Ergebnisse zum Suchbegriff „Filmvorfuehrung“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 134 [weiter]

11. August 2011

Rumänien und Siebenbürgen

„Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit“ –

Am 5. Juli 2011 herrschte buntes Treiben an der Rothenburger Straße in Nürnberg: 44 Siebenbürger Sachsen, zum Großteil Kleinprobst­dorfer, hatten sich dort eingefunden, um pünktlich um 7.00 Uhr eine Reise in die alte Heimat anzutreten. Weil jedoch der Koffer einer Mitreisenden sich sträubte und nicht auf direktem Weg seinen Platz im Bus fand, verzögerte sich unsere Abfahrt. Dieser unvorhergesehene Vorfall sollte jedoch keineswegs zu einem schlechten Omen für die folgenden sieben Tage werden. Im Gegenteil – wir alle durften eine Zeit reich an Erlebnissen und Begegnungen mit Land und Leuten in den heimatlichen Gefilden genießen.
mehr...

26. April 2011

Kulturspiegel

Politische und zeitgenössische Filme aus Rumänien

Vom 18. bis 20. März 2011 fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein Seminar zum Thema „Politische und zeitgenössische Filme aus Rumänien nach 1989“ statt. Drei der präsentierten Filme wurden von deutschen Regisseuren oder Drehbuchautoren zur Thematik der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Geschichte produziert. mehr...

24. November 2010

Kulturspiegel

ZDF-Film „Fremde Heimat“ in Siebenbürgen gedreht

Nach der Premiere am 3. Oktober im Cinemaxx Dammtor in Hamburg wurde der ZDF-Fernsehfilm „Fremde Heimat“ am 6. und 7. November bei den Biberacher Filmfestspielen (http://www.biberacherfilmfestspiele.de/) vorgestellt. Die beiden Produzentinnen Doris Zander und Josephine Belke sowie der Redakteur Pit Rampelt waren bei der Filmvorführung dabei und wurden anschließend von Annemarie Zultner für die Siebenbürgische Zeitung über die Hintergründe und Entstehungsgeschichte des Films befragt. mehr...

5. November 2010

Aus den Kreisgruppen

Erntedankfest im Nürnberger Haus der Heimat

Am 6. Oktober gab es in der Frauengruppe I des Kreisverbandes Nürnberg wieder einmal ein schönes Beisammensein. ­Susanne Sander und Anna Fröhlich hatten zusammen mit unserer Leiterin Roswitha Flurer unseren Raum und die Tische festlich mit Blumensträußen, Früchten und Gemüse liebevoll herbstlich geschmückt. Das war ein wundervoller Augenblick. mehr...

2. November 2010

Verschiedenes

„Musica Coronensis“ in Kronstadt war auch in diesem Jahr ein Erfolg

Kronstadt hat (auch) musikalisch sehr viel zu bieten. Nachdem im Sommer in den evangelischen Kirchen im Umkreis der Stadt über 50 Konzerte stattgefunden hatten, erfolgte nun vom 14. bis 17. Oktober die achte Auflage der Konzertreihe „Musica Coronensis“. Das Festival wird seit 2003 von der Kronstädter Evangelischen Honterusgemeinde und der Deutschen Botschaft Bukarest veranstaltet und stand in diesem Jahr im Zeichen der 775-Jahresfeier Kronstadts. Unter dem Motto „Alt und Neu“ standen sowohl alte als auch zeitgenössische Werke auf dem Programm der Konzertreihe.
mehr...

27. September 2010

Kulturspiegel

Filmpremiere und Podiumsgespräch in Berlin

Am 5. Oktober 2010 um 20.30 Uhr wird der Film „An den Rand geschrieben. Rumäniendeutsche Schriftsteller im Fadenkreuz der Securitate“ von Helmuth Frauendorfer erstmalig gezeigt. mehr...

19. April 2010

Aus den Kreisgruppen

Zehnter Kulturabend in Biberach

Ein Vortrag von Martin Rill über Temeswar, eine Retrospektive der letzten zehn Kulturabende vom stellvertretenden Vorsitzenden Mathias Henrich, eine neue, junge Schauspielgruppe, die die Zuschauer zum Lachen brachte, der erste Osterbasar der beiden Kindertanzgruppen Biberach sowie die erste Ausstellung des Bibera­cher Stickkreises waren die Inhalte dieses 10. Kulturabends, der am 19. März im evangelischen Gemeindehaus stattfand. mehr...

17. April 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Ortenau feierte 40-jähriges Jubiläum

40 Jahre Siebenbürger Sachsen in der Ortenau – zu dieser Festveranstaltung hatte der Vorstand der Kreisgruppe am 21. März eingeladen. Viele waren der Einladung gefolgt. Die Trachtenträger/innen, das Kuchenbüfett, der festlich geschmückte Saal, die angereisten Gäste, die vielen Umarmungen und Begrüßungsworte leiteten das Fest ein. Die musikalische Begrüßung – „Ode an die Freude“ – übernahmen Thomas und Steffen Kreutzer (Violine und Querflöte). Danach erfolgte die offizielle Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Heinrich Kreutzer. mehr...

13. September 2009

HOG-Nachrichten

15. Tagung des HOG-Verbandes

Die 15. Tagung des Verbandes der Sieben­bür­gisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. findet vom 30. Oktober bis 1. November 2009 in der Bildungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen statt. Ein informatives Programm hat der Vorstand des HOG-Ver­ban­des in seiner Herbstsitzung am 5. Septem­ber festgelegt. Der Vorstand will die Zu­sam­menarbeit mit anderen Organisa­tio­nen, die uns bei der Erreichung unserer satzungsgemäßen Ziele unterstützen, vertiefen. Zudem wurde der Heimattag 2009 kurz analysiert. Die Sitzung fand erstmals im „Haus der Heimat“ in Nürnberg statt. Der Leitung des Hauses und Werner Henning sei für die gute Organisation und Bewirtung gedankt. mehr...

27. August 2009

Kulturspiegel

Georgescus preisgekrönter Dokumentarfilm im Münchner Gasteig

Răzvan Georgescus preisgekrönter Dokumentarfilm „Testimony/Lebens(w)ende - Der Tod & die Kunst“ wird am Dienstag, den 8. September 2009, um 20.00 Uhr, im Vortragssaal der Stadtbibliothek im Münchner Gasteig gezeigt. Der Eintritt ist frei! Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Gespräch mit dem Regisseur und dem Produzenten statt. mehr...