Ergebnisse zum Suchbegriff „Forum“

Artikel

Ergebnisse 1401-1410 von 1432 [weiter]

9. September 2001

Verbandspolitik

Föderation will Jugendaustausch zeitgemäß gestalten

Der siebenbürgische Jugendaustausch zwischen den Mitgliedsverbänden der Föderation soll stärker an die Wünsche und inhaltlichen Vorstellungen der Jugendlichen angepasst werden. Dies hat der Föderationsvorsitzende und Bundesvorsitzende der Landsmannschaft in Deutschland, Volker Dürr, bei den 15. Föderationsgesprächen, die während des zehnten Heimattages am 1. September in Wels stattfanden, vorgeschlagen. mehr...

5. September 2001

Ältere Artikel

Politiker aus Nordrhein-Westfalen in Siebenbürgen

Landespolitiker aus Nordrhein-Westfalen, dem Patenland der Siebenbürger Sachsen, haben zwischen dem 24. und 26. August auf Initiative der Landsmannschaft eine dreitägige Informationsreise durch Siebenbürgen unternommen. Zur Sprache gelangten die Lage der deutschen Minderheit in Rumänien sowie die aktuellen Aufgabenschwerpunkte des DFDR, darunter auch in der leidigen Frage der Boden- und Häuserrückgabe. mehr...

19. August 2001

Ältere Artikel

"Deutsches Kulturforum östliches Europa" gegründet

Der Beauftragte der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien (BKM), Staatsminister Julian Nida-Rümelin, hat die Erforschung und Präsentation deutscher Kultur und Geschichte durch das in Potsdam gegründete "Deutsche Kulturforum östliches Europa" begrüßt. mehr...

2. August 2001

Ältere Artikel

Tipps für Reisende nach und aus Rumänien

Das Auswärtige Amt rät Rumänienreisenden nach wie vor, "dringend auf Auslands-Krankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung zu achten." mehr...

25. Juli 2001

Ältere Artikel

Bukarest verfügt "zweite Enteignung" gegen Deutsche

Die rumänische Regierung unter Adrian Nastase hat Ende Juni über eine Dringlichkeitsverordnung das Bodenrückgabegesetz Nr. 1/2000, das so genannte "Lupu-Gesetz", dahingehend geändert, dass die deutsche Minderheit von der Rückgabe ausgeschlossen wird. Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) hat gegen die Maßnahme, die "Geist und Buchstaben" des Freundschaftsvertrages zwischen der Bundesrepublik und Rumänien verletzt, heftig protestiert. mehr...

24. Juli 2001

Ältere Artikel

Interethnisches Festival in Schäßburg

Das Interethnische Jugendbildungszentrum (IBZ) beim Demokratischen Forum der Deutschen in Schäßburg veranstaltet in Zusammenarbeit mit allen 18 ethnischen Minderheiten aus Rumänien und den rumänischen Minoritäten aus Bulgarien und Jugoslawien vom 29. August bis 2. September das Festival "ProEtnica 2001" in Schäßburg und sucht Praktikanten für zwei Workcamps. mehr...

22. Juni 2001

Ältere Artikel

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht und haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Die Siebenbürgische Zeitung veröffentlicht im Folgenden die aktuele Liste der Unterkunftsmöglichkeiten. Einige Orte werden heuer nicht mehr empfohlen, weil die Verwalter die Häuser nicht entsprechend führen. Achtung: Vielerorts werden sich die Rufnummern heuer noch ändern. mehr...

16. Juni 2001

Rumänien und Siebenbürgen

Banater Unterstaatssekretär seitens des deutschen Forums

Der Mathematiklehrer Ovidiu Gant aus Temeswar ist seit dem 1. Juni Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen im rumänischen Informationsministerium. mehr...

11. Mai 2001

Ältere Artikel

Blumenauer Altenheim in Kronstadt eingeweiht

„Hier wird es einmal eine wahre, echte Blumenau geben“, kündigte Ing. Erwin Hellmann mit dem Hinweis auf den Innenhof des sogenannten „Blumenauer Altenheims“ an bei dessen Einweihung eine Woche nach Ostern in der Kronstädter Bahngasse. Jetzt allerdings sind noch gewaltige Spuren baulicher Tätigkeit zu sehen, gestand der gleiche Vorsitzende des Trägervereins ein, der praktisch in letzter Stunde das Gebäude in einen Ort lebendiger Hoffnung umgewandelt hat. In den nächsten Tagen wird hier ein weiterer tiefer Graben ausgehoben für das Gehäuse des Aufzugs, der demnächst noch eintreffen soll. mehr...

8. Mai 2001

Ältere Artikel

SPD-Parlamentarier: Kronstadt soll mehr Beachtung finden

Die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten Gernot Erler, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, und Susanne Kastner, Parlamentarische Geschäftsführerin der gleichen Fraktion und Vorsitzende der deutsch-rumänischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag, haben Ende April offizielle Gespräche mit den neuen Verantwortlichen in Bukarest geführt. Die deutsche Minderheit wollen die Sozialdemokraten weiterhin nach Kräften unterstützen und der zunehmend alten Bevölkerung ein gesicherten Lebensabend ermöglichen. Kronstadt, das bisher gegenüber Temeswar und Hermannstadt benachteiligt wurde, erhofft sich künftig mehr bundesdeutsche Fördermittel. mehr...