Ergebnisse zum Suchbegriff „Forum Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 501-510 von 753 [weiter]
Zeichen der Zusammengehörigkeit und Verbundenheit
Eine Delegation des Bundesvorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland besuchte vom 16. bis 20. September Siebenbürgen. Mit der Teilnahme am Sachsentreffen – siehe separater Bericht in dieser Zeitung –, bei einer gemeinsamen Sitzung mit dem Vorstand des Siebenbürgenforums sowie in Gesprächen mit Vertretern weltlicher, kirchlicher und karitativer Einrichtungen wollte der Vorstand nicht nur ein Zeichen der Zusammengehörigkeit und Verbundenheit aller Siebenbürger Sachsen setzen, wie der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius in seinem Grußwort zum Sachsentreffen betonte. Der Vorstand wollte auch die Zusammenarbeit über alle Grenzen hinweg intensivieren und ausbauen. mehr...
Bilder der Freude in Bistritz
Erstmals fand das Sachsentreffen in Nordsiebenbürgen statt. Gastgeber des 20. Jubiläumstreffens vom 17. bis 19. September 2010 waren die Bistritzer Sachsen. Die Organisatoren, das Siebenbürgenforum, das Bistritzer Forum, die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen und die Stadtverwaltung, hatten ein umfangreiches Programm vorbereitet. Den Festvortrag hielt Horst Göbbel zum Motto „Bildung ist Zukunft“. Ein emotionaler Höhepunkt war die Verleihung der Honterus-Medaille des Siebenbürgenforums an Peter Pastior. Die Laudatio hielt der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Christoph Bergner. mehr...
Musik- und Kulturfest von RTI in Unterhaching
Der Internetradiosender „Radio Transsylvania International“ (RTI) hat am 11. September in Unterhaching bei München ein Fest auf die Beine gestellt, das nicht nur viele Siebenbürger, sondern auch interessierte Oberbayern wie den Bürgermeister von Unterhaching, Wolfgang Panzer, anzog. Obwohl sich aufgrund des kurz bevorstehendem Oktoberfestbeginns auch das eine oder andere Dirndl an diesem Samstag auf den Platz vor der Hachinga Halle „verirrte“, waren es die ungleich reicher verzierten siebenbürgischen Trachten der Tanzgruppen München und Augsburg, die das Bild bestimmten. mehr...
Experten-Tagung in Hermannstadt zur Europäischen Grünland-Wirtschaft
Hermannstadt – Die über Jahrhunderte geschaffene Kulturlandschaft aus Weideland und Heuwiesen im Süden Siebenbürgens droht zu verschwinden und mit ihnen eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Diese Gefahr sehen die Vertreter der Stiftung Adept sowie Wissenschaftler, die sich in der Region engagieren und forschen. Wie die traditionelle Grünland-Wirtschaft erhalten werden kann, diskutierten sie mit Experten aus ganz Europa auf der Konferenz „High Nature Value Grassland: securing the ecosystem services of European farming post 2013“, die vom 7. bis 9. September in Hermannstadt stattfand. mehr...
20. Sachsentreffen in Bistritz
Vom 17. bis zum 19. September 2010 findet das vom Siebenbürgenforum organisierte Sachsentreffen in Bistritz im Nösnerland statt. Das bewährte Organisationskomitee unter der Regie des Geschäftsführers des Siebenbürgenforums Benjamin Josza wird vor Ort durch das Bistritzer Forum, die HOG Bistritz-Nösen und das Bürgermeisteramt Bistritz unterstützt. mehr...
Bayerische Landtagspräsidentin in Hermannstadt und Bukarest
Auf ihrer 78. Rumänienreise besuchte die Präsidentin des Bayerischen Landtages, Barbara Stamm, vom 1. bis 3. September Bukarest und Hermannstadt. In der Landeshauptstadt führte die CSU-Politikerin, seit 20 Jahren Rumänienbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Gespräche mit der Präsidentin des Rumänischen Parlamentes, Roberta Anastase, mit Arbeitsminister Mihai Seitan und Gesundheitsminister Attila Cseke. In Hermannstadt traf Stamm Bürgermeister Klaus Johannis und den Kreisratspräsidenten Martin Bottesch. Der bayerischen Delegation gehörten u. a. der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Martin Neumeyer, MdL, und der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, an. mehr...
Fünfkirchen/Pécs im Fokus: Heft 2/2010 der Vierteljahresschrift „Spiegelungen“
Mit Deutschlands Essen und dem Ruhrgebiet sowie dem türkischen Istanbul, dem einstigen Konstantinopel bzw. Byzanz, ist die ungarische Vielvölkerstadt Fünfkirchen/Pécs europäische Kulturhauptstadt 2010. Der Hauptstadt der Branau/Baranya, auch „Schwäbische Türkei“ genannt, widmet Heft 2 der im Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) erscheinenden Vierteljahresschrift Spiegelungen ihren thematischen Schwerpunkt. mehr...
Zipser Heimattreffen
Zum diesjährigen Heimattreffen und Brauchtumsfest der Heimatortsgemeinschaft der Oberwischauer e.V. in Singen fanden sich 400 Gäste von nah und fern ein. Die Kreisgruppe Singen mit ihrer Vorsitzenden Irene Sedlak veranstaltete das Treffen in Zusammenarbeit mit dem Vereinsvorsitzenden Georg Faltin, Gisela Faltin und anderen Kreisverbänden. mehr...
20. Sachsentreffen in Bistritz
Vom 17. bis zum 19. September findet das vom Siebenbürgenforum organisierte Sachsentreffen in Bistritz im Nösnerland statt. Das bewährte Organisationskomitee unter der Regie des Geschäftsführers des Siebenbürgenforums Benjamin Josza wird vor Ort durch das Bistritzer Forum, die HOG Bistritrz-Nösen und das Bürgermeisteramt Bistritz unterstützt. mehr...
60 Jahre Publizistik im Dienste gruppenspezifischer Interessenvertretung
Als die ins Nachkriegsdeutschland verschlagenen Siebenbürger Sachsen sich im Juni 1949 einen eigenen Verband schufen, der ihre kollektive Partizipation an der Schaffung und Durchsetzung eines demokratischen Gesellschaftsvertrags in der sich konstituierenden Bundesrepublik ermöglichen sollte, und als dieser Verband genau ein Jahr darauf die Siebenbürgische Zeitung edierte, war das Produkt, das in etwa Foliogröße und in zunächst vier Seiten erschien, nicht mehr als das Mitteilungsblatt einer relativ kleinen Gruppe in der Bundesrepublik gestrandeter Menschen. Mit den Jahren jedoch und der wachsenden Zahl von Aussiedlern aus Siebenbürgen wurde es zum wichtigsten Mittel ihrer gruppeneigenen Kommunikation und Selbstdarstellung. mehr...