Ergebnisse zum Suchbegriff „Forum“

Artikel

Ergebnisse 201-210 von 1432 [weiter]

1. März 2023

Kulturspiegel

Elise Wilks Theaterstück „Verschwinden" in Schwedt

Am 3. März findet an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt die deutschsprachige Erstaufführung des Stückes „Verschwinden" der Kronstädter Dramatikerin Elise Wilk statt. Weitere Spieltermine folgen am 4., 17., 25., 26., 29., 30. März und am 6. April, jeweils 19.30 Uhr (siehe https://www.theater-schwedt.de/ubs/info/1586/). mehr...

28. Februar 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Zweites Großes Sachsentreffen im August 2024 in Hermannstadt

In der Tradition des Großen Sachsentreffens, das zum ersten Mal im Jahr 2017 in Hermannstadt ausgerichtet wurde, findet vom 2. bis 4. August 2024 das nächste Treffen statt: Unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“, das der Planungsausschuss am 13. Februar 2022 ausgewählt hat, gibt es ein Wochenende lang Kulturveranstaltungen aller Art in Hermannstadt und Umgebung. An diesem großen Festwochenende wird mit der Teilnahme von über 10.000 Besuchern gerechnet. mehr...

20. Februar 2023

Aus den Kreisgruppen

Gut besuchte Ausstellungs­eröffnung in Nürnberg: „Die deutsche Minderheit in Rumänien – Geschichte und Gegenwart im vereinten Europa“

Wie geht es weiter? Gibt es in Rumänien eine Zukunft für die deutsche Minderheit und ihre ideellen und materiellen Werte? Obwohl es auf den Bildtafeln vor allem um Geschichte und Gegenwart der deutschen Minderheit in Rumänien ging, beschäftigte die meisten Zuschauer die Frage nach der Zukunft. In seinem Vortrag zur Ausstellungseröffnung zeigte sich Benjamin Józsa, Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien e. V., zuversichtlich und erklärte anhand einiger Beispiele, dass durchaus Hoffnung bestehe.
mehr...

30. Januar 2023

Rumänien und Siebenbürgen

DFDR erhält höhere Zuwendung

Hermannstadt – Rund 18,7 Millionen Lei (umgerechnet 3,8 Millionen Euro) werden dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) in diesem Jahr aus dem rumänischen Staatshaushalt für seine Kulturvorhaben und Verwaltungskosten zur Verfügung stehen. Das sind über 2 Millionen Lei mehr als es im Vorjahr insgesamt waren, d.h. der Gesamtsumme, die infolge der im zweiten Halbjahr zuerkannten Zusatzsumme aufgrund der Haushaltsumschichtung zustande gekommen war. mehr...

14. Januar 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Rumäniens Bevölkerung geschrumpft

Bukarest – Die Ergebnisse der aufgrund der Pandemie um ein Jahr auf 2022 verschobenen Volkszählung fallen ernüchternd aus. Rumäniens Bevölkerung liegt laut den zu Jahresende vorgelegten vorläufigen statistischen Daten noch bei knapp über 19 Millionen Menschen. Das sind mehr als eine Million Bürger weniger als beim Zensus von 2011. mehr...

7. Januar 2023

Kulturspiegel

Klaus Johannis erhält Franz-Werfel-Menschenrechtspreis 2023

Am Sonntag, den 4. Juni 2023, wird der rumänische Staatspräsident Klaus Johannis um 12.00 Uhr in der Frankfurter Paulskirche mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis der Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN ausgezeichnet. Die Laudatio auf den Preisträger hält der ehemalige Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker. Die Festveranstaltung findet auf Einladung des Vorsitzenden Dr. Christean Wagner statt. Die Schirmherrschaft hat der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein übernommen. mehr...

2. Januar 2023

HOG-Nachrichten

Einladung zum Burzenländer Fasching 2023 in Neustadt

Drei Jahre nach dem ersten Burzenländer Fasching veranstaltet das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt am Samstag, dem 11. Februar 2023, wieder einen Faschingsball in Neustadt. Eingeladen sind nicht nur die heute im Burzenland lebenden Sachsen, sondern auch jene die in Deutschland wohnen. mehr...

10. Dezember 2022

Interviews und Porträts

Architekt und Stratege der rumäniendeutschen Literatur: In Berlin starb der Literaturkritiker und Übersetzer Gerhardt Csejka

Ein umsichtiger Architekt und visionärer Stratege der deutschen Literatur Rumäniens ist tot – ein Großer des mühevollen und bewegt-bewegenden deutschsprachigen Literaturrandes weilt nicht mehr unter uns. Der Literaturkritiker und -theoretiker, der Redakteur und Übersetzer Gerhardt Csejka hat über Jahrzehnte Maßstäbe gesetzt. Für mich bleibt er zuvorderst der Architekt und Stratege dessen, was wir im deutschsprachigen Literaturdiskurs Rumäniens über viele Jahre – oft verschwörerisch raunend, zunehmend selbstbewusst – rumäniendeutsche Literatur genannt haben. mehr...

22. November 2022

Verbandspolitik

Enttäuschend wenige Restitutionen

Hermannstadt – In der Konferenz der gemischten rumänisch-deutschen Regierungskommission für die Angelegenheiten der deutschen Minderheit im Juni d.J. war von rumänischer Seite bekanntgegeben worden, dass der Restitutionsprozess an das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) abgeschlossen wurde. mehr...

14. November 2022

Sachsesch Wält

Oswald Kessler: Härwestlied mät Saksentrefen Meschen 2022

Gewidmet: Dem Hugo Schneider, HOG Meschen,/ allen Würdenträgern, Honoratioren,/ Geschichtlern und Professoren, der Theatergruppe aus Landshut und/ allen, die noch dabei „woren“. Die Audiodatei zu diesem Gedicht, gelesen vom Autor in Kerzer Mundart, finden Sie am Ende dieses Artikels. mehr...