Ergebnisse zum Suchbegriff „Feiern“
Artikel
Ergebnisse 431-440 von 1792 [weiter]
Vielseitige Mundartdichterin: Nachruf auf Maria Gierlich-Gräf
Die bekannte Mundart- und Heimatdichterin Maria Gierlich-Gräf ist am 12. August im Alter von 90 Jahren in Erding verstorben. Die Großscheuernerin war vielseitig künstlerisch begabt und thematisierte in ihren Werken, was ihr am Herzen lag: das Leben der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft und deren Erhalt. mehr...
Laut und abwechslungsreich: das Haus der Heimat in Corona-Zeiten
Als Corona das Miteinander schrittweise lahmlegte, ging es im Haus der Heimat (HdH) Nürnberg so richtig los mit dem Lärm und ständig neuen Gesichtern. Mai 2020 rückten nämlich Bagger und mit ihnen mehrere Firmen an, also in Abständen wechselnde Arbeiter, um den An- und Umbau im HdH zu stemmen. Das veränderte erst mal das Außengelände, führte beim Abriss zu Krach und Staub und wurde für die Angestellten, die den Betrieb am Laufen hielten, Alltag. mehr...
Sommerfest in Traun
Die Corona-Epidemie zwang auch die Vereine zu einer Zwangspause – dank der gelockerten Bestimmungen sind aber seit 1. Juli wieder größere Feste möglich. So beschloss die Siebenbürger Nachbarschaft Traun in Oberösterreich, ihr traditionelles Sommerfest am ersten Sonntag im Juli durchzuführen, aber in stark verkleinerter Form und wegen Corona mit neuen Spielregeln: Eingeladen wurden nur die eigenen Vereinsmitglieder sowie Ehrengäste, um das Fest überschaubar zu halten. Außerdem musste man sich anmelden und beim Zutritt wurde die 3-G-Regel – geimpft, getestet, genesen – von drei Damen charmant, aber streng kontrolliert. mehr...
Mit Initiativgeist und Beharrlichkeit viel erreicht: niedersächsischer Landesvorsitzender Volkmar Gerger scheidet nach 18 Jahren aus dem Amt
Volkmar Gerger gab sein Amt als Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen am 19. Juni in Hannover in jüngere Hände, an Helmuth Gaber, weiter (diese Zeitung berichtete). Neben seinem erfolgreichen 18-jährigen Wirken als Landesvorsitzender sei hier auf ein anderes Ereignis verwiesen: Am 7. August feiern Volkmar und Brigitte Gerger goldene Hochzeit. Vor genau 50 Jahren wurden sie als erstes Paar beim Standesamt in Hermannstadt in deutscher Sprache getraut. mehr...
"Die Sorgen der deutschen Minderheit waren auch meine": Interview mit Hans Erich Tischler, erster deutscher Konsul in Hermannstadt mit siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln
Hans Erich Tischler leitete als erster Diplomat mit siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln von August 2017 bis Juli 2021 das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt. Für den 1959 in Bad Godesberg geborenen Diplomaten war es die neunte Auslandsstation nach Innsbruck, Moskau, Seoul, Kairo, Saratow, Neapel, Baku und Pristina (Kosovo), zwischendurch war er im Auswärtigen Amt in Bonn und im Bundesinnenministerium tätig. Nach elfjährigem Auslandaufenthalt auf den Posten in Baku, Kosovo und Hermannstadt kehrt er nun wieder nach Deutschland zurück. SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss führte folgendes Interview mit Konsul Hans Erich Tischler über die wichtigsten Ereignisse seiner Amtszeit in Siebenbürgen. mehr...
7-Gründe-Challenge in Nürnberg
Wer in den sozialen Medien unterwegs ist, hat es bestimmt schon mitbekommen: Mit ihrem Video „7 Gründe zum Mitgliedsein“ hat der Bundesvorstand am digitalen Heimattag die 7-Gründe-Challenge ausgerufen, an der sich seitdem viele Kreisgruppen beteiligt haben. „Challenge“ ist Englisch und bedeutet „Herausforderung“ – in diesem Fall besteht die Herausforderung darin, das von Doris Hutter geschriebene und von Jürgen aus Siebenbürgen vertonte Lied mit Bildmaterial zu versehen und weiterzuverbreiten. Kommen die nominierten Kreisgruppen der Aufgabe nicht innerhalb von drei Wochen nach, drohen kleine Strafen wie beispielsweise ein Kasten Bier für die Gruppe, von der man nominiert wurde. mehr...
Als Schloss Horneck ins heimische Wohnzimmer kam: Digitales Schlossfest begeistert Publikum mit reichem Kulturprogramm
Ein Jahr nach der Eröffnung lud der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ zum digitalen Schlossfest. Ohne selbst vor Ort zu sein, bekamen die Gäste aus erster Hand umfassende Einblicke und genossen ein hochkarätiges Kulturprogramm. mehr...
Scheidender Botschafter Cord Meier-Klodt erhält Ehrennadel in Gold des Deutschen Forums
„Es war immer eine Freude, in diesem so gastfreundlichen Land zu reisen“, sagte der deutsche Botschafter Cord Meier-Klodt zum Auftakt des Festaktes am 24. Juni im Garten des Deutschen Konsulats in Hermannstadt, in dessen Rahmen er dem Schriftsteller und Pfarrer Eginald Schlattner das Bundesverdienstkreuz überreichte (siehe Schriftsteller, Pfarrer und „Homo politicus“: Eginald Schlattner erhält Bundesverdienstkreuz für sein Wirken und Werk). Der Botschafter befand sich in Begleitung seiner Gattin Gladys Abankwa-Meier-Klodt zugleich auf seinem Abschiedsbesuch in Hermannstadt und wollte sich persönlich bedanken für „alles, was uns in diesem Land widerfahren ist“. Schon ab August werde er für die nächsten drei Jahre in die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland nach Dublin wechseln. mehr...
Honterusfest verschoben / Wiedersehen in Pfaffenhofen 2022
Liebe Honterusfest-Freunde – ihr habt es sicher schon geahnt: Coronabedingt müssen wir das Honterusfest 2021 leider verschieben.
mehr...
Großes Kino mit jungem Siebenbürger Sachsen auf Identitätssuche: Film von Holger Gutt startet am 15. Juli in deutschen Kinos
Holger Gutt wurde 1990 in Erding geboren und wuchs im Münchner Vorort Markt Schwaben auf. Seine Eltern sind in den 80er Jahren aus Siebenbürgen nach Deutschland ausgereist. Trotz aller Liebe zur bayerischen Kultur wollte aus dem jungen Siebenbürger Sachsen kein „Bayer“ werden. Eine Lederhose anzuziehen, hätte sich für Holger Gutt wie eine Verkleidung angefühlt. 2016 begann seine intensive Suche nach seinen Wurzeln. Begleitet von einem Kamerateam, begab er sich auf Spurensuche beim Heimattag 2016 der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, beim Weidenbacher Treffen in Rothenburg ob der Tauber und schließlich auf einer Reise nach Hermannstadt, Kronstadt und vor allem in Weidenbach, dem Heimatort seiner Eltern. Entstanden ist ein Dokumentarfilm mit faszinierenden Menschen und Bildern, der ab dem 15. Juli in deutschen Kinos zu sehen ist. mehr...