Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto Galerie“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 127 [weiter]

8. Mai 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Arbeiten an der Bistritzer Stadtpfarrkirche im Zeitplan

Liebe Bistritzer, liebe Landsleute und Sympathisanten der Bistritzer, es ist mir eine Freude berichten zu können, dass die Arbeiten an der Kirche und am Turm voranschreiten und der vorgegebene Zeitplan eingehalten wird. Geplant ist in diesem Jahr die Fertigstellung des Kirchendaches, des Turmdaches sowie der Innenausbau des Turmes. Das gesamte Kirchendach bis auf den Chorbereich ist abgedeckt, das Gewölbe der Kirche auf der ganzen Fläche hydroisoliert. mehr...

1. Mai 2009

Kulturspiegel

Vergessen und wieder entdeckt: der Kronstädter Maler Ernst Graeser

Obwohl gebürtiger Siebenbürger Sachse, zählte er in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den bekanntesten schwäbischen Malern. Geboren wurde Ernst Graeser am 8. Mai 1884 in Kronstadt als fünftes Kind einer Familie mit bedeutenden siebenbürgischen Vorfahren. Sein Vater war Bezirksrichter in Mediasch und Tekendorf bei Bistritz, Vorfahren und Verwandte von ihm waren u. a. Bischof Daniel Graeser und Bischof Georg Daniel Teutsch von Hermannstadt. Weit bekannt wurden Ernst Graesers Brüder Karl und Gusto Anfang des Jahrhunderts als Mitbegründer der Reformsiedlung Monte Verità bei Ascona, einer Schule naturgemäßer Lebensweise, einem Bollwerk des Pazifismus. mehr...

19. März 2009

Kulturspiegel

Heinrich Neugeboren: Künstler von internationalem Ruf

Das Jubiläum der 50. Wiederkehr von Heinrich Neugeborens Tod am 12. Januar 1959 gibt Anlass, einen vom Vergessen bedrohten Namen in Erinnerung zu bringen, den Namen einer Künstlerpersönlichkeit, die auch jenseits der Grenzen seiner siebenbürgischen Heimat einen internationalen Ruf besaß. Ein beredtes Zeugnis davon legt eine nach Jahresfrist seines Able­bens in Frankreich erfolgte Würdigung von Person und Werk ab. mehr...

16. Januar 2009

Kulturspiegel

Das kulturelle Rückgrat unserer Gemeinschaft stärken

Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, hat die siebenbürgische Gemein­schaft in Deutschland aufgefordert, die wichtige Arbeit der zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim zu unterstützen. In seiner Ansprache beim Neu­jahrsempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates e.V. am 10. Januar 2009 auf Schloss Horneck beschwor Fabritius die kulturelle Verpflichtung jedes Einzelnen und betonte, dass sich Siebenbürgisches hier und heute hauptsächlich über Kultur definiere. mehr...

23. Dezember 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Böblingen: Neuer Vorstand

Am 23. November war Wahltag bei den Sie­ben­bürger Sachsen im Kreis Böblingen. Alle vier Jahre wird eine Mitgliederversammlung einberufen und ein neuer Vorstand gewählt. Dieses Jahr stand außerdem auch eine Satzungsände­rung an. Da es in den vergangenen vier Jahren bereits personelle Veränderungen im Vorstand des Vereins gab, versprach es eine spannende Wahl zu werden. mehr...

1. November 2008

Kulturspiegel

Pomona Zipser: Zeichen zwischen Körper und Raum

„Ich mache eine Skulptur, um etwas sehen und hinstellen zu können, das mich in der Vorstellung beschäftigt. Eine Idee fesselt mich, aber sie ist undeutlich und nicht greifbar. Ich finde Holzstücke und baue sie zusammen. Sie geben mir Formen vor, mit denen ich das, was ich suche, allmählich entstehen lassen kann. Mein Vergnügen ist, dass die Idee bei der Arbeit sichtbar wird.“ Mit diesen einfachen Worten umriss Pomona Zipser, Tochter der Malerin Katharina und des Bildhauers Paul Zipser, einmal ihr Anliegen und ihr Vorgehen. mehr...

22. September 2008

Kulturspiegel

Michael Lassel: Surreale Momente wahrnehmen

„Sieh, da unten, die Leute, die sind unglücklich, weil sie nicht malen können.“ Das sagte einmal Professor Baba, im Unterricht aus dem Fenster auf die Straße blickend, zum Kunststudenten Michael Lassel. Der große realistische Maler Corneliu Baba (1906-1997) lehrte damals an der Kunstakademie in Bukarest. Als er jene Begebenheit schildert, steht der Kunstmaler Michael Lassel an einem Fenster des Südflügels der Würzburger Residenz. mehr...

13. August 2008

Kulturspiegel

Kalligraphien von Diethelm Wonner waren in Heilbronn ausgestellt

Kalligraphie sagten die alten Griechen und meinten mit kallos die Schönheit und mit graphein das Schreiben. Hat heute, im Zeitalter der Schreibprogramme, die für uns kursiv, fett, mit Serifen oder ohne, in BLOCKSCHRIFT, mit Farb- oder Bildzeichen schreiben, hat heute noch jemand den Mut, die „Schönheit des Handschreibens“ zu feiern, zu zelebrieren? Ja! Die Buch­handlung Osiander in Heilbronn wagte es, dem schönen Schreiben eine Ausstellung zu widmen. Noch mehr wagt es Diethelm Wonner, Künstler, Graphiker, Schöngeist, Ästhet. Wonner
i n s z e n i e r t die Kalligraphie. Er lässt sie klingen, beben, wehen, wenn die geschriebenen Fahnen vom Lufthauch oder auch von der neugierigen Hand der Besucher berührt werden und ein neues Raumempfinden schaffen. mehr...

18. Juli 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Viele Generationen blickten hoch zur Bistritzer Turmuhr

Dem Bistritzer Turm mit seiner Uhr, den Glocken und dem Turmwächter hat der Bistritzer Schriftsteller Franz K. Franchy in dem Roman „Maurus und sein Turm“ ein Denkmal gesetzt: „Im Mittelpunkt der Stadt ragte der Turm empor, den trotziger Vorfahrensinn nahezu hundert Meter hoch steil aufgerichtet hatte. Er durchstieg das Geviert des geschlossenen Marktplatzes mit einer klaren, eindeutigen Geste und leuchtete aus goldenem Knauf seine strahlende Freude über die Nähe der Wolken und des weiten Himmels. Er duldete es nicht, dass jemand achtlos an ihm vorübergehe.“ mehr...

25. September 2007

Kulturspiegel

In Schwabmünchen: Ausstellung A. Vassilikian

Die neuesten wie auch ältere Werke der in Bukarest geborenen Künstlerin Alexandra Vassilikian zeigen das Museum und die Galerie der Stadt Schwabmünchen (Land­kreis Augsburg) vom 5. Oktober 2007 bis zum 9. Januar 2008. mehr...