Ergebnisse zum Suchbegriff „Florian“
Artikel
Ergebnisse 271-280 von 320 [weiter]
Gegen Politikverdrossenheit
Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius hat den Bundestagsabgeordneten Stephan Mayer (stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgruppe Vertriebene und Flüchtlinge der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag) und den Bundestagskandidaten Florian Hahn aufgerufen, gemeinsam mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen für die Interessen der deutschen Aussiedler einzutreten und gegen Politikverdrossenheit vorzugehen. Die beiden CSU-Politiker sicherten zu, die Anliegen der Siebenbürger Sachsen zu fördern und den Verband beratend in Gesetzesentwürfe mit einzubeziehen, die die Aussiedler betreffen. mehr...
Jubiläumskonzert der Siebenbürger-Banater Blaskapelle Ingolstadt
Die Einladung zum Konzert anlässlich der 25-jährigen Jubiläumsfeier der Siebenbürger-Banater Blaskapelle Ingolstadt wurde bereits im Frühjahr an alle Mitglieder der Kreisgruppe ver- schickt. Am 16. Mai fanden sich in der geschmückten Sportgaststätte in Zuchering nahe Ingolstadt viele Gäste ein, in der Mehrzahl Blasmusik-Liebhaber. mehr...
Gelungene Lesung Claudiu M. Florians in Bonn
„Alles ist mehrerlei“. Mit diesen Worten beginnt der Erstlingsroman „Zweieinhalb Störche“ von Claudiu M. Florian (siehe Rezension in dieser Zeitung). Mit diesen Worten begann auch die Lesung des jungen Schriftstellers am 15. Mai im rumänischen Generalkonsulat in Bonn.
mehr...
Claudiu M. Florian las in München
Zur Lesung des 1969 in Reps geborenen Autors Claudiu M. Florian kamen am 11. Februar rund 80 Gäste ins Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München. Nach Grußworten des Leiters des HDO, Dr. Ortfried Kotzian, und von Herta Daniel, Vorsitzende des Landesverbandes Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., führte Brândușa Predescu, Generalkonsulin von Rumänien in München, in die Lesung ein. mehr...
Claudiu Florian liest in München und Ulm
Am 11. Februar um 18 Uhr liest im Haus des Deutschen Ostens München, Raum 202-204, Claudiu M. Florian aus seinem im September 2008 im Transit-Verlag erschienenen Debütroman „Zweieinhalb Störche – Roman einer Kindheit in Siebenbürgen“. In dem autobiographisch gefärbten Roman werden die Verhältnisse in Siebenbürgen Mitte der 70er Jahre aus der Sicht eines Kindes dargestellt das nicht bei den Eltern in Bukarest, sondern bei den Großeltern in einem Dorf bei Reps aufwächst (siehe Rezension in der Siebenbürgischen Zeitung). mehr...
Slowenischer Star verstärkt MELODY 4u
Nach über fünf erfolgreichen Jahren verabschiedet sich der Keyboarder Florian Balan von der siebenbürgischen Band MELODY 4u (Webseite: www.melody4u-livemusic.de) und kehrt in seine Heimat, nach Kronstadt zurück. Ebenso verabschiedet sich der Bassist der Band, Thomas Schneider, aus beruflichen und privaten Gründen. mehr...
Claudiu M. Florian wandelt auf den Pfaden seiner Kindheit
Viele Bücher sind schon geschrieben worden, in denen sich die Autoren an ihre Kindheit in Siebenbürgen erinnern. Blühende Wiesen, Schulerlebnisse, unbeschwerte Tage im Karpatenbogen – über all das haben wir schon gelesen. Auch Claudiu M. Florian schreibt in seinem ersten Buch „Zweieinhalb Störche“ über eine Kindheit in Siebenbürgen, aber bei ihm klingt das alles etwas anders.
mehr...
Vorträge und Podiumsdiskussion: Kronstadt – eine Stadt im Osten
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa e.V. lädt für den 13. Dezember 2008 zu einer Veranstaltung über Kronstadt und Siebenbürgen in das „Kulturhaus Mitte“ in Berlin ein. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Die Frankfurter Buchmesse ist am 19. Oktober mit einem Rekord von 300 000 Besuchern zu Ende gegangen. Auf dem weltgrößten Branchentreff präsentierten sich 7 000 Aussteller aus über hundert Ländern. Das besondere Interesse galt dem Gastland Türkei sowie dem Thema Digitalisierung und E-Book. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Stark vertreten sind der neu gegründete Schiller Verlag in Hermannstadt sowie der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), der hora Verlag in Hermannstadt und der Johannis Reeg Verlag in Bamberg. mehr...
Kreisgruppe Mannheim–Heidelberg feierte 55-jähriges Jubiläum
Die Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg feierte am 5. Oktober Erntedank und 55-jähriges Jubiläum. Der Einladung des Vorstands waren etwa 140 Landsleute und Freunde gefolgt. Die Feier begann mit einem Festgottesdienst in der evangelischen Friedenskirche Mannheim, die Pfarrer Michael Batzoni nach Siebenbürger Art gestaltete. mehr...