Ergebnisse zum Suchbegriff „Februar“
Artikel
Ergebnisse 261-270 von 2686 [weiter]
Ausgelassene Stimmung beim Kinderfasching in Augsburg
Nach zwei Jahren Pause konnte die Kreisgruppe Augsburg am 3. Februar endlich wieder zum Kinderfasching einladen, und alle kamen sie: Superhelden, Cheerleader, Monster (kleine und große), Cowboys, Indianer und Piraten, eine dicke Erdbeere und viele mehr. In den geschmückten Räumen im Haus der Begegnung in der Blücherstraße startete ab 16.00 Uhr das bunte Faschingstreiben mit Spiel, Musik und Tanz. Natürlich gab es auch Krapfen, Muffins und anderes Zuckerwerk für die über 30 Kinder, die sich meist in Begleitung ihrer Mütter eingefunden hatten und mit viel Spaß und Spiel einen wunderschönen und aufregenden Nachmittag verbrachten. mehr...
Richard Wagner – ein hervorragender Dichter, Schriftsteller und unbeugsamer Intellektueller ist von uns gegangen
Am 14. März 2023 verstarb Richard Wagner in einem Seniorenpflegeheim in Berlin. Die Optimistischen und Gläubigen unter uns werden sagen: „Der Himmel hat ihn aufgenommen oder möge ihn aufnehmen“, die Vorsichtigeren werden denken, er ist auf dem langen Weg „ins Jenseits des Nichts“. Denn wer so viele kluge Gedanken und eindrucksvolle Zeilen, so viele gewichtige literarische und essayistische Werke hinterlassen hat wie er, verschwindet nicht so rasch, sondern bleibt sicherlich noch lange unter uns, in unserer Gedankenwelt, in unseren Erinnerungen, in den Bibliotheken der ganzen Welt. mehr...
Charlotte Dietrich Schule ist Mitglied im WDA
Seit Februar 2023 ist die Hermannstädter Charlotte Dietrich Schule (CDS) Mitglied im Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA). Die WDA-Vorstandsvorsitzenden Friederike Gribkowsky und Heilke Daun teilten der Schule mit: „Wir heißen die Charlotte Dietrich Schule herzlich willkommen. Wir freuen uns sehr über Ihre Entscheidung der Gemeinschaft der Schulträger beizutreten.“ mehr...
Ehrendoktorwürde dem Philosophen Peter Sloterdijk verliehen
„In einem für Temeswar äußerst wichtigen Jahr freuen wir uns sehr, die kulturelle Agenda der Kulturhauptstadt Europas mit den Veranstaltungen vervollständigen zu können, die durch die Anwesenheit von Herrn Peter Sloterdijk an der West-Universität inmitten der akademischen Gemeinschaft entstanden sind, der Persönlichkeit, die das ForeignPolicy und Prospect Magazine in der Rangliste der 100 einflussreichsten öffentlichen Intellektuellen platziert“. Mit diesen Worten eröffnete Rektor Univ.-Prof. Dr. Marilen Pirtea die Feier anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde für Univ.-Prof. Dr. Peter Sloterdijk. mehr...
„Unruhig bewegte Formgebilde“: Ausstellung Ritzi & Peter Jacobi in Temeswar
Mit der Ausstellung „Textur der Erinnerung. Ritzi & Peter Jacobi – Werke aus fünf Jahrzehnten“ stellt die Jecza Gallery in Temeswar erstmals seit langer Zeit das Schaffen von Ritzi Jacobi ((1941-2022) und Peter Jacobi (geboren 1935 in Ploiești) in einer gemeinsamen Präsentation vor. Neben den in den 1960er bis 1980er Jahren zusammen erarbeiteten Werken bezieht die Ausstellung auch spätere Exponate ein, die getrennt entstanden sind. Eröffnet wurde die Werkschau am 15. Februar, am Vortag der offiziellen Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres in Temeswar. mehr...
Jugendtanzgruppe Heilbronn taucht ab in die Welt der Kindheitshelden
Unter dem Motto „Kindheitshelden“ traten wir am 11. Februar auf dem Faschingsball der Kreisgruppe Heilbronn auf. In der ersten Tanzpause des Balls war die Kindertanzgruppe Heilbronn an der Reihe, die kunterbunt verkleidet als Affen, Löwen und vieles mehr rund um das Thema Tarzan mit einem Medley aus fünf Tänzen aufgetreten ist. mehr...
Erweiterter Vorstand des HOG-Verbands tagte in Gundelsheim
Nachdem der erweiterte Vorstand des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (HOG-Verband) in den vergangenen beiden Jahren pandemiebedingt nur online tagen konnte, traf man sich am 11. Februar wieder persönlich, diesmal im Salon Alzen auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar.
mehr...
Der eigenen Tradition treu: modern und sächsisch: Zum 55. Jubiläum der Hermannstädter Zeitung
Sucht man die Anfänge der deutschsprachigen geschriebenen Presse in demjenigen geografischen Raum, der sich heutzutage zwischen den Grenzen Rumäniens befindet, wird man in Hermannstadt fündig. 1778 erschien in der Herausgeberschaft Martin von Hochmeisters das „Theatrale Wochenblatt“, die erste regelmäßig erscheinende Publikation in Siebenbürgen. 190 Jahre später, am 25. Februar 1968, hielt die Hermannstädter Leserschaft die erste Nummer der „Hermannstädter Zeitung“ in den Händen. mehr...
Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Gutes Essen aus Geisterjäger Hand
Am 18. Februar hing ein verlockender Duft nach Sauerkraut und geräuchertem Schweinebauch in der Luft der Ratsstuben Geretsried. Auch heuer folgten ca. 190 Freunde und Sympathisanten dem Ruf der gastfreundlichen Urzeln aus Geretsried, um sich am traditionellen Krautessen zu erfreuen. mehr...
Nachbarschaft Mattigtal: Eiserne Hochzeit begangen
Das Ehepaar Georg Adam aus Senndorf und Sofia, geb. Lochner aus Mettersdorf, wohnhaft in Munderfing, beging am 8. Februar das seltene Jubiläum der Eisernen Hochzeit. Am Sonntag, dem 11. Februar, wurde das Ehepaar im Rahmen des Gottesdienstes in der evangelischen Kirche von Munderfing durch Pfarrer Schleßmann gesegnet.
mehr...








