Ergebnisse zum Suchbegriff „Feuchtwangen“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 76 [weiter]
Begeisterte siebenbürgische Tanztrainerin
Jahrzehntelang war sie ehrenamtlich in Tanzgruppen und in der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) engagiert. Nun wagt Astrid Sutoris den Schritt in die Selbstständigkeit als freiberufliche Dozentin für Line Dance in Augsburg. Ihre Kursteilnehmer feierten als Gruppe „7 Castle Liners“ am 9. November 2019 ihren ersten Auftritt beim Kathreinenball der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen. „Der Name der Tanzgruppe weist auf die Herkunft der meisten Teilnehmer und auf das ‚Tal der 7 Schlösser‘ in Luxemburg hin, einem Land, in dem wir uns mit unserer Mundart verständigen können und eine Region aus dem unserer Vorfahren einst ausgewandert sind“, erläutert Astrid Sutoris. mehr...
Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen feierte 60-jähriges Bestehen
Am 9. November fand im Großen Schrannenfestsaal in Dinkelsbühl ein für uns ganz besonderes Fest statt: Wir feierten den 60. Geburtstag unserer Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen. Am 18. April 1959 gründeten siebenbürgische Landsleute unter der Leitung von dem aus Deutsch-Zepling stammenden Thomas Schuller die damalige Kreisgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Kronenfest am Samuel-von-Brukenthal-Platz
Das beliebte Kronenfest der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen fand am 7. Juli traditionell am Samuel-von-Brukenthal-Platz in Dinkelsbühl statt. Die Festgemeinde wurde von Georg Schuster, Vorsitzender der Kreisgruppe, begrüßt. Ein Extragruß galt auch der Gruppe, die sich für den Erhalt des Samuel-von-Brukenthal-Platzes eingesetzt hatte, ebenso wie einer Gruppe der Mutschachfreunde. mehr...
Der SJD-Cup – Fußball mit Tradition beim Heimattag
Pünktlich um 8.30 Uhr fanden sich am Samstag vor Pfingsten wieder einmal viele Fußballmannschaften an den TSV-Sportplätzen in Dinkelsbühl zusammen, um am traditionellen und alljährlichen SJD-Cup der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) teilzunehmen. Dank des guten Wetters strömten viele Besucher, Fans, Betreuer und Freunde auf den Skaterplatz vor der Turnhalle, um bei gutem Essen und Trinken, das von der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen bereitgestellt wurde, den Tag zu genießen. In diesem Jahr fand wieder die allseits beliebte Musiksession unter der Organisation von Erhard Fritsch und Hans-Jürgen Gaber statt, die großen Anklang bei Musikern und Besuchern fand. Am Fußballturnier nahmen 17 Mannschaften teil, die auf vier Gruppen verteilt in der Vorrunde aufeinandertreffen sollten. Die Zenderscher Kickers, Gewinner des letztjährigen Turniers, reisten als Titelverteidiger an. mehr...
Das Alphabet zum Heimattag 2019
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 69. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 7. bis 10. Juni in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur, am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...
Leserecho: Erhaltung des Samuel-von-Brukenthal-Platzes
Sehr geehrte Damen und Herren der Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen Dinkelsbühl – Feuchtwangen, liebe Dinkelsbühler, am 10. Juni 2018 wird in Dinkelsbühl mittels eines Bürgerentscheides auch über die Zukunft des Samuel-von-Brukenthal-Platzes und dessen unmittelbare Umgebung abgestimmt werden. Als direkte Nachbarin möchte ich Sie daher um Ihre Unterstützung bitten. mehr...
Apfelbäumchen der Identität in Dinkelsbühl gepflanzt
Ein Apfelbäumchen der Identität hat der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Rahmen der Aktion „12 Apfelbäumchen für ein klares Wort“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) am 19. Mai auf der Wiese an der Alten Promenade hinter der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl gepflanzt. Der Verband der Siebenbürger Sachsen war durch die Bundesvorsitzende Herta Daniel und den Vorsitzenden der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen, Georg Schuster, vertreten. mehr...
Siebenbürgische Fußballmeisterschaft beim Heimattag: Zenderscher Kickers triumphieren
Wieder einmal kamen am Samstag vor Pfingsten pünktlich um 9.00 Uhr morgens viele Fußballmannschaften an den TSV-Sportplätzen in Dinkelsbühl zusammen, um am traditionellen alljährlichen SJD-CUP der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) teilzunehmen. Dank des guten Wetters strömten viele Besucher auf den Skaterplatz vor der Turnhalle, um bei gutem Essen und Trinken, das die Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen bereitgestellt hatte, den Tag zu genießen. mehr...
Das Programm des Heimattages 2018
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 18. bis 21. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Leserecho: Erhalt des Samuel-von-Brukenthal-Platzes in Dinkelsbühl
Liebe Landsleute, wir von der Bürgerbewegung „Samuel-von-Brukenthal-Platz“ kämpfen seit 12 Monaten verzweifelt um den Erhalt des Platzes. Dieser wurde offiziell 1987 vom damaligen Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Herrn Dr. Jürgen Walchshöfer, und dem damaligen Bundesvorsitzenden, Herrn Dr. Wolfgang Bonfert, eingeweiht. mehr...