Ergebnisse zum Suchbegriff „Filme“
Artikel
Ergebnisse 221-230 von 247 [weiter]
60 Jahre Vertreibung - ZDF-Dokumentarreihe
Sechs Jahrzehnte nach Kriegsende erinnert das Zweite Deutsche Fernsehen mit einer vierteiligen Dokumentarreihe an jene Zeit, die von Überlebenden noch heute als "schlimmstes Inferno" bezeichnet wird: Der sowjetische Vormarsch auf dem Boden Ostpreußens im Januar 1945, der mit der Eroberung Berlins im Mai endete. mehr...
Gewinn bringender Austausch zwischen Kreisgrupen
Der kulturelle Austausch zwischen den Kreisgruppen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen wird immer beliebter. Am Sonntagnachmittag, den 17. Oktober, wurde im Schwanensaal des Waiblinger Kulturhauses an der Rems das mit Spannung erwartete Lustspiel „Der Gohrmert“ (Der Jahrmarkt) von Jupp Jaspers in der siebenbürgisch-sächsischen Fassung von Wilhelm Meitert aufgeführt. mehr...
Eine nachahmenswerte Geschichte: Siebenbürgen im Film
Es ist doch eine ganz andere Sache, einen Film über Siebenbürgen im vertrauten Fernsehsessel zu Hause oder gemeinsam mit anderen im Haus der Heimat – in adäquater Größe an die Wand projeziert – zu genießen. Gleich drei Filme wurden im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage am 23. September in Nürnberg angeboten. mehr...
Kreisgruppe Herten feiert 50-jähriges Jubiläum mit Festakt
Gründe zum Feiern gab es etliche in Herten: Die Kreisgruppe, Frauengruppe und Blaskapelle wurden 50 Jahre alt und das Siebenbürger Haus der Jugend blickt auf 40 Jahre seines Bestehens zurück. Alle Gruppen hatten gemeinsam in einem Festausschuss für das Wochenende vom 2. bis 4. Juli ein umfangreiches Programm zusammengestellt, um dieses vierfache Jubiläum in Herten-Langenbochum zu begehen. mehr...
Burzenländer Volkstanzgruppe im 12. Jahr aktiv
Die 1993 gegründete Burzenländer Volkstanzgruppe ist nach wie vor Hauptbestandteil des Deutschen Jugendvereins Kronstadt. Die regelmäßigen wöchentlichen Proben und Treffen finden im Kronstädter Forumshaus statt. Im Gegenzug bietet die Gruppe dem Forum die Teilnahme an diversen Veranstaltungen an, darunter auch solche der Mehrheitsbevölkerung. Gerade auf diese Weise wird das Umfeld für unsere Interessen sensibilisiert. mehr...
Diskussion über Osteuropa
Im Deutschen Filminstitut Frankfurt am Main findet am 6. Juli im Rahmen des Go-East-Festivals 2004 die Veranstaltung "Europa vor Augen - Filme und Standpunkte aus Osteuropa" statt. mehr...
Einladung an Jugendliche in Deutschland: Freizeit in Botsch
Die zweite siebenbürgisch-sächsische Freizeit findet vom 1. bis 7. August in Botsch (Batos) bei Sächsisch-Regen statt. Die Freizeit richtet sich vorrangig an Jugendliche und junge Erwachsenen im Alter von 15-25 Jahren aus Siebenbürgen und Deutschland, die siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen angehören und deutsch sprechen. Darüber hinaus steht die Freizeit allen Interessierten offen. mehr...
Osteuropa durch die "Filmbrille" gesehen
Wenn aus einem "Farbtupfer" eine "Orchidee" wächst, dann ist das Konzept des vor vier Jahren gegründeten goEast-Filmfestivals in Wiesbaden von Erfolg gekrönt - so Claudia Dillmann vom Deutschen Filminstitut Frankfurt am Main bei der Preisverleihung im Jugenstilkino Caligari in Wiesbaden. mehr...
Rosenau bei Filmemachern beliebt
Die südlichste sächsische Ortschaft des Burzenlandes und damit Siebenbürgens ist Rosenau. Wenn man sich die Mühe macht und zur ca. hundert Meter hohen Rosenauer Burg aufsteigt, entlohnt oben ein wunderbarer Panoramablick auf Schuller, Butschetsch und Königstein. Die Ebene des Burzenlandes breitet sich herrlich vor einem aus. Etwas weiter weg steht der Zeidner Berg. Ein wunderschönes Fleckchen Siebenbürgen bietet sich dem Betrachter von der Rosenauer Burg. Das haben einige Regisseure erkannt und in und um Rosenau herum Filme gedreht. mehr...
Dr. Georg Gerster
Seine Flugbilder auf Plakaten und Wandkalendern der SWISSAIR prägten über zwei Jahrzehnte den optischen Auftritt der Fluggesellschaft. Er ist regelmäßiger Mitarbeiter von international renommierten Zeitungen und Fachzeitschriften. Größere Bildessays findet man in allen bekannten Magazinen dieser Welt. Der freie Publizist und Flugfotograf Dr. Georg Gerster (75), aus Winterthur (Schweiz) gebürtig und in Zumikon/Zürich wohnhaft, lieferte auch faszinierende Luftbildaufnahmen für den Band "Siebenbürgen im Flug", erschienen in der Edition Wort und Welt, München (1997). Mit dem prominenten Flugfotografen sprach Robert Sonnleitner. mehr...