Ergebnisse zum Suchbegriff „Feiern“
Artikel
Ergebnisse 1141-1150 von 1792 [weiter]
Heimattag in Wels bietet attraktives Programm
Liebe Landsleute, liebe Freunde, wir laden Sie herzlich ein zu den „Tagen der Gemeinschaft, Tagen der Kultur“ der Siebenbürger Sachsen in Österreich, die vom 28. bis 30. September 2012 in Wels stattfinden! Teilnahme an allen Veranstaltungen nur mit Festabzeichen (8,00 Euro inkl. Festschrift). mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Traditionen wahren
„Nach unserer alten Ahnen Sitte, die Krone hier in der Mitte, damit keiner je vergisst, was er der Gemeinde schuldig ist.“ Mit diesen Worten rief Jungknecht Jürgen Bartesch von seinem blumengeschmückten Hochsitz aus den vielen Gästen einen Willkommensgruß zum Kronenfest zu. Zuvor erfreuten die Jugend- und Kindervolkstanzgruppen, die in ihren siebenbürgischen Trachten zum Auftakt des Kronenfestes und zu den Klängen der Blaskapelle Siebenbürgen in den Robert-Gassner-Hof am Altenheim einmarschierten. mehr...
Lohhofer Sommerfest 2012 – ein Jubiläumsfest
Das traditionelle Sommerfest der Nachbarschaft Lohhof am 30. Juni war ein Ausnahmefest, galt es doch zwei wesentliche Geburtstage in großem Nachbarschafts-Familienkreis zu feiern: 25 Jahre Tanzgruppe und fünf Jahre Kindertanzgruppe. Begonnen wurde mit einem Festgottesdienst. Dem langen Trachtenzug schlossen sich als Gäste die Tanzgruppe aus München und die des Lohhofer Trachtenvereins „Die Würmbachtaler“ in einheimischer Tracht an. Pfarrerin Kittlaus sorgte mit ihren ausgewählten biblischen Sommertexten für dankbar frohe Feststimmung. mehr...
Siebenbürger Sachsen beim Tag der Niedersachsen
Viel Interesse, Staunen und Lob erfuhren die Siebenbürger Sachsen aus Niedersachsen und Bremen mit ihrer Ausstellung und ihren Trachtenträgern von den 150.000 Besuchern beim Tag der Niedersachsen. mehr...
20 Jahre Sommerfest am Nürnberger Kuhweiher
Das Jubiläumsfest des Kreisverbandes Nürnberg auf dem Caritas-Gelände am Kuhweiher am Sonntag, dem 15. Juli, wurde ein großer Erfolg – trotz eines kräftigen Regenschauers um die Mittagszeit. Prominente Ehrengäste waren da, zahlreiche Kulturgruppen, weit über 1500 Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen feierten mit großer Begeisterung mit. mehr...
Siebenbürger Sachsen feiern stimmungsvollen Heimattag in Salem, Ohio (USA)
Salem, ein Ort mit 12 000 Einwohnern in Ohio, wurde 1806 gegründet. Der Name leitet sich von „Shalom“ und „Solaan“ ab und bedeutet „Frieden“. Welch ein wunderbarer Name für einen Ort des Treffens der Siebenbürger Sachsen, von denen viele durch die Folgen eines schrecklichen Krieges ihrer Heimat beraubt wurden und dort in weiter Ferne ihren Lebensmittelpunkt einrichteten. Die Alliance of Transylvanian Saxons (ATS) und die Mitveranstalter Branches 18 und 19 und das ATS Kulturkomitee hatten zum 49. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika vom 20. bis 22. Juli in Salem eingeladen und viele kamen, Jung und Alt, mit Bussen, eigenen PKWs oder mit dem Flugzeug angereist, um alte Bekannte und Freunde oder Verwandte wieder zu treffen oder neue Freundschaften zu schließen. mehr...
Kronenfest in Herzogenaurach
Am 24. Juni feierte die Siebenbürgische Volkstanzgruppe Herzogenaurach ihr traditionelles Kronenfest, zu dem viele Siebenbürger aus der Region und Freunde aus ganz Deutschland, aber auch Herzogenauracher gekommen waren. Dieser siebenbürgische Brauch wurde vor 13 Jahren in Herzogenaurach eingeführt und ist längst zu einem festen Bestandteil im Kulturkalender der Stadt geworden. Heuer gab es zu der großen Krone auch wieder eine Kinderkrone, die im letzten Jahr erstmalig anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Kreisverbandes Nürnberg gebunden wurde. Die Kinderkrone zeigt einen weiteren Höhepunkt aus der Geschichte der Kronenfeste. Man möchte damit auch die Kinder und Jugendlichen an das Binden der Krone heranführen. mehr...
Stimmungsvolles Roder Treffen
Wenn die Roder Traditionen und der Frohsinn der Roder auf die Gastfreundschaft und die Feierkultur der Österreicher treffen, dann steht einem schönen Fest nichts mehr im Wege! So geschehen am 9. und 10. Juni 2012 in Traun/Oberösterreich, wo unser Roder Treffen ein sehr gelungenes Gastspiel hatte. mehr...
Es kam nicht das Ende, es kam die Diaspora
Hans Klein bietet mit seinem Buch „In eine offene Zukunft“ einen aufschlussreichen Einblick in Wesen und Werden der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien nach der politischen Wende 1989/90. Der 227 Seiten starke Band enthält 28 Beiträge und wurde 2011 vom Martin-Luther-Verlag in Erlangen herausgebracht. mehr...
Interview mit Christine Greger: „Ich hoffe, dass die Jugend so motiviert bleibt“
Als stellvertretende Bundesjugendleiterin repräsentiert Christine Greger, geborene Göltsch (32), die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) im Wechsel mit dem Bundesjugendleiter Elmar Wolff und seinen anderen Stellvertretern bei verschiedensten Veranstaltungen. Außerdem koordiniert sie als DJO-Referentin die Zusammenarbeit zwischen der SJD und der Deutschen Jugend in Europa (DJO) und organisiert die Tanzveranstaltung am Heimattag. Organisationstalent benötigt die gelernte Kauffrau für Bürokommunikation nicht nur für ihr Engagement in der SJD oder am Heimattag, sondern auch in ihrem Beruf als Projektassistentin. Das Gespräch führte Angelika Stefan.
mehr...