Ergebnisse zum Suchbegriff „Forum“
Artikel
Ergebnisse 871-880 von 1432 [weiter]
Online-Diskussionen über Aufschuberklärung
Neben Diskussionen über Gott und die Welt findet man in den Foren von Siebenbuerger.de auch ganz praktische Hinweise. Aus der Empfehlung an die Altersrentner, den Leistungsbeginn für Rentenzahlungen aus Rumänien aufzuschieben, ergaben sich einige Fragen, die in folgender Diskussion geklärt wurden.
mehr...
Caroline Fernolend spricht im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf
Die Vizepräsidentin des Mihai Eminescu Trust (MET), Caroline Fernolend, hält am 30. September 2011, 17.00 Uhr, im Gerhardt-Hauptmann-Haus (Raum 412) in Düsseldorf einen Vortrag zum Thema „12 Jahre Einsatz für eine nachhaltige Dorfentwicklung“. mehr...
Heft 2/2011 der Vierteljahresschrift „Spiegelungen“ erschienen
Heft 2/2011 der Vierteljahresschrift Spiegelungen, die im IKGS Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) erscheint, liegt vor. mehr...
Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim: Interview mit Dr. Irmgard Sedler
Das Siebenbürgische Museum hat sich in den letzten Jahren – trotz drastischen Stellenabbaus – in der deutschen Museumslandschaft und durch internationale Zusammenarbeit behauptet. Es beherbergt die bedeutendsten Sammlungen dieser Art außerhalb Siebenbürgens. Für das Selbstverständnis und Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen ist das Museum von existenzieller Bedeutung. Eine Bilanz des Wirkens seit 1999 zieht Dr. Irmgard Sedler, ehrenamtliche Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums, im folgenden Interview, das Siegbert Bruss führte. Ob diese qualitätsvolle Arbeit auch nach 2012 fortgesetzt werden kann? Irmgard Sedler hofft, dass der Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien die Arbeit weiter fördern wird. mehr...
Zusammengehörigkeitsgefühl: Aus den Online-Diskussionen auf www.siebenbuerger.de
Der Internet-Auftritt unseres Verbandes unter www.siebenbuerger.de bietet den Besuchern nicht nur Informationen rund um Siebenbürgen und die Siebenbürger, sondern auch Möglichkeiten, sich selbst einzubringen. Der direkte Meinungsaustausch fördert dabei interessante Einsichten und Kontroversen zu Tage. In dieser Rubrik werden wir zukünftig einige interessante Diskussionen aus den Foren von www.Siebenbuerger.de präsentieren. mehr...
46. Jahrestagung des AKSL in Kronstadt
Die 46. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) findet am 15./16. September 2011 in Kronstadt im Burzenland statt eingedenk des Burzenländer Jubiläumsjahres: Vor 800 Jahren wurde der Deutsche Orden von König Andreas II. ins siebenbürgische Burzenland berufen. Die internationale Tagung will im burzenländischen Kronstadt zum einen den unterschiedlichen Interpretationsparadigmata der heutigen deutschen, rumänischen und ungarischen Historiographie nachgehen, zum anderen die neuen Quellen, die die Archäologen zutage gefördert haben, in den historischen Kontext stellen und interpretieren, schließlich die zweite Episode des Deutschen Ordens auf dem Territorium des heutigen Rumäniens beleuchten. mehr...
Neuordnung der Kreise vorerst verschoben
Bukarest – Die im Juni diskutierte Neuordnung der Kreise ist auf den Herbst verschoben worden. Zuvor hatte der mitregierende Ungarnverband (UDMR) alle Vorschläge zur Vergrößerung der administrativen Einheiten abgelehnt und mit einem Rückzug aus der Koalition mit der liberaldemokratischen Partei PDL gedroht. mehr...
Erinnerung als Notwendigkeit
Ein außergewöhnlich langer Fackelzug bewegte sich am Pfingstsonntagabend durch die Straßen Dinkelsbühls hin zur Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in der Lindenallee der Alten Promenade. Die traditionelle Rede an der den Opfern von Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung geweihten Gedenkstätte hielt Wolfgang Wittstock. Wie der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt ausführte, sei „unser Totengedenken hier in Dinkelsbühl (…) keine sinnentleerte Zeremonie, sondern eine Notwendigkeit“. Die „Gräuel der Vergangenheit“ müssten „lebendige Erinnerung bleiben“, damit sie sich nicht wiederholen können. Wolfgang Wittstocks Rede an der Gedenkstätte wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Erwin Albu legt Ämter nieder
Zeiden – Erwin Albu hat am 20. Juni nach mehrwöchigem, teils öffentlich ausgetragenen Streit mit anderen Forumsmitgliedern den Vorsitz des Zeidner Forums niedergelegt (siehe Bericht in dieser Zeitung). Gleichzeitig trat er als Mitglied des Stadtrates Zeiden zurück. mehr...
Appolonia-Hirscher-Preis an Helene Becker
Kronstadt – Der vom Demokratischen Forum der Deutschen in Kronstadt und den Heimatortsgemeinschaften Kronstadt und Bartholomae gestiftete Appolonia-Hirscher-Preis ging heuer am letzten Maitag an Helene Becker. mehr...