Ergebnisse zum Suchbegriff „Februar“

Artikel

Ergebnisse 661-670 von 2686 [weiter]

29. September 2019

Interviews und Porträts

Einsatzfreudiger Landsmann: Ortwin Gunne wird 80

Seit 15 Jahren steht Ortwin Gunne, Koblenz, der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland vor. Zuvor war er schon Gründer der Kreisgruppe Koblenz und deren Vorsitzender. Nun feiert der gebürtige Agnethler heute, am 29. September, seinen 80. Geburtstag. mehr...

24. September 2019

Kulturspiegel

Elf Fragen an Dagmar Dusil, die Dorfschreiberin von Katzendorf

Am Rande der Autorenlesung im Zeitungs-Café Hermann Kesten in der Stadtbibliothek Nürnberg am 28. März 2019 fand ein Interview-Gespräch zwischen der Autorin Dagmar Dusil und dem Moderator des Abends, Josef Balazs, statt. Einen gut gelenkten Zufall nannte Balazs diese Lesung und das Interview, denn wenige Tage davor hatte Dagmar Dusil ihr neues Buch „Auf leisen Sohlen. Annäherungen an Katzendorf" (Pop-Verlag, Ludwigsburg, 2019) auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt. Dagmar Dusil war 2018 die fünfte Katzendorfer Dorfschreiberin. Ihr neues Buch ist das Resultat ihres einjährigen Aufenthaltes in der Dichterklause im Katzendorfer Pfarrgarten. mehr...

3. September 2019

Verschiedenes

Fabritius: „Deutschlandhaus bleibt Deutschlandhaus“

Laut jüngsten Presseberichten soll das Berliner Deutschlandhaus im Februar 2020 an die Bundesstiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ übergeben werden. Die Bauarbeiten seien weitgehend fertiggestellt. Der zukünftige Name des Gebäudes sei jedoch umstritten. mehr...

1. September 2019

Kulturspiegel

Natur und Mensch im Donaudelta sind eine Reise wert: Buchreihe "Forum: Rumänien" mit zehn Bänden fortgesetzt

Das Donaudelta gehört zu den touristischen Geheimtipps in Europa; die Attraktivität der Mündung von Donau ins Schwarze Meer liegt in der dort vorkommenden Artenvielfalt. Da nur schwer erreichbar, wird das von den drei Armen der Donaumündung abgegrenzte Gebiet von nur vergleichsweise wenigen Touristen besucht. Dass sich eine Reise lohnt, zeigt auch das Buch von Thede Kahl, das nachfolgend kurz vorgestellt werden soll. mehr...

11. August 2019

Kulturspiegel

Mit Topfhut und Bubikopf: Hans Theils fotografische Reiseimpressionen

Was der Leiter des Siebenbürgischen Museums, Dr. Markus Lörz, auf dem diesjährigen Heimattag am 8. Juni in Dinkelsbühl unter dem Motto „Schön war die Zeit“ vorstellte, war eine kleine Sensation: Bilddokumente aus den zwanziger Jahren, alle frisch wie am ersten Tag – meist Exkursionsbilder von nah und fern, zart koloriert und fantasievoll arrangiert. mehr...

8. August 2019

Kulturspiegel

Sichtbare Fortschritte bei Umbau von Schloss Horneck

Bauschutt, lose Kabel, herausgebrochene Mauerlöcher in Außen- und Innenwänden, freigelegte Bretterböden, Stapel von ungestrichenen und gestrichenen Fensterrahmen, Staub, Bauschutt, Lärm, reges Treiben der Handwerker – das ist das Bild, das sich zur Zeit auf Schloss Horneck dem Besucher bietet. Es sieht nach intensiver Baustellenarbeit aus. In der letzten Begehung der Vertreter des Staatlichen Hochbauamts Schwäbisch Hall und des Landesamtes für Denkmalschutzes Baden-Württemberg am 11. Juli wurden detailliert Umplanungen mit den Architekten Schell und Pulm und den Vertretern des Schlossvereins besprochen, die Baustelle wurde genauestens besichtigt und geprüft, Plan-Varianten durchgegangen, Finanzierungsmöglichkeiten durchgesprochen. mehr...

24. Juli 2019

Kulturspiegel

„Charles Boner und die Siebenbürger Sachsen“

Im Februar dieses Jahres ist im Monumenta-Verlag Hermannstadt eine überarbeitete Neuauflage der Broschüre „Charles Boner und die Siebenbürger Sachsen“ erschienen. Dem unveränderten Text von 1947 wurden zahlreiche Illustrationen hinzugefügt, dazu eine Einführung von Hermann Fabini sowie Kurzbiografien von Charles Boner und den bedeutenden siebenbürgischen Persönlichkeiten Herman Roth, Theobald Streitfeld und Juliana Fabritius-Dancu. mehr...

15. Juli 2019

Interviews und Porträts

Traditionen bewahren, Neues zulassen: Manfred Binder zum 60. Geburtstag

Manfred Binder, Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt, hat am 12. Juni sein 60. Lebensjahr erfüllt. Sein großes Anliegen ist es, die siebenbürgisch-sächsische Kultur zu erhalten. Dafür hat er vielseitig Verantwortung übernommen: als Vorsitzender der Petersberger Nachbarschaft in Deutschland (HOG Petersberg), der Kreisgruppe Ingolstadt und neuerdings der HOG-Regionalgruppe Burzenland. mehr...

11. Juli 2019

Verschiedenes

Wird Siebenbürger Sächsin die Auslandsdeutsche des Jahres?

Die Journalistin Elise Wilk, Chefredakteurin der „Karpatenrundschau“, die als Donnerstag-Beilage der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien erscheint, hat gute Chancen, zur "Auslandsdeutschen des Jahres 2019" gekürt zu werden. Sie steht im Rennen mit zwei anderen Kandidatinnen, Petra (Frankreich) und Friederike (Spanien). Ihre Stimme ist gefragt. Schreiben Sie bis zum 14. Juli eine E-Mail an info@imh-service.de und geben Sie den Namen Ihrer Favoritin und das Land, aus dem Sie abstimmen, an. Betreffzeile: "Auslandsdeutsche des Jahres 2019". mehr...

24. Juni 2019

Kulturspiegel

Verdienstvoller Pfarrer und Familienforscher: Nachruf auf Dr. Christian Weiss

Christian Weiss wurde am 29. Juli 1931 in Kronstadt als Sohn des blinden Musikers und Organisten der Obervorstädter Kirche in Kronstadt Adolf und seiner Gattin, der Fotografin Martha Weiss (geb. Müller), geboren. Immer wieder von schweren Krankheiten heimgesucht, erwarb er in der Kindheit eine Behinderung des linken Beines, die erst im Erwachsenenalter mit orthopädischem Schuhwerk kompensiert werden konnte. Die Familie war durch die Nähe zur pietistischen Gemeinschaft und vor dem Hintergrund der gesundheitlichen Umstände immun gegen den Nationalsozialismus. mehr...