Ergebnisse zum Suchbegriff „Florian“

Artikel

Ergebnisse 261-270 von 320 [weiter]

13. November 2010

Kulturspiegel

Haus des Deutschen Ostens in München: zentrale Begegnungs- und Bildungsstätte

Vor 40 Jahren, am 24. September 1970, hatte der damalige Ministerpräsident Alfons Goppel das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München „als Geschenk des Bayerischen Staates an seine vertriebenen Mitbürger“ seiner Bestimmung übergeben. Seitdem unterstützt es mit großem Erfolg die Pflege der Kultur der Heimatvertriebenen. mehr...

29. Oktober 2010

Jugend

25. Siebenbürgische Akademiewoche widmet sich Kronstadt und dem Burzenland

Die 25. Siebenbürgische Akademiewoche, veranstaltet von Studium Transylvanicum in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München, dem Haus des Deutschen Ostens (HDO) München und dem Archiv der Honterusgemeinde Kronstadt, fand dieses Jahr vom 6. bis 11. September in Wolkendorf (Vulcan, Szászvolkány) bei Kronstadt statt. Auch wenn die so genannte „Ferienakademie“ jetzt fast ein Vier­teljahrhundert alt ist, hat sie nichts von ihrem jugendlichen Charme verloren und vermittelt weiterhin aktuelle Erkenntnisse der Wissenschaft. mehr...

7. Oktober 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Gedenktafeln in Botsch enthüllt

Am 4. September 2010 begann die elftägige Reise in Elixhausen. Über Wien ging es durch die Puszta bis Sathmar in Rumänien. Nach Baia Mare (Frauenbach) zwängen wir uns hinein in das Maramuresch-Tal der imponierenden Holzkirchen mit dem höchsten Holzkirchturm Europas. Nach dem „Fröhlichen Friedhof“ in Săpânța begaben wir uns zu den berühmten Moldauklöstern und von dort quer durch die Ostkarpaten auf die Hauptstraße nach Kronstadt, der berühmten Handelsstadt mit ihrem Wahrzeichen, der Schwarze Kirche. Von hier aus fuhren wir zu den imposanten Kirchenburgen Tartlau und Honigberg. mehr...

27. August 2010

Kulturspiegel

„Vampire: Monster-Mythos-Medienstar“ von Florian Kührer

„Schon wieder ein Vampir-Buch“, würde so mancher glauben. In seinem Buch „Vampire – Monster, Mythos, Medienstar“ stellt Florian Kührer den Grafen jedoch von einer ganz anderen Seite vor: Das Buch beißt sich buchstäblich durch die Etappen der Blitzkarriere eines Vampirs durch und erklärt, wie ein im Volksglauben entstandenes Wesen heute solchen Erfolg feiern kann. Denn sorgfältig muss zwischen jenem Monster unterschieden werden, das in den Gazetten des Okzidents groß geworden ist, und demjenigen, das durch Kino und Literatur eine große Veränderung erlitten hat. mehr...

15. April 2010

Verbandspolitik

Keimzelle für das Wirtschaftswunder: Geretsried vor 40 Jahren zur Stadt erhoben

Ein großes Aufgebot gab es zum Geburtstag: „60 Jahre Gemeinde und 40 Jahre Stadt“ in Geretsried. Am Donnerstag, dem 1. April, empfing die erste Bürgermeisterin Cornelia Irmer, im Namen des anwesenden Stadtrates, in den voll besetzten Geretsrieder Ratsstuben eine beeindruckende Anzahl von verdienten Bürgern der Stadt und Ehrengäs­ten. mehr...

10. Dezember 2009

Verbandspolitik

Delegationsreise des Patenlandes NRW nach Rumänien

Eine hochrangige Delegation des Landtags Nordrhein-Westfalens, des Patenlandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, hat unter Leitung der Landtagspräsidentin Regina van Dinther und in Begleitung des Bundesvorsitzenden des Verbandes, Dr. Bernd Fabritius, vom 25. bis 28. November Rumänien einen offiziellen Besuch abgestattet. mehr...

1. November 2009

Verbandspolitik

60 Jahre Original Siebenbürger Blasmusik München: Jubiläumskonzert in Garching

Der Abend ist kalt – der Winter ist bereits im Oktober eingezogen, und Nebelfetzen hängen zwischen den Häusern von Garching, der kleinen Universitätsstadt vor den Toren Münchens. Fröstelnd und Atemwolken vor sich her schiebend strebt man dem hell erleuchteten Bürgerhaus zu, das einen mit offenen Armen zum Jubiläumskonzert der Original Siebenbürger Blasmusik München empfängt, die an diesem Abend des 17. Oktober ihr 60-jähriges Bestehen feiert. mehr...

11. Oktober 2009

Jugend

24. Internationale Siebenbürgische Akademiewoche in Deutsch-Weißkirch

Der diesjährige Titel der Siebenbürgischen Akademiewoche von Studium Transylvanicum, „Sie­benbürgen – Lesen – Lernen“, lud zu einem breiten Themenspektrum ein. Vom 31. August bis 5. September tummelten sich in Deutsch-Weißkirch knapp 30 Wissenschaftler – gestandene wie nachwachsende – aus unterschiedlichen Disziplinen: Historiker, die am häufigsten vertreten waren, Literatur- und Kulturwissenschaftler und Agrarwissenschaftler. In der international zusammengesetzten Runde waren Rumänien, Österreich, Ungarn und Deutschland vertreten. mehr...

14. September 2009

Verbandspolitik

Aufbauleistung der Vertriebenen und Aussiedler gewürdigt

In einer Feierstunde mit Kranzniederlegung würdigte der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Staatsminister Siegfried Schneider, am 8. September 2009 die Aufbauleistung der Vertriebenen und Aussiedler in Bayern. mehr...

4. August 2009

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest der Kreisgruppe Crailsheim

Am 27. Juni feierte die Kreisgruppe mit über 300 Gästen das traditionelle Kronenfest auf dem Gelände der Turn- und Festhalle in Jagstheim bei Crailsheim. mehr...