritius, aufgrund aktueller Berichte aus der Aufnahmepraxis für Spätaussiedler. Probleme gebe es laut Fabritius insbesondere dort, „wo Antragstellern zu Zeiten des Sowjetregimes ein nichtdeutsches Volkstum, wie z. B. ‚russisch‘ oder ‚ukrainisch‘, in Ausweis- oder Personenstandsdokumente eingetragen wurde“.
mehr...
Deportationsentschädigung – Anrechnen, ja oder nein? Zur Rechtsnatur der Entschädigungszahlung nach Dekret 118/1990
Die Rehabilitierung für politische Verfolgung in Rumänien (z.B. Deportation in die Sowjetunion oder die Bărăgan-Steppe, politische Verhaftung, Zwangswohnsitzverfügung etc.), wurde vom rumänischen Staat in den Gesetzen (DL) 118/1990 geregelt, durch Gesetz 211/2013 auf Betroffene im Ausland unabhängig von der Staatsangehörigkeit sowie durch die Gesetze 130/2020, Nr. 232/2020 auf Kinder von Betroffenen sowie durch Gesetz 71/2022 auf Stiefkinder ausgeweitet. Kinder und Stiefkinder haben dabei einen eigenen Leistungsanspruch, der nicht von den Eltern „abgeleitet“ wird, sondern eine Direktentschädigung für Defizite in der eigenen Kindheit darstellen soll („Kinder ohne Kindheit“). mehr...
Landesverband Hessen: Linedance-Seminar und Faschingsball im Tandem
Die Rechnung des Vorstands des Landesverbands Hessen, zum Tanzseminar und Faschingsball am selben Tag einzuladen, ging zur Zufriedenheit der Organisatoren und Gäste wieder auf. Die Begeisterung fürs Tanzen und die Freude in der Gemeinschaft mitzuwirken teilten 22 Teilnehmer während des Linedance-Seminars. Jugendreferentin Marlene Linz hatte dazu am 4. Februar in die Turnhalle der Sportgaststätte in Heusenstamm eingeladen. mehr...
Kreisgruppe Düsseldorf: Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen
Am 11. Februar fand im Gerhart-Hauptmann-Haus (GHH) in Düsseldorf die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Düsselsdorf mit Neuwahlen statt. Der Vorstandsvorsitzende Horst K. Dengel begrüßte die elf anwesenden Mitglieder sowie den Autor Peter von Kapri und Rainer Lehni, Vorsitzender der Landesgruppe NRW. Zu Beginn las von Kapri zwei seiner autobiographischen Geschichten vor: über seine Ausreise aus Rumänien sowie seinen ersten Besuch in der Heimat nach 30 Jahren. mehr...
Tanzgruppe Würzburg feierte Premiere vor großem Publikum
Liebe Mitglieder, liebe Freunde, herzlichen Dank allen, die zum Gelingen des Faschingsballs der Kreisgruppe Würzburg am 11. Februar beigetragen haben. Erstaunlich, dass Sie alle, nicht nur in bester Faschingslaune, sondern die meisten auch im Faschingskostüm dabei waren. Danke auch an die vielen Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung. mehr...
Kinderfasching in Herzogenaurach
Bereits frühzeitig zeichnete sich eine rege Beteiligung am diesjährigen Kinderfasching des Kreisverbandes Nürnberg ab. Nach zweijähriger pandemiebedingter Abstinenz wollten sowohl Kinder als auch Erwachsene aus dem gesamten Kreisverbandsgebiet am närrischen Treiben unbedingt wieder teilnehmen, so dass letztendlich am 5. Februar weit über 100 Närrinnen und Narren das Generationen.Zentrum der Stadt Herzogenaurach in Beschlag nahmen. Mindestens drei Generationen (Großeltern, Eltern, Kinder) konnten vor Ort verzeichnet werden, was im Hinblick auf den Namen der gastgebenden Location durchaus passend war.
mehr...









