Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto Dinkelsbuehl“
Artikel
Ergebnisse 571-580 von 1801 [weiter]
Journalistin Rohtraut Wittstock 70: Geburtstagsbrief von Karin Gündisch
Die Journalistin Rohtraut Wittstock wurde am 14. Dezember 1949 in Kronstadt geboren, wo sie auch zur Schule ging. Nach dem Studium der Germanistik und Rumänistik in Klausenburg und Bukarest begann sie ihre journalistische Tätigkeit 1972 bei Radio Bukarest. 1976 kam sie zur Kulturredaktion des Neuen Weg, wo sie ab September 1991 auch stellvertretende Chefredakteurin war. Diese Funktion hatte Rohtraut Wittstock seit 1993 auch bei der Nachfolgezeitung, der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien, inne. Seit Juli 2008 ist sie Chefredakteurin der ADZ. Die Kinderbuchautorin Karin Gündisch gratuliert ihr zum 70. Geburtstag. mehr...
Ein Vierteljahrhundert Kulturarbeit: Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster in Rente verabschiedet
Wenn eine Ära endet, strebt unser Bewusstsein naturgemäß danach, das Wesentliche aus der abgelaufenen Zeitperiode herauszufiltern. So auch jetzt. Über ein Vierteljahrhundert, seit Oktober 1994, hat Hans-Werner Schuster als Bundeskulturreferent des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gewirkt, nachdem er schon 1989 als Redakteur der Siebenbürgischen Zeitung tätig war. Der Historiker und Kunsthistoriker, der die Verbandsentwicklung höchst engagiert und kompetent mitgestaltet hat, wurde beim Heimattag 2010 für seine Verdienste mit dem Goldenen Ehrenwappen ausgezeichnet. Seit 1. Januar ist Schuster nun Rentner. Seine hauptamtliche Verbandstätigkeit habe ihn vielfältig bereichert, meint der gebürtige Hermannstädter, beflügelt und motiviert. Die Zukunftsperspektiven unseres Verbandes beurteilt er optimistisch. Die Rettungsaktion für Schloss Horneck als Sitz der siebenbürgisch-sächsischen Kultureinrichtungen habe jüngst erst gezeigt, wie wichtig der Verband sei. In dem nachfolgenden Gespräch mit seinem langjährigen Kollegen Christian Schoger blickt Hans-Werner Schuster auf Kernaspekte seiner facettenreichen Kulturarbeit zurück. mehr...
Probenwoche und Konzert der Siebenbürgischen Kantorei
Für die Siebenbürgische Kantorei dauert Weihnachten mindestens bis zum 6. Januar. Die Probenwoche in Bad Herrenalb in der ersten Januarwoche erwartet die fast vierzig Sängerinnen und Sänger mit einem reichen Gabentisch. Die Geschenke sucht die Chorleiterin Andrea Kulin mit großer Sorgfalt aus. Immer wieder überrascht die studierte Kirchenmusikerin mit spannenden Werken siebenbürgischer Komponisten. Unter ihrer Anleitung gilt es die Werke „auszupacken“. Vier Tage intensiver Probenarbeit sind nötig, um die Edelsteine blitzen zu lassen (O-Ton Andrea). Es sind Geschenke, die neugierig machen, aber Arbeit und Konzentration erfordern, bis sie ihre Pracht offenbaren. Aber dann … mehr...
Weihnachtsgottesdienst der Kreisgruppe Heilbronn
Mit einer kurzen Ansprache begrüßte unsere Kreisvorsitzende Ines Wenzel am vierten Advent die Gottesdienstbesucher in der Stadtkirche Heilbronn-Böckingen. Sie erwähnte die wichtigsten Veranstaltungen der Kreisgruppe 2019. Das erste große Ereignis war der Neujahrsempfang im Heilbronner Rathaus, es folgten Autorenlesungen, Heimattag in Dinkelsbühl, Baumstriezelfest, Gaffenbergfest, Erntedankfest, Bunter Abend. Höhepunkt der Veranstaltungen war das große Kronenfest auf der BUGA in Heilbronn. Ohne viele Helfer wäre die große Anzahl von Veranstaltungen nicht möglich gewesen. Bei ihnen allen bedankte sich Ines Wenzel und hoffte auf eine harmonische, respektvolle und freundschaftliche Zusammenarbeit auch in Zukunft. mehr...
Gelungenes Seminar
Teilnehmer aus verschiedenen siebenbürgisch-sächsischen Kreisgruppen in Bayern kamen in Burghausen zusammen mit dem Ziel, ein gemeinsames tänzerisches Repertoire für Auftritte bei künftigen kulturellen Veranstaltungen aufzubauen. Die Veranstaltung wurde vom Verband der Siebenbürger Sachsen, Landesverband Bayern, organisiert und dankenswerterweise aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales über das Haus des Deutschen Ostens München (HDO) gefördert. mehr...
Uns gehört das Wundern: Pfarrer i.R. und Mundartautor Bernddieter Schobel wurde 80
Bernddieter Schobel wurde am 10. Januar 1940 in Hermannstadt geboren. Väterlicherseits stammt er aus dem Burzenland, mütterlicherseits aus dem Unterwald. Er studierte Theologie in Hermannstadt und war Pfarrer in Felmern bei Fogarasch und in Neudorf bei Hermannstadt. Nach der Aussiedlung zu Silvester 1969/1970 war er im Schuldienst (bis 1977) und danach als Pfarrer in Hengstfeld bei Crailsheim tätig, wo er heute im Ruhestand zusammen mit seiner Frau Elisabeth wohnt. 1979 war er Mitbegründer der Kreisgruppe Crailsheim – Schwäbisch Hall, für die er sich seither einsetzt. Zudem hält er Gottesdienste bei Veranstaltungen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. In Mundart schreibt er Gedichte und Erzählungen. Seit 2005 betreut er, zusammen mit Hanni Markel, die Mundartrubrik Sachsesch Wält unserer Zeitung, die maßgeblich zur Förderung der Mundart und Autoren beiträgt. Sein Mundartstück „Åwer tichtij wore se dennich!“ wurde von der Theatergruppe Crailsheim beim Heimattag 2008 in Dinkelsbühl aufgeführt. Für sein vielseitiges Engagement wünschen wir Bernddieter Schobel weiterhin Schaffensfreude und vor allem Gesundheit. Im folgenden Text erinnert sich der Jubilar, wie er als Pfarrer unbehelligt von der Securitate tätig sein konnte. mehr...
Begeisterte siebenbürgische Tanztrainerin
Jahrzehntelang war sie ehrenamtlich in Tanzgruppen und in der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) engagiert. Nun wagt Astrid Sutoris den Schritt in die Selbstständigkeit als freiberufliche Dozentin für Line Dance in Augsburg. Ihre Kursteilnehmer feierten als Gruppe „7 Castle Liners“ am 9. November 2019 ihren ersten Auftritt beim Kathreinenball der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen. „Der Name der Tanzgruppe weist auf die Herkunft der meisten Teilnehmer und auf das ‚Tal der 7 Schlösser‘ in Luxemburg hin, einem Land, in dem wir uns mit unserer Mundart verständigen können und eine Region aus dem unserer Vorfahren einst ausgewandert sind“, erläutert Astrid Sutoris. mehr...
Adventsfeier der HOG Burgberg
Am 1. Dezember fanden sich zahlreiche Burgberger Landsleute zur ersten Adventsfeier der HOG Burgberg in Zuchering bei Ingolstadt ein. mehr...
Keisder Mitteilungen
Ein ereignisreiches Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Auch in unserer Gemeinschaf hat sich so manches getan. Es begann im Januar mit dem Faschingsball der Westhausener Nachbarschaft. Zu Pfingsten nahmen wir am Trachtenumzug des Heimattags in Dinkelsbühl teil, im September feierten wir das 13. Keisder Treffen auch in Dinkelsbühl. mehr...
Eine vitale und zukunftsorientierte Gemeinschaft: Weihnachtsgruß des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Landsleute und Freunde unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, es trennen uns nur wenige Tage von Weihnachten und dem Jahresende, und es wird einem bewusst, wie schnell erneut ein Jahr vergangen ist. 2019 war für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ein ereignisreiches Jahr, in dem aber auch Weichen für die Zukunft gestellt wurden. mehr...









