Ergebnisse zum Suchbegriff „Forum“
Artikel
Ergebnisse 371-380 von 1432 [weiter]
Ein Stück Berliner Mauer in Bukarest
Bukarest – Ein Stück Berliner Mauer wurde am 7. November im Hof der Rumänischen Akademie in Bukarest im Rahmen des Symposiums „Berliner Mauerfall und die rumänische Revolution von 1989“ feierlich enthüllt und der Öffentlichkeit präsentiert. Bukarest gehört damit zu einer Reihe von internationalen Großstädten, die ein Stück der Berliner Mauer als Zeichen für den Kampf um Freiheit und Demokratie beherbergen. mehr...
Präsidentschaftswahlen in Rumänien
Rumänien wählt am 10. November seinen nächsten Präsidenten. Haushoher Favorit ist Amtsinhaber Klaus Johannis, der als Garant für den Rechtsstaat und die Korruptionsbekämpfung gilt. Er wolle die Unabhängigkeit der Justiz wiederherstellen, kündigte Johannis an, nachdem die regierende Sozialdemokratische Partei (PSD) unter Viorica Dăncilă kürzlich durch ein Misstrauensvotum im Parlament entmachtet und eine neue Regierung unter Ludovic Orban eingesetzt wurde (diese Zeitung berichtete). mehr...
Emmaus-Kantorei auf Konzertreise in Siebenbürgen
Die Emmaus-Kantorei aus Willich am Niederrhein war bei ihrer diesjährigen Herbstreise zu Gast in Siebenbürgen und Bukarest in Rumänien. Den Auftakt gaben die ambitionierten Sängerinnen und Sänger unter der Leitung ihres Dirigenten Klaus-Peter Pfeifer in der Johanneskirche in Hermannstadt. Dort wurden sie von Landesmusikwart Jürg Leutert freundlich begrüßt. mehr...
Vor den Präsidentschaftswahlen: Rumänien verdoppelt Zahl der Wahllokale im Ausland
Rumänische Staatsangehörige im Ausland können künftig sicher von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Die endlosen Schlangen vor den rumänischen Konsulaten sollen nun der Vergangenheit angehören. Das Rumänische Außenministerium hat kürzlich die Liste der 835 Wahllokale im Ausland veröffentlicht, das sind fast doppelt so viele wie bei den Europawahlen vom 26. Mai 2019 (441) und wesentlich mehr als bei den Präsidentschaftswahlen vor fünf Jahren (294). mehr...
Sommerakademie auf Schloss Bethlen
Unter der Leitfrage „Siebenbürgisches Kulturerbe – Schnee von gestern oder Brücke in die Zukunft?“ trafen sich vom 20. bis 26. September 20 Teilnehmer zur diesjährigen Siebenbürgischen Sommerakademie. Angefangen mit dem Sachsentreffen in Bistritz, das man im Rahmen der Akademiewoche besuchte, beschäftigte man sich anschließend in Kallesdorf (Arcalia) mit Themen rund um Siebenbürgen. mehr...
In Leipzig: Tagung über Vertriebene in der DDR
Zum diesjährigen Jubiläum „30 Jahre Mauerfall“ organisiert die Deutsche Gesellschaft mit dem Bund der Vertriebenen (BdV) als Partner die Veranstaltung „Vertriebene in der DDR – Zum Umgang mit einem Tabu“ am 14. November im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, Grimmaische Straße 6, 04109 Leipzig. mehr...
Ein halbes Jahrhundert im Dienste von Kultur und Wissenschaft
Was ist und was tut ein Kulturrat? Rät oder berät er in Kulturfragen und wen berät er? Oder ist er gar selbst kulturell tätig? Es gibt mehrere Kulturräte, etwa den Deutschen Kulturrat, eine zentrale Einrichtung mit kulturpolitischen Aufgaben; bis vor wenigen Monaten war auch der Ostdeutsche Kulturrat noch aktiv, „ostdeutsch“ im alten Verständnis und bezogen auf die Deutschen im östlichen Europa. Was der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat im Blick hat, sagt schon sein Name: Er befasst sich mit der Kultur der Siebenbürger Sachsen, er will deren kulturelle Anliegen bündeln und koordinieren. Und das schon seit einem halben Jahrhundert: 2019 feiern wir das 50-jährige Bestehen des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats. mehr...
Diffamierungen gegen deutsche Minderheit in Rumänien werden mit Geldstrafen geahndet
Bukarest - Der Antidiskriminierungsrat (Consiliul Național pentru Combaterea Discriminării - CNCD) hat die Journalistin Andreea Crețulescu sowie Ovidiu Zara, Radu Golban, Bogdan Ficeac und Albin Marinescu als Moderatorin bzw. Sprecher zu einer Geldbuße in Höhe von je 2000 Lei verurteilt. Die fünf Personen hatten sich am 31. Oktober 2018 in der Sendung „România la raport” von România TV diffamierend gegen die deutsche Minderheit in Rumänien geäußert, teilt das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien mit. mehr...
Burzenländer Blaskapelle spielt beim Jubiläumfest in Üttingen
Die Burzenländer Blaskapelle tritt am 5. und 6. Oktober beim 50-jährigen Jubiläum des Aalbachtaler Musikvereins in Üttingen bei Würzburg auf. Der Aalbachtal Express spielt seit sechs Jahren als eine der beliebtesten Kapellen beim Kronstädter Oktoberfest und hat die befreundete Burzenländer Blaskapelle nun eingeladen, das Jubiläumsfest in Üttingen mitzugestalten. mehr...
Kulturelle und naturkundliche Reise nach Siebenbürgen
Siebenbürgen hat eine einzigartige Berg-, Pflanzen- und Tierwelt zu bieten. Das wurde schon deutlich, als die ersten Informationen zu der einwöchigen Exkursion unter der Leitung von Horst Dengel und Prof. Dr. Wolfgang Schumacher erfolgten. So versprach das angekündigte Programm eine abwechslungsreiche Mischung aus Natur und Kultur, was der Reisegruppe, die sich aus 23 insbesondere forstwirtschaftlich und biologisch-botanisch Interessierten aus dem Rheinland und aus Norddeutschland zusammensetzte, besonders entsprach. mehr...