Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto Dinkelsbuehl“

Artikel

Ergebnisse 851-860 von 1802 [weiter]

29. März 2017

Aus den Kreisgruppen

Ehrungen in der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen

Der Vorsitzende Georg Schuster eröffnete am 5. März im Kleinen Schrannensaal in Dinkelsbühl die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Dinkelsbühl - Feuchtwangen mit einem Grußwort an die anwesenden Mitglieder. mehr...

28. März 2017

Kulturspiegel

Fotografien von Jürgen van Buer in München ausgestellt

Siebenbürgisch-sächsische Kirchenburgen werden bis zum 8. April im Münchener Generalkonsulat von Rumänien in 30 Schwarzweißfotos von Jürgen van Buer so in Szene gesetzt, wie man es bisher nicht oft erlebt hat. Die Vernissage fand am Nachmittag des 10. März statt. mehr...

23. März 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Landsberg am Lech mit neuem Vorstand

Die Kreisgruppe Landsberg am Lech hat einen Führungswechsel vollzogen. In ihrer Jahreshauptversammlung am 26. Februar im Gemeindehaus der Christuskirche in Landsberg wählten die Mitglieder Sigrid Schnell als neue Vorsitzende. mehr...

22. März 2017

Jugend

Gut besuchtes Volkstanzseminar in Wuppertal

Es ist schon Tradition, dass das Volkstanzseminar des Landesjugendreferates der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes kurz nach Karneval stattfindet. Mit rund 40 Tänzerinnen und Tänzer aller Altersgruppen war das Seminar, das am 11. März 2017 in den schönen Räumlichkeiten der evangelischen Kirchengemeinde Heidt in Wuppertal stattfand, gut besucht. mehr...

14. März 2017

Verbandspolitik

Schloss Horneck: Geduldiges Schritt-für-Schritt-Vorgehen

Eine erste Projektbesprechung mit den Verantwortlichen von Institutionen, die an der Umsetzung der vom Deutschen Bundestag bewilligten Förderung des Um- und Ausbaus von Schloss Horneck zu einem siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum beteiligt sind, fand, wie berichtet, am 31. Januar statt (siehe Meilenstein für den Umbau auf Schloss Horneck). Nun wird intensiv daran gearbeitet, verschiedene behördliche Vorgaben zu berücksichtigen, die ein geduldiges Schritt-für-Schritt-Vorgehen erfordern: vorrestauratorische Untersuchungen werden in Auftrag gegeben, das Gesamtnutzungs- und Betriebskonzept wird aktualisiert und vertieft, Details der Brandschutz- und Denkmalschutzvorgaben werden mit den Verantwortlichen besprochen, das Projektmanagement wird verbessert und vieles mehr. mehr...

8. März 2017

Verbandspolitik

Starke Präsenz in der Öffentlichkeit: Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen tagte in München

Wir leben in unruhigen Zeiten in einer sich stetig wandelnden Gesellschaft. Die Siebenbürger Sachsen wirken dabei mit ihrer Kulturpflege und ihrem Bürgersinn stabilisierend und ausgleichend überall dort, wo sie heute leben. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ist stark vernetzt mit den anderen siebenbürgischen Vereinen in Europa und Übersee. Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius, zugleich Vorsitzender der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, und Bundesvorsitzende Herta Daniel wirken in regem Kontakt mit den jeweiligen Regierungsstellen darauf hin, dass unsere Kultur gefördert und unsere rechtlichen Interessen gewahrt werden. All diese Aktionen müssen geplant und erörtert werden. Das operative Führungsgremium des Verbandes ist der Bundesvorstand, der in seiner Frühjahrssitzung am 4. März 2017 in München kulturelle und verbandspolitische Fragen erörterte. mehr...

9. Februar 2017

Kulturspiegel

Festsaal "Johannes Honterus" auf Schloss Horneck

In der Vorstandssitzung des Schlossvereins (Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V.) am 14. Januar 2017 wurde unter anderem beschlossen, den Festsaal nach Johannes Honterus zu benennen. Damit wird im Reformationsjahr eines siebenbürgischen Humanisten und Reformators von europäischem Rang gedacht und auch an die Leistungen des nach ihm benannten Hilfsvereins ­erinnert, der seit 1960 im „Heimathaus Siebenbürgen“ dem Museum und der Bibliothek eine Heimstätte geboten hat, wo sich diese Kultureinrichtungen entfalten konnten. mehr...

6. Februar 2017

Verbandspolitik

Antrittsbesuch der Generalkonsulin Ramona Chiriac beim Verband der Siebenbürger Sachsen

Das Generalkonsulat von Rumänien in München und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wollen ihre gute Zusammenarbeit weiter vertiefen. „Wir wollen teilhaben an Ihren Projekten. Durch unsere Zusammenarbeit können wir sie vielleicht bereichern“, erklärte Generalkonsulin Ramona Iulia Chiriac bei ihrem Antrittsbesuch am 16. Januar in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes im Gespräch mit der Bundesvorsitzenden Herta Daniel, Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern, und Siegbert Bruss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

6. Februar 2017

HOG-Nachrichten

Mediascher Regionaltreffen in Nordrhein-Westfalen

Die Mediascher in Nordrhein-Westfalen trafen sich am 21. Januar 2017 erneut im Restaurant „Transilvania“ in Gelsenkirchen, diesmal zu einem gemütlichen Abendessen mit traditionellem Sauerkraut. Der stellvertretende Vorsitzende der Heimatgemeinschaft (HG) Mediasch, Ortwin Rill, begrüßte alle Gäste und bedankte sich bei allen Anwesenden, insbesondere bei den Gästen, die zum ersten Mal dabei waren. mehr...

26. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Blaskapelle Augsburg: Mit munteren Klängen erfolgreich ins nächste Vierteljahrhundert

Nach dem erfolgreichen und bestens besuchten Jubiläumsfest zum 25-jährigen Bestehen am 22. Oktober 2016 hat sich die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg (SBA) auch für heuer viel vorgenommen. mehr...