Ergebnisse zum Suchbegriff „Folberth“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 156 [weiter]

12. Dezember 2010

Interviews und Porträts

Selbstlos der Gemeinschaft gedient: Nachruf auf Wilhelm Folberth

Am 6. Dezember 2010 ist Wilhelm Folberth nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Die Landesgruppe Hessen trauert um ihren ehemaligen Vorsitzenden, der den Hessischen Landesverband im letzten Jahrzehnt maßgeblich geprägt hat. mehr...

25. November 2010

Verbandspolitik

Wir Siebenbürger Sachsen sind in Hessen angekommen

„Der Mensch lebt aus seinen Wurzeln, aus seinen Hoffnungen und Visionen. Und daraus entsteht reales Handeln. Dies ist mein Wunsch auch für die hessische Landesgruppe der Siebenbürger Sachsen für ihre Zukunft“. Persönlich und sehr herzlich gratulierte der Präsident des Hessischen Landtags, Norbert Kartmann, dem „Jubilar“ zum Geburtstag. Mit einer stilvollen Festveranstaltung feierte die Landesgruppe Hessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 12. November im Hessischen Landtag in Wiesbaden ihr 60-jähriges Bestehen. Den Festvortrag „Rückblick auf 60 Jahre Verbandsarbeit der Siebenbürger Sachsen in Hessen“ hielt der Historiker Gerald Volkmer. mehr...

2. Oktober 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Pfarrkirchen – Rottal-Inn: Kreisvorsitzender erhält Goldene Ehrenadel

Der Bund der Vertriebenen (BdV), Kreisverband Passau Stadt und Landkreis, feiert jedes Jahr den „Tag der Heimat“ und erinnert an das Schicksal von Millionen Deutschen nach 1945. Die diesjährigen Feierlichkeiten fanden am 19. September statt. Der Festakt wurde unter dem Motto „Durch Wahrheit zum Miteinander“ im Großen Rathaussaal in Passau gefeiert mit Volkstanz, Musik und Gesang, mit Reden und Ehrungen. mehr...

19. Juni 2010

Kulturspiegel

Geschichte des Unvollendeten

„Der mir zuerkannte Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis gründet wohl im Wesentlichen auf meinen Arbeiten am ‚Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen’“, bemerkte Prof. Dr. Dr. Hermann A. Hienz, ebenso wie der Schriftsteller Joachim Wittstock Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreisträger 2010, am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl eingangs seines Vortrags über die Entstehungsgeschichte dieses wichtigen Nachschlagewerkes. Dies sei „ein Werk, das bevorzugt mit der siebenbürgischen Literatur sich beschäftigende bzw. daran interessierte Landsleute, aber auch Nicht-Siebenbürger kennen, der Allgemeinheit aber weniger bekannt ist“. Durch seinen Vortrag, den Sie im Folgenden ungekürzt nachlesen können, wolle er „diesem Umstand abhelfen und etwas zu seiner Geschichte und zum Lexikon selbst sagen“. mehr...

17. Mai 2010

Jugend

Zweites Schießsportseminar der siebenbürgischen Jugend

Nach einem großartigen Auftakt 2008 veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) vom 17.-18. April wieder ein Schießseminar im ländlichen Markgröningen (Baden-Württemberg). Das Wetter war wie für ein solches Vorhaben gemacht, und so konnten die 17 angemeldeten Schützen ihre Künste auf den Schießständen zum Besten geben. mehr...

3. Dezember 2009

Verbandspolitik

Führungswechsel in der Landesgruppe Hessen

„Wir wollen vorwärts kommen, wir wollen noch einiges bewegen.“ Mit diesen Worten dankte Ingwelde Juchum-Klamer den Delegierten, die sie zur neuen Vorsitzenden der Landesgruppe Hessen bestimmt hatten. Unter der Leitung des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius wählten die am 8. November im Evangelischen Gemeindezentrum Lollar anwesenden 34 Vertreter der Kreisgruppen Darmstadt, Rüsselsheim, Offenbach, Wiesbaden, Mittelhessen und Kassel ihren neuen Landesvorstand. mehr...

3. Oktober 2009

Verbandspolitik

Aussiedler ein Glücksfall für Bayern

Mit Volkstanz, Musik und klangvollem Gesang, mit Reden und Ehrungen hat der Kreisverband Passau Stadt und Landkreis des Bundes der Vertriebenen (BdV) am 27. September in Passau den „Tag der Heimat“ gefeiert. BdV-Kreisvorsitzender Hermann Folberth, auch Vorsitzender des Kreisverbandes Pfarrkirchen Rottal/Inn des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, begrüßte die 150 Teilnehmer im Rathaussaal und eröffnete die unter das Motto „Wahrheit und Gerechtigkeit – Ein starkes Europa“ gestellte Veranstaltung. mehr...

23. September 2009

HOG-Nachrichten

Kleinschenker Treffen mit goldener Konfirmation

Das 13. Treffen der HOG Kleinschenk findet unter dem Motto „Echte Freunde sind immer nah. Das Herz kennt keine Entfernungen“ am 17. Oktober 2009 in 86316 Wulfertshausen (bei Augsburg) statt. Wir feiern in der Gaststätte Metzger in der Radegundisstraße 14. Dazu lädt der Vorstand alle Kleinschenker, Freunde und alle, die sich mit unserer HOG verbunden fühlen, ein. mehr...

21. September 2009

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen beim Volksfestzug in Vilshofen

Unter strahlend blauem Himmel marschierten am 23. August 94 Gruppen und Vereine mit beim Volksfestzug in Vilshofen a. d. Donau, der auch in diesem Jahr einen Schwerpunkt bei den Trach­tenvereinen setzte. Mit dabei waren auch Trach­tenträger des Kreisverbandes Pfarrkirchen – Rot­tal-Inn. mehr...

14. Juli 2009

Kulturspiegel

Tagebücher des Otto Folberth in Gundelsheim

Der Schriftsteller und Publizist Otto Folberth (1896-1991) begann mit 14 Jahren Tagebuch zu führen. 1990 machte er seine letzten Einträge. Folberth nahm aktiv an beiden Weltkriegen teil, studierte Hungaristik, Germanistik, Romanistik, Kunstgeschichte, Pädagogik und Theologie in Budapest, Berlin, Heidelberg, Tübingen, Klausenburg und Paris und war in der Zwischenkriegszeit Lehrer bzw. Rektor am Mediascher Realgymnasium. mehr...