Ergebnisse zum Suchbegriff „Flughafen“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 250 [weiter]

12. August 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Deutschland verschärft Einreisebedingungen für sieben rumänische Landkreise

Reisende aus sieben rumänischen Landkreisen, die in die Bundesrepublik Deutschland einreisen, müssen seit dem 7. August 2020 entweder einen negativen COVID-19-Test vorweisen oder sich innerhalb von 72 Stunden nach der Ankunft einem Test unterziehen. Die sieben Landkreise, die von der Bundesregierung neuerdings als Risikogebiete eingestuft werden, sind Argeș, Bihor, Buzău, Neamț, Ialomița, Mehedinți und Temesch (Timiș). Lesen Sie im Folgenden die Pressemitteilung des Generalkonsulats von Rumänien in München über die aktuellen Reisebestimmungen und Hilfsangebote für rumänische Staatsangehörige. mehr...

12. Juli 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Gemeinden der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien sowie von deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Nach der Corona-Sperre sind alle unten aufgeführten Gästehäuser wieder für Sie geöffnet und freuen sich auf Ihren Besuch. Eine mögliche Buchung ist zugleich eine Hilfe für die Gemeinschaft. Von allen Anbietern haben wir die Zusicherung, dass die notwendigen Maßnahmen der sanitären Sicherheit eingehalten werden. Die Angaben sind ohne Gewähr. mehr...

20. Mai 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Erleichterungen in der Corona-Krise in Rumänien, aber Masken im öffentlichen Raum bleiben Pflicht

Bukarest – Der Notstand in Rumänien wurde am 15. Mai abgelöst durch die Alarmstufe. Damit gehen einige Erleichterungen für die Bevölkerung einher. Allerdings sei weiterhin ein hohes Maß an Disziplin gefordert, warnen die Entscheidungsträger. Die Kurve der Corona-Fallzahlen zeige nur eine leichte Abflachung, kleinste Fehler könnten sich dramatisch auswirken und wieder strengere Maßnahmen erfordern. Wenn alles gut gehe, seien weitere schrittweise Erleichterungen ab Mitte Juni und für Juli möglich, versprach Staatspräsident Klaus Johannis. mehr...

29. April 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Begehrte Erntehelfer in Deutschland

Bukarest – Die Diskussionen entzündeten sich in Rumänien, als die Bilder von rund 1800 auf ihren Abflug wartenden Erntehelfern am Flughafen von Klausenburg am 9. April über den Bildschirm flimmerten. Denn seit Mitte März gilt der Ausnahmezustand im Land, Polizei und Militär überwachen eine strenge Ausgangssperre. Jeder Verstoß wird mit empfindlichen Strafen geahndet. Am Flughafen hingegen gab es keinerlei soziale Distanzierung, kein Screening auf mögliche Infizierte. Einige hatten sogar ihre Quarantänequartiere illegal verlassen, nur um nach Deutschland zu gelangen. In überfüllten Bussen zusammengepfercht, erreichten sie aus allen Teilen des Landes den Flughafen. Acht Stunden Warten im Gedränge, dann vollbesetzte Flugzeuge, denn die einladenden Unternehmer mussten die Charterflüge bezahlen. In Deutschland erfolgte der Abtransport in vollen Bussen. Es bestand ein großes Risiko angesichts der Pandemie, nur damit die Deutschen wie jedes Jahr möglichst billigen Spargel genießen können. mehr...

2. April 2020

HOG-Nachrichten

Urzelnlaufen in Großschenk

In der Siebenbürgischen Zeitung ist heute ein Bericht
über das Großschenker Urzelnlaufen mit Narrengericht.
Ihr könnt ihn lesen, danach sehen,
was in Großschenk so ist geschehen. mehr...

24. März 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien in der Corona-Krise

Staatspräsident Klaus Johannis hat am 16. März den Notstand in Rumänien für 30 Tage ausgerufen, um die Verbreitung von Covid-19 effektiver eindämmen zu können. Der Notstand bietet der Regierung die rechtliche Grundlage, um dem Gesundheitsministerium dringend benötigte Finanzmittel für den Kauf von medizinischer Schutzausrüstung, Analyseausstattung und Desinfektionsmitteln zuzuweisen. Der Notstand ist laut Gesetz auf 30 Tage beschränkt, kann aber bei Bedarf verlängert werden. Am 18. März waren in Rumänien 246 Corona-Infektionsfälle gemeldet. mehr...

6. März 2020

Interviews und Porträts

Gelebter kategorischer Imperativ: Hommage an Eckart Schlandt zum 80. Geburtstag

Eckart Schlandt hat am 20. Februar sein 80. Lebensjahr erfüllt. Es waren Jahre großer, ja umwälzender Veränderungen; das gewalttätige Erscheinen und der Fall des Kommunismus, die Informatisierung und Globalisierung mit Internet, Computer und Handy. Womöglich ist gar der nächste Besuch im Ausland nicht mehr eine Fahrt, sondern ein Flug vom neuen Flughafen Kronstadt aus, der Stadt seiner Geburt und seines Wirkens. Er hat es erlebt und wahrscheinlich auch erlitten, dass sein menschliches Umfeld nicht nur altersbedingt, sondern schicksalhaft geschrumpft ist bis nahe an die Auslöschung. mehr...

21. Dezember 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Akte Revolution 1989

22. Dezember 1989: Nach fast 25 Jahren kommunistischer Diktatur – die große Feier inmitten des Volkes war schon für den März 1990 geplant – flüchteten Diktator Nicolae Ceaușescu und seine Frau Elena vor der rumänischen Wut mit einem Hubschrauber aus Bukarest. Am 24. Dezember wurden sie verhaftet, in einem beispiellosen Blitzprozess zum Tode verurteilt und am 25. Dezember hingerichtet; nur neun Tage nach den ersten Demonstrationen in Temeswar am 16. Dezember. mehr...

10. Dezember 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Flughafen Kronstadt: erste Verhandlungen mit Fluglinien

Kronstadt – Gute Nachrichten für den Flughafen von Kronstadt: 90 Prozent der Arbeiten sind bereits vertraglich gesichert und die besonders wichtige Zusage der Verwaltung für Flugdienste, ROMATSA RA, zur Sicherung des Flugverkehrs liegt ebenfalls vor. Premierminister Ludovic Orban sicherte zu, im Staatshaushalt 2020 einen Posten zur Teilfinanzierung des Flughafens vorzusehen. Die Finanzierung obliegt dem Kronstädter Kreisrat. mehr...

8. September 2019

HOG-Nachrichten

Zenderscher Kickers Freundschaftsspiel in Siebenbürgen

Die Zenderscher Kickers starteten am 2. August 2019 am Stuttgarter Flughafen in Begleitung ihrer Familien und Freundinnen ihre Reise nach Siebenbürgen. Wir landeten am frühen Nachmittag am Flughafen in Hermannstadt, an welchem ein Reisebus auf uns wartete. mehr...