Ergebnisse zum Suchbegriff „Filmvorfuehrung“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 134 [weiter]

21. Januar 2025

Kulturspiegel

„Auf Brukenthals Spuren“: Filmvorführung und Podiumsdiskussion in Heilbronn

Im Rahmen der Filmreihe „Siebenbürgen heute – eine europäische Landschaft“ konnten die Besucher des Arthaus Kinos Heilbronn am 28. November die Filmvorführung „Auf Brukenthals Spuren“ sehen und erleben. mehr...

2. Januar 2025

Kulturspiegel

Deportation in die Sowjetunion: Filmvorführungen Günter Czernetzky und Max Kern in Berlin

Im Gedenkjahr „80 Jahre seit der Deportation der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion“ präsentieren das Deutsche Kulturforum östliches Europa, Potsdam, und das Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14, 10715 Berlin, am Samstag, 11. Januar 2025, 15.30 Uhr, den Dokumentarfilm „Arbeitssklaven unter Hitler und Stalin“ (D/RO 1993, 29 Minuten) von Günter Czernetzky und den Kurzspielfilm „Jenseits des Waldes“ (D 2024, 27 Minuten) von Max Kern. mehr...

10. Dezember 2024

Kulturspiegel

„Die Russen kommen!“/Filmvorführung und Gespräch in Berlin

Günter Czernetzkys Film „,Die Russen kommen!‘ – Schicksal der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen“ wird am 14. Dezember, 15.30 Uhr, im Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14, in Berlin gezeigt. Der Eintritt beträgt acht Euro. Der Film dokumentiert ein kurzes Kapitel aus dem Leben einer kleinen Minderheit, über die die großen Ereignisse der Weltgeschichte im rasanten Tempo hinwegfegen. mehr...

25. November 2024

Aus den Kreisgruppen

"Auf Brukenthals Spuren". Filmvorführung am 28. November im Arthaus Kino Heilbronn

Im Rahmen der siebenbürgischen Filmreihe „Siebenbürgen heute – eine europäische Landschaft“ wird der Film „Auf Brukenthals Spuren“ am Donnerstag, dem 28. November, 19.30 Uhr, im Kinostar Arthaus Heilbronn / im Marrahaus, Kirchbrunnenstraße 3, in Heilbronn gezeigt. Beim anschließenden Podiumsgespräch sind der Regisseur Florin Besoiu und Thomas Șindilariu, Unterstaatssekretär des Departements für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumänien anwesend. mehr...

29. Oktober 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Busreise zum Gedenken an Evakuierung aus Nord­siebenbürgen vor 80 Jahren

Aus Anlass des Gedenkens an 80 Jahre seit der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen 1944 kam die Busreise von Annemarie Wagner, Kulturreferentin des Kreisverbandes der Siebenbürger Sachsen Nürnberg und der HOG Bistritz-Nösen, vom 11. bis zum 22. September zustande. Zu diesem geschichtsträchtigen Thema gab es während unserer Reise zwei Gedenkfeiern, denen wir beiwohnen konnten: in Bistritz vom 13. bis 15. September und in Wels vom 20. bis 22. September. Die Harmonie zwischen den Mitreisenden, die Begegnungen mit alten Bekannten und Freunden im Bus und außerhalb, das Zusammengehörigkeitsgefühl, der Austausch untereinander, die vielen Sehenswürdigkeiten unterwegs und die schönen Erlebnisse haben die Busreise auch laut einiger Umfragen zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Es war zugleich eine Reise in die Vergangenheit unserer Eltern, Großeltern, Urgroßeltern und nicht zuletzt in unsere Vergangenheit. mehr...

3. August 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Das Programm des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt (aktualisiert)

Das Große Sachsentreffen findet vom 2.-4. August unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ in Hermannstadt statt. Das dreitägige Programm umfasst 88 kulturelle Veranstaltungen. Zu den Höhepunkten gehören u.a. der Trachtenumzug, der am Samstag um 10.00 Uhr auf dem Huetplatz startet; Begrüßung und Festreden um 11.00 Uhr auf dem Großen Ring; Festveranstaltung und Ausstellung zum 800-jährigen Jubiläum des Andreanums am Samstag um 15.30 Uhr im Thaliasaal; Peter-Maffay-Konzert am Sonntagabend auf dem Großen Ring. Die Siebenbürgische Zeitung veröffentlicht im Folgenden die Veranstaltungen, die im gedruckten Programmheft zu finden sind, aktualisiert aufgrund der Mitteilung des Siebenbürgenforums vom 30. Juli (siehe SbZ Online vom 1. August). mehr...

29. Juni 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Programm des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt

Das Große Sachsentreffen findet vom 2.-4. August unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ in Hermannstadt statt. Das dreitägige Programm umfasst 88 kulturelle Veranstaltungen. Zu den Höhepunkten gehören u.a. der Trachtenumzug, der am Samstag um 10.00 Uhr auf dem Huetplatz startet; Begrüßung und Festreden um 11.00 Uhr auf dem Großen Ring; Festveranstaltung und Ausstellung zum 800-jährigen Jubiläum des Andreanums am Samstag um 15.30 Uhr im Thaliasaal; Peter-Maffay-Konzert am Sonntagabend auf dem Großen Ring. Die Siebenbürgische Zeitung veröffentlicht im Folgenden die Veranstaltungen, die im gedruckten Programmheft zu finden sind, aktualisiert aufgrund der Mitteilung des Siebenbürgenforums vom 30. Juli (siehe SbZ Online vom 1. August). mehr...

29. Mai 2024

Aus den Kreisgruppen

Die Gegenwart der Bilder: Filmvorführung am 6. Juni in Heilbronn

Die siebenbürgische Filmreihe „Siebenbürgen heute – eine europäische Landschaft“ geht im vierten Jahr weiter mit der insgesamt neunten Filmvorführung sowie den Filmen „Sieglinde Bottesch“ von Christel Ungar-Ţopescu und „KATH. Bildnis einer Künstlerin“ von Günter Czernetzky. mehr...

24. April 2024

Kulturspiegel

"Auf Brukenthals Spuren" in Berlin: Vortrag – Filmvorführung – Gespräch

Am Montag, 29. April, von 18.00-20.00 Uhr findet im Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14, 10715 Berlin, der Abend „Auf Brukenthals Spuren“ mit Vortrag, Filmvorführung und anschließendem Gespräch statt. Eintritt: acht Euro. mehr...

28. März 2024

Kulturspiegel

Filmvorführung „Libertate“ in München: Wer waren die „Terroristen“ der Revolution in Hermannstadt?

Der Film „Libertate“ (Freiheit; Originalversion in rumänischer Sprache mit englischen Untertiteln) wurde am 18. März im Rahmen der Filmtage der Frankophonie auf einer der angesagtesten Bühnen Münchens, im Theatiner Filmtheater, bei ausverkauften Haus gezeigt. mehr...